• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Pflanzenklaeranlagen

reilow

Amador
Teilnehmer
Hallo,
im Jahr 2000 ist die Wasserrahmenrichtlinie fuer den gesamten EU- Raum in Kraft getreten. Diese beinhaltet auch die Richtlinie ueber die Behandlung von kommunalen Abwaessern.

Auf Grund des enormen Defizits in diesem Bereich und die Fristsetzung zur Einhaltung bis Ende 2015 sind wir z.Zt. beauftragt ca. 120 Kleinklaeranlagen im landlichen Bereich Portugals zu errichten. Die Anlagen sind von 4EW bis max. 50EW dimensioniert und werden nur dort errichtet wo kein oeffentlicher Kanalanschluss besteht.

Wir bauen jegl. Art von Anlagen, die alle eine deutsche bauaufsichtliche Zulassung erhalten haben, der Renner aber ist sicherlich unsere biologische Pflanzenklaeranlage.

Falls bei einsamen Hausbesitzern in Portugal noch Bedarf im Bereich der Abwasserklaerung besteht koennt Ihr euch gerne melden.

MfG Reinhard
 
AW: Pflanzenklaeranlagen

Hallo,
was heisst das denn jetzt fuer mich konkret?
Darf ich meine Fossa, Einkammersystem mit verstecktem Ueberlauf,
jetzt gar nicht mehr benutzen?

Frank
 
AW: Pflanzenklaeranlagen

Meine Frage ging eher an den Exsperten:
Ist das jetzt noch so zulaessig oder muss ich meine Fossa in absehbarer Zeit aendern?

Gruss Frank
 
AW: Pflanzenklaeranlagen

hallo frank
ich kann dir nicht sagen wie diese EU-bestmmungen bei euch umgesetzt werden. zulaessig ist es auf keinen fall. .du leitest quasi ungeklaertes abwasser zum versickern ein, das einzige was deine kammer zurueckhaelt sind die ausfallenden feststoffe. umkehrschluss, alles was sich im wasser loest, kommt ungeklaert bei dir aufs land. guelle pur. wie hoch die belastung in deinem fall ist koennte man nur mitanalysen des abwassers ermitteln.rechtlich ist das jedoch irrelevant.kleinklaeranlagen muessen auch eine bauaufsichtliche zulassung besitzen (z-nummer) und es gibt keinen bestandschutz fuer alte anlagen. wie die umsetzung inder realiraet aussieht ....keine ahnung.
gruss reinhard
 
AW: Pflanzenklaeranlagen

Ich glaube, ich werde auch Klaeranlagenbauer.....
das sind ja ungeanhnte Moeglichkeiten!

Frank
 
AW: Pflanzenklaeranlagen

Was nützt die schönste Kläranlage, wenn es keine Kanalisation gibt. Bei Aljezur Vale da Telha steht zB eine moderne Großanlage einfach so in der Landschaft rum.
Eine Druckleitung führt von dahin bis zum Ortsrand und das wars schon. Hat die EU bezahlt und für die Kanalisation fehlt der Gemeinde das Geld:ahh:
Nur ein Beispiel, wie hierzu Lande EU Mittel verschleudert werden.

LG
M
 
AW: Pflanzenklaeranlagen

Hallo, diese dezentralen Klaeranlagen sind ja extra so konzipiert, dass das gereinigte Abwasser wahlweise in einen Vorfluter eingeleitet werden kann, oder ggflls versickert. Wenn das Wasser das Pflanzenklaerbecken verlassen hat, hat es wieder Brauchwasserqualitaet.(kein Trinkwasser) Beim einfachen versickern des ungereinigten Abwassers, wie von Frank beschrieben, wird der Boden langfristig so stark belastet, dass der Nitratgehalt des Grundwassers derart ansteigt, dass keine Trinkwasserqualitaet mehr vorliegt.
mfg reinhard
 
Zurück
Oben