• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Perspektive Portugal: Kritik am Sparkurs

Portugal-News

PortugalNews
Teilnehmer
Gianluca Cafiso, Wirtschaftswissenschaftler an der italienischen Universität in Catania und zwei Jahre lang Berater der Europäischen Zentralbank, hat eine Untersuchung zum Verständnis der Schulden-Entwicklung in der Euro-Krise veröffentlicht, die zeigt, dass Portugal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Perspektive Portugal: Kritik am Sparkurs


Für diese Prognose braucht man wirklich keine Zentralbank zu sein. Ich gehe noch weiter: Don Coelhone wird der Laden noch dieses Jahr richtig um die Löffel fliegen.

Zitat des Tages: "Em apenas três anos Portugal deverá destruir 167.532 postos de trabalho. Estas são as previsões do Banco de Portugal." Nicht 167.531 Arbeitsplätze und auch nicht 167.533. Nein, exakt 167.532. Mit solchen Zahlenkünstlern kann es ja nicht gut gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Portugal erlebt "nie dagewesene Rezession"

Auf Telepolis von heise : online ist grade dieser Artikel erschienen

Portugal erlebt "nie dagewesene Rezession"

Inzwischen ist es für viele Portugiesen schon ein Luxus, zum Arzt oder ins Krankenhaus zu gehen. ...Sogar die Zentralbank kommt zu dem Ergebnis, dass die Sparpolitik zu einem "nie dagewesenen Rückgang" des Konsums der privaten Haushalte um 6 Prozent führen wird. Die schwache Kreditvergabe könnte dafür sorgen, dass die Investitionen sogar um 12,8% einbrechen, während die Inflation von geschätzten 3,2 Prozent den Haushalten weiter Kaufkraft entzieht. Umso mehr als deren Gehälter und Renten eingefroren oder gekürzt wurden. Um das zu verhindern, hatte Portugal erstmals im vergangenen November wieder einen massiven Generalstreik erlebt. ---

Es werden auch die wirtschaftlichen Folgen des gegenwärtigen Hafenarbeiter-Streiks angesprochen.

Denn seit Montag geht in den portugiesischen Häfen kaum noch etwas. Der Ausstand, der zunächst bis Samstag um 8 Uhr andauern soll, könnte sich stark auf die Wirtschaft des angeschlagenen Landes auswirken, vor allem wenn er ausgeweitet wird. "Schwerwiegende Auswirkungen" erwartet der portugiesische Verband der Seehafenspediteure, denn fast 70 Prozent des Außenhandels des Landes am westlichen Zipfel Europas werden über die Seehäfen abgewickelt. Der Verbandsdirektor Belmar da Costa spricht davon, dass der Streik das Land viele Millionen Euro kosten könne. ---

Trübe Aussichten soweit das Auge schaut ...:(
 
Zurück
Oben