V
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
Gast
Gast
Am 25. November um 17:00 Uhr (Lissabon-Zeit, 18:00 Uhr MEZ) findet die letzte Sitzung von Art meets Tech statt, in der Blockchain und dessen Einfluss auf die Kunstwelt von einer soziologischen Perspektive wissenschaftlich untersucht wird.
In dieser Masterclass zeigt die Kulturwissenschaftlerin Diana Kral, wie sich Materialität, Wert und geistiges Eigentum in künstlerischer Hinsicht durch Blockchain verändern können.
Nach einer Einführung in die Welt des Web3, mithilfe von einfachen Beispielen, lernen die Teilnehmer Blockchain als ein künstlerisches Medium und Werkzeug kennen.
Es werden etwa ein künstlerisches Projekt zu Plantoids und kreative Tokens untersucht und anhand dessen erörtert inwiefern die Konzepte und Werte des Web3 möglicherweise auch schon vor ihrer Zeit vorhanden aber anderweitig umgesetzt wurden. Welche neuen Möglichkeiten für Künstler*innen bietet Blockchain, wie kann Kunst demokratisiert werden und wie kann diese Technologie auch zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen?
Diese Masterclass richtet sich an Künstler*innen, Kurator*innen und Forscher*innen und alle, die am Bereich Kunst, neue Technologien und deren Auswirkung auf gesellschaftlichen und künstlerischen Wandel interessiert sind. Vorkenntnisse im Bereich Blockchain sind nicht nötig.
Die Reihe Art Meets Tech erforscht Bildende Kunst, Musik, Narrative und Handwerk und hebt Technologien wie KI, Web3, Immersive Technologien, Digitale Fertigung und Kreatives Coding hervor. Mit überwiegend Online-Workshops und hybriden Formaten bietet das Programm praktische Erfahrungen, kritische Diskussionen und Vernetzungen innerhalb einer vielfältigen europäischen Gemeinschaft. Es lädt dazu ein, zu entdecken, wie Technologie Kunst neu formt und wie Kunst Technologie neu definiert – eine dynamische Austauschplattform für Ideen und Fähigkeiten.
In dieser Masterclass zeigt die Kulturwissenschaftlerin Diana Kral, wie sich Materialität, Wert und geistiges Eigentum in künstlerischer Hinsicht durch Blockchain verändern können.
Nach einer Einführung in die Welt des Web3, mithilfe von einfachen Beispielen, lernen die Teilnehmer Blockchain als ein künstlerisches Medium und Werkzeug kennen.
Es werden etwa ein künstlerisches Projekt zu Plantoids und kreative Tokens untersucht und anhand dessen erörtert inwiefern die Konzepte und Werte des Web3 möglicherweise auch schon vor ihrer Zeit vorhanden aber anderweitig umgesetzt wurden. Welche neuen Möglichkeiten für Künstler*innen bietet Blockchain, wie kann Kunst demokratisiert werden und wie kann diese Technologie auch zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen?
Diese Masterclass richtet sich an Künstler*innen, Kurator*innen und Forscher*innen und alle, die am Bereich Kunst, neue Technologien und deren Auswirkung auf gesellschaftlichen und künstlerischen Wandel interessiert sind. Vorkenntnisse im Bereich Blockchain sind nicht nötig.
Die Reihe Art Meets Tech erforscht Bildende Kunst, Musik, Narrative und Handwerk und hebt Technologien wie KI, Web3, Immersive Technologien, Digitale Fertigung und Kreatives Coding hervor. Mit überwiegend Online-Workshops und hybriden Formaten bietet das Programm praktische Erfahrungen, kritische Diskussionen und Vernetzungen innerhalb einer vielfältigen europäischen Gemeinschaft. Es lädt dazu ein, zu entdecken, wie Technologie Kunst neu formt und wie Kunst Technologie neu definiert – eine dynamische Austauschplattform für Ideen und Fähigkeiten.