• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

NIF Nummer: Wie läuft das mit der Erstattung der Mehrwertsteuern?

Marten0403

Amigo
Teilnehmer
Guten Tag alle zusammen,

Kann mir vielleicht einer erklären, wie das genau mit der nicht Nummer funktioniert. Also bei was bekommt man, wie viel von den Mehrwertsteuern am Ende des Jahres in der Steuer Erklärung erstattet?
Man gibt seine eigene NIF Nummer ja bei jedem Einkauf an.
Gibt es da eine Liste mit den Prozentsätzen? Also, wie genau läuft es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marten,

welche Steuern sollen Dir denn erstattet werden beim Einkauf? Die zweite Frage schließt sich an :bist Du denn in Portugal ansässig?
 
Nein, soviel ich weiß, wird das gleich beim Kauf abgezoegen, wenn du die NIF angibst und entsprechende Berechtigungen hast.
Also ermässigte MWST geniesst.
 
@Ozzy @Marten0403
Ozzy,da gibst du eine komplett falsche Information.
Was E-Fatura beinhaltet kannst du hier nachlesen:
Es ist nur auf Portugiesisch, leider.
E-Fatura ist eine teilweise Rückerstattung der gezahlten Mw.St/IVA
Die Rückerstattung gibt es nur wenn bei der Rechnungstellung die Steuernummer angegeben wurde. Alle Rechnungen mit NIF werden von den Unternehmen an das Finanzamt gemeldet und bei den jeweiligen NIF/Steuernummer registriert. Am Ende des Jahres werden die in Frage kommenden Beträge vom FA zusammengefasst. Bis Mitte Februar können bei E-Faturas nicht zugeordnete Rechnungen den Bereichen noch zugeteilt werden. Danach erarbeitet das FA die endgültige Summe.
Nachdem die Steuererklärung eingereicht wurde, schreibt das FA die Summe aus E-Fatura der NIF/Steuernummer gut und man erhält eine Rückzahlung bzw. muss man weniger Einkommensteuer/IRS zahlen.
Bereiche wo es eine Rückzahlung gibt sind zur Zeit: (Lebensunterhalt) max. Rückzahlung 250€, saúde (Gesundheit), habitação (Wohnen), educação (Bildung), lares (Heime), despesas em cabeleireiros (Friseur), restauração (Gastronomie), alojamento (Hotelunterkunft) e serviços de reparação de automóveis (Autoreparatur) e motociclos (Motorräderreparatur), despesas veterinárias (Tierärtzte).
Ausgaben in diesen Bereichen im EU-Ausland werden auch berücksichtigt und müssen auf der Seite
unter Angabe der Umsatzsteuernummer nachgetragen werden.
Johan
PS -Heute habe ich festgestellt, dass bei der Rechnung von einer Autoreparatur etwa 10 der IVA gutgeschrieben wurde.
-IVA auf Medikamenten werden nur teilweise gutgeschrieben wenn ein Rezept vorliegt
- Alle Rechnungen nehmen monatlich an einer Auslosung teil
 
Zuletzt bearbeitet:
...und ich muss gestehen, dass ich ziemlich perplex war, als ich bei (einem der ersten) Besuche bei meinem Steuerberater plötzlich auf dessen Bildschirm meine kompletten Einkäufe gesehen habe.
Gläserner Kunde :eek:;-/:klatsch:
Also schön darauf achten, wann und bei wem man seine NIF für die RE-Stellung angibt.

Vielleicht denkt der eine/andere jetzt "Ist doch logisch" - für mich war es doch recht überraschend (es gibt also auch Verwaltungsabläufe, die rascher !!! als in D gehen/besser organisiert sind hier, als dort im 'alten Land').

Schmunzelnde Grüße von uns,
Dorothee & Stephan
 
Das Problem finde ich halt hier nur, dass in den meisten Behörden kaum einer Englisch spricht. Also Portugiesisch muss man hier schon können, um sich zu verständigen.
 
Das Problem finde ich halt hier nur, dass in den meisten Behörden kaum einer Englisch spricht. Also Portugiesisch muss man hier schon können, um sich zu verständigen.
Das finden wir auch - es lohnt sich, die Landessprache anzueignen. Auch und gerade für Behörden- und Ämter und Klinik-/bzw Arzt-Besuche. Wir haben auf jeder Bildungsebene schon Fremdsprachen-Defizite erlebt.
UND: Einen einfachen Arbeiter, der sich (rein über Filme mit englischen Untertiteln) ein ziemlich gutes Englisch-Wissen aneignete. Solche Überraschungen gibt es auch.
Finde sowieso, dass Portugal das Land der Überraschungen ist, in jegliche Richtungen gedacht.

Sonntags-Grüße von uns,
Dorothee & Stephan
 
Soviel ich weiss, zahlen wir als CH-Rentner/Residenten fix 10% Steuern. Ich gehe nun davon aus, dass es da keine Abzüge gibt. Stimmt das?
 
Mir ist aber irgendwie aufgefallen, dass die Lebenserhaltungskosten gar nicht so viel geringer sind. Vor allem, wenn man in der Metropolregion Lissabon wohnt nicht
 
Das stimmt, Lebensmittel etc. sind auf gleichem, sogar eher höherem Niveau mittlerweile.

@Sir Iocra
Wie kommt es dann aber, das eine ältere Frau vor mir an der Kasse nach vorzeigen der NIF weniger zu zahlen hatte als vorher?
Sie sagte ihr NIF, diese wurde eingetippt und der Zahlbetrag verringerte sich.
 
Also, hier geht Mehrwertsteuer (IVA) und Einkommenssteuer doch etwas durcheinander.
Wie in DE kann die IVA nur abgezogen und verrechnet werden, wenn Du einen eigenen Betrieb hast. Das kann dann auch an der Supermarktkasse passieren.
Bei der Einkommenssteuer kannst Du bestimmte Ausgaben absetzen, auch wie in DE, z.B. Gesundheitskosten etc.
 
Was E-Fatura beinhaltet kannst du hier nachlesen:
Es ist nur auf Portugiesisch, leider.
E-Fatura ist eine teilweise Rückerstattung der gezahlten Mw.St/IVA
Leider ist das komplett falsch: wie Du auch auf der zitierten Seite über die e-fatura nachlesen kannst, handelt es sich hier um die IRS, d. h. Einkommenssteuer. Das hat mit der IVA / Mehrwertsteuer absolut nichts zu tun. IVA kannst Du nur verrechnen, wenn Du ein eigenes Geschäft hast.
Gruss, Geert
 
Wie kommt es dann aber, das eine ältere Frau vor mir an der Kasse nach vorzeigen der NIF weniger zu zahlen hatte als vorher?
Sie sagte ihr NIF, diese wurde eingetippt und der Zahlbetrag verringerte sich.
War das in einem LIDL?
Deren App kann man nutzen, indem man seine Telefonnumer angibt, wenn das Handy nicht online ist. ;)
Was nicht geht, dass direkt an der Kasse irgendwelche Steuern abgezogen werden.
Vermutlich hatte sie irgendein Guthaben von der App abziehen lassen.

Sir Iocra hat es ja schon erklärt, man reicht seine IRS ein, irgendwann ab April meine ich ist das möglich, und bekommt dann evtl einen Teil der zuvor eingezahlten IVA vom FA zurück.

Wer einen Steuerberater dabei zu Hilfe nimmt, muss sich nicht wundern, dass dieser Zugriff auf die Rechnungen hat. Wie soll dieser denn sonst seine Arbeit machen können. Verwunderlich wäre es nur, hätte der Steuerberater NICHT die Rechnungen, denn dann hätte er seinen Job nicht gemacht.

Also immer brav die Rechnungen mit IVA hier registrieren:

Dann bekommst vllt wieder etwas zurück von der zuvor bezahlten IVA, aber das entscheidet das FA.
Und nur nach einreichen der IRS.

Bist du berufstätig und reichst deine IRS nicht ein, kann es sein, dass das FA sogar plötzlich Geld will.
Ist einer Kollegin mal passiert.

Um die IRS einreichen zu können / müssen und wer davon befreit ist, kann man hier nachlesen:
 
Noch ein Zusatz Sivi zu meinem Beitrag:
Der Termin zur Korrektur der registrierten Rechnungen ist jetzt der 28 2.2023 und nicht mehr Mitte Februar.
Johan
 
Leider ist das komplett falsch: wie Du auch auf der zitierten Seite über die e-fatura nachlesen kannst, handelt es sich hier um die IRS, d. h. Einkommenssteuer. Das hat mit der IVA / Mehrwertsteuer absolut nichts zu tun. IVA kannst Du nur verrechnen, wenn Du ein eigenes Geschäft hast.
Gruss, Geert
@GeertF
Info aus Deco Proteste
Startseite
Der inflationsbedingte Anstieg der Lebenshaltungskosten ist eine Belastung für die Verbraucher. Um Ihre IRS-Rückerstattung für das vergangene Jahr zu erhöhen, müssen Sie unbedingt ausstehende Rechnungen, die im Jahr 2022 ausgestellt wurden, über das Portal e-Invoice validieren. Sie haben dazu bis zum 27. Februar 2023 Zeit. Verknüpfen Sie jede Ausgabe mit dem jeweiligen Bereich, um von Abzügen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Wohnen, Pflegeheime und allgemeine Familienausgaben zu profitieren. Informieren Sie sich auch darüber, was Sie bei Ausgaben tun können, die nicht auf der e-Rechnung erscheinen.

Sie können einen Teil der gezahlten Mehrwertsteuer für Unterkunft und Verpflegung, Auto- und Motorradwerkstätten, Friseure und Schönheitssalons, Fitnessstudios und Tierärzte zurückfordern. Auch Monatskarten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel kommen für eine Mehrwertsteuererleichterung in Betracht. Während jedoch bei den anderen Dienstleistungen der Vorteil 15 % der Mehrwertsteuer beträgt, wird die Mehrwertsteuer bei den Fahrkarten in voller Höhe abgezogen.

Übersetzt mit (kostenlose Version)

Weiteres kannst du lesen im Decreto Lei 197/2012, dass die Änderung des Mw.St Gesetzes(IVA) und des Einkommensteuergesetzes (IRS) behandelt.
Was ist jetzt komplett falsch an meinen vorherigen Beiträgen?
Johan
 
Was ist jetzt komplett falsch an meinen vorherigen Beiträgen?
Gar nichts.
Das war überhaupt erst der Grund für mich hier geantwortet zu haben.
Du bist der einzige, der eine korrekte Antwort gegeben hatte.
Ich wollte diese bestätigen, nachdem es nur noch inkorrekter wurde.
Konnte ich, und natürlich auch du, nicht so stehen lassen.
Dieses Forum soll weiter bekannt dafür sein möglichst Fakten zu liefern und nicht wilde Spekulationen weiter zu verbreiten.
"Myth busted" würden es manche heutzutage vllt auch nennen mögen.

Bjs,
Sivi
 
Danke, aber ist ja eigentlich auch fair! Und man spart sich den Stress mit NIF angeben bei jeder Gelegenheit. Ich wollte eh nicht so viele Daten mit dem Staat teilen. ;) (bzw. mich betrifft es eh nicht, da ich wohl weiterhin in D Steuern zahlen werde)
 
Zurück
Oben