• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Nacht im Alto-Alentejo - welcher Vogel singt denn da?

Sivi

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Hallo @

Schon seit langem fällt mir der Gesang eines Vogels auf, der immer nur mitten in der Nacht singt.
Angeblich ist es keine Nachtigall, aber mir fällt ansonsten (ausser Eulen), kein nachtaktiver Vogel ein...und dann singt er auch noch immer so schön.

Das Mini-Video habe ich letzte Woche aufgenommen, es ist nicht wirklich aufregend, aber kennt jemand diesen Gesang und kann mir sagen, welcher Vogel sich da immer so viel Mühe gibt?



(Die anderen Mini-Videos von mir wirkten eher wie ein neuer Versuch des "Blair-Witch Project", deshalb nur der Mond mit kaum Nebengeräuschen 8))

Schonmal Danke fürs anhören!

LG
Sivi
 
T

Tano

Gast
Gast
Sowas muss ich mir zur Zeit auch die halbe Nacht anhören ( stört aber nicht besonders ). Für mich ist das ein Nachtigall-Männchen, was keine Braut abbekommen hat. Meine Mutter hat in Berlin z.Z. das selbe nächtliche Spektakel, genau wie mein Bruder in Lankwitz. Wir haben vor einigen Tagen darüber gesprochen . Guck mal bei wiki. Da wird das auch so beschrieben mit Tonbeispielen [wiki]Nachtigall[/wiki] .

Und horch Dir das mal an oder gib hier mal ein Nachtigall

Wenn wir Kerle auch so drauf wären ohne Frau...das gäb ein Gezwitscher des Nächtens...

T.B.
 

Sivi

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Danke Tom!

Ich habe mir fast alle Tonbeispiele angehört, aber ein wenig anders zwitschert der Vogel doch.
Ich dachte ja auch immer, es sei eine Nachtigall.
Aber irgendwie hört sich das doch anders als bei deinen Beispielen an...oder finde nur ich das?

LG
Sivi
 
T

Tano

Gast
Gast
Na ja - zu hören sind wohl 6 oder sieben Beispiele ihres Gesanges.

"...beherrschen zwischen 120 und 260 unterschiedliche Strophentypen... Das extrem hohe Repertoire ist damit unter den europäischen Singvögeln fast einzigartig. Der Nachtigallengesang ist vor allem aufgrund seiner Komplexität Gegenstand intensiver verhaltensbiologischer Forschung, unter anderem zur Funktion des Gedächtnisses." aus genannter Wikiquelle

Also da sind noch einige Strophen offen...
 

Ellen

Lusitano
Teilnehmer
Hallo Sivi, ich hab es mir angehört und bin kein Vogelexperte ;)
Aber ich würde eher auf Sprosser tippen als auf Nachtigall,

Ellen
 
T

Tano

Gast
Gast
Auch nicht schlecht.

. Den Vogel kannte ich nicht. Setz ich das in den Vogelstimmen-link ein, hört sich das schon sehr ähnlich an. Allerdings sind sie nicht im portugiesischen Raum verbreitet, jedoch - scheint´s - mit der Nachtigall verwandt. Es wird spannend.

Meine im Garten ist heute ruhig. Kein Wunder bei dem grottenüblen Sauwetter...

T.B.
 

Sivi

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Also "Sprosser" kannte ich auch nicht.
Die Beschreibung würde schon eher zutreffen, denn das Vögelchen ändert nicht wirklich seinen Gesang, sondern zwitschert munter die halbe Nacht lang wie oben auf dem Video...wenn es die Sprosser denn hier geben könnte/würde.

Hmmm, bleiben meine Fragezeichen...
Mysteriöses kleines Vögelchen :-D
 
T

Tano

Gast
Gast
Da ich Vögel gerne zwitschern höre, mir deren Namen ansich egal sind ( kann grad mal vier oder fünf sicher auseinanderhalten ), hat mich dieser Sprosser dann doch näher interessiert.

Über die wiki [wiki]Sprosser[/wiki] bin ich mit der wissenschaftlichen Bezeichnung ´Luscinia luscinia´ auf das hier gestossen.

Die ´Internet Bird Collection´ mit diesem niedlichem Video

und dieser .

Hört sich alles ganz nett an aber auch hier der Hinweis ( wie auf wiki ), daß es diesen Sprosser im Alto-Alentejo nicht geben sollte, "Distribution: N, C & E Europe E in narrow band to N Kazakhstan and upper R Yenisey, also Caucasus; non-breeding E & SE Africa." .

Wir sollten uns einfach an dem Gesang erfreuen.

Wer möchte, kann sich übrigens 24 Stunden am Tag sowas auf iTunes oder sonst einen player anhören ( mit live-stream ). Im Winter oder bei Wetter wie dem gestrigen garnicht mal so schlecht.

T.B.
 
T

Tano

Gast
Gast
Sivi schrieb:
...Trotzdem finde ich es schade, nicht zu wissen, wer da immer so schön singt.
Wenn alle Fragen auf dieser Welt beantwortet wären, dann gebe es keine Mysterien mehr. Ohne Mysterien auf dieser Welt hätten wir nichts, worüber wir uns wundern könnten. Was wäre diese Welt langweilig.

Wir Menschen haben schon so viele Fragen beantwortet, ziehen trotzdem die falschen Schlüsse draus und bauen von früh bis spät Scheisse.

Lass uns doch ein bischen doof sein. Kann nur der Gesundheit dienen...

T.B
 
Oben