• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Moderne Bauten auf dem Land

XT600

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
uns ist bei unserer Osterreise durch den Alentejo und die Algarve aufgefallen, daß in einigen mittelgroßen Städten das Stadtbild durch futuristische Gebäude verschandelt wurden. Meist sind es Kulturzentren und Kinos.

In Loule wurde wohl mit viel Geld ein historisches Markhaus nicht renoviert, sondern mehr oder weniger neu gebaut und hat IMHO jeglichen Charme verloren (immehin zeugen eine Bilderwand von alten Zeiten. Ich meine in den Gesichern der Marktfrauen und Männern zu erkennen, daß sie sich nicht so recht wohl fühlen in dem neuen Gebäude mit den Türen und Fenstern aus Allumnium....

Ich frage mich wirklich unter welchem Hintergrund eine Stadt (das Stadtparlament) solche Bauten genehmigt? Diese Staddörfer sind doch eh schon nur noch von alten bevölkert. Ein Kinokomplex hält die jungen nicht im Ort.

IMHO wäre es besser, Geld in schnelle und auch kostenlose Internetverbindungen in die Dörfer auf dem Land zu investieren, als solche sinnlosen hässlichen Gebäude in mittelalterliche Stadtkerne zu setzen.

Edit: es gibt auch schöne Beispiele wie z.B. in Beja, wo ebenfalls in der Mitte der Stadt eine Kulurzentrum erstellt wurde, das sich aber sehr schön in den Umgebung einpasst
 

Anhänge

  • IMG_6407.jpg
    IMG_6407.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_6410.jpg
    IMG_6410.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_6459.jpg
    IMG_6459.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_6437.jpg
    IMG_6437.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
AW: Moderne Bauten auf dem Land

Hallo,

ich beobachte diese Tendenz schon seit Jahren in Portugal, etwa auch hier in Odeceixe und Aljezur, wo man etwa seit Ende der 90er damit begonnen hat, folkloristische und rurale Elemente aus den Ortschaften zu tilgen und an zentrale Stellen und bei Funktionsbauten eine extrem modernistische Richtung einzuschlagen.

Zunächst liegt das wohl eben auch in der Natur der Sache: Wer ein neues Haus bauen will, braucht einen Architekten mit einem Plan. Und da werden dann eben moderne Gestaltungen abgeliefert. Ich denke aber, dahinter steckt der Wunsch, die ja vorhandene Rückständigkeit des Landes wenigstens architektonisch zu überwinden. Wenn ich ein modernes Haus baue, drücke ich damit die Hoffnung aus, dass die Geschäfte, die drinnen erledigt werden, auch modernen Ansprüchen genügen. Portugal versucht sich meines Erachtens so von der bäuerlichen Vergangenheit freizuschwimmen und will im Konzert der fortschrittlichen Länder mithalten können.

Ich muss sagen: Ich finde dieses Anliegen absolut berechtigt. Was in unseren (touristischen) Augen eine Idylle ist, entpuppt sich in der Realität oft genug als bittere Armut, mangelnde Hygiene oder ist einfach alt und kaputt. Auf der noch so nett und romatisch wirkenden Krankenstation möchte sich unsereins nicht behandeln lassen - aber es sieht alles natürlich sehr athentisch aus.

Dennoch muss man natürlich auch sagen, dass es viele Sünden gibt. Die kahlen Plätze, die da oft enstehen, erinnern an die zugigen und sterilen Fußgängerzonen, die deutsche Stadtplaner in den 70er Jahren geschaffen haben. Erst nimmt man die schmalen und eigentlich wirklich nutzlosen Bürgersteige weg, um dann aber mit häßlichen Pollern und schnell angepinkelten Kübeln die Fahrspur doch wieder zu markieren. Und manch ein mit Granitplatten fugenlos bedeckter Platz hat etwas von einem Reichsparteitagsgelände.

Aber warum sollten die portugiesischen Stadtplaner da klüger sein, als die deutschen? Die haben das auch alles hinter sich gebracht, und der in den letzten Jahren hier in Portugal stark gewachsene Autoverkehr etwa zwingt die Planer dazu, die Autos aus den Orten stärker zu verbannen, weil sonst kein Durchkommen mehr wäre.

Aber unpassend finde ich viele der neuen Bauten durchaus auch.

Kai
 
AW: Moderne Bauten auf dem Land

Und wer weiss mehr, wer diesen gesichtlosen Markt-Neubau in Loule zu verantworten hat?

Ich habe auch so die EU-Millionen im Verdacht, oder irre ich mich da? Die vielen 4-spurigen Umgehungsstraßen von Dörfern basieren wohl auch auf diesen Zuschüssen.

Bei uns in Ulm ist die Umgehungsstraße nur 2-spurig und ich denke mal wir haben mehr Verkehr als Beja oder Castro Verde?
 
AW: Moderne Bauten auf dem Land

Ich frage mich wirklich unter welchem Hintergrund eine Stadt (das Stadtparlament) solche Bauten genehmigt?
hallo
easy, nach meiner ueberzeugung sind es in >90% der faelle ganz einfach und pauschal gesagt korrupte hintergruende; ein wichtiger architekten name, ein ehrgeiziger buergermeister ein raffgieriger schrotthaendler, äähm bauunternehmer oder ein uebereitler PM- stichwort CCB/cavaco silva;-)

Ich denke ... dahinter steckt der Wunsch, die ja vorhandene Rückständigkeit des Landes wenigstens architektonisch zu überwinden.

k.a. ob sich mit diesem argument z.b. auch die weissen (fussball)elefanten in der Algarve erklaeren liessen- insgesammt sprichst du mit dieser these m.e. aber den verantwortlichen architekten jedwedes gefuehl fuer integration/proportionalitaet oder allgemeine kenntnis ueber den modernen orts, respektive staedtebau ab.

irgendwo in der kette planung/fertigstellung gibt es immer ein glied, dem ist die bauaesthetik/staedteplanung u.ä. ganz einfach scheissegal- da zaehlt einzig allein der prv profit. im portugiesischen wirtschaftsbereich 'construção civil' ist es seit jeher usus, kostenvoranschlaege fuer (kommunale)bauvorhaben um ein vielfaches (>300%) zu ueberschreiten (e.g. casa da musica, nova ponte em coimbra u.a.m.)- trotz einem 'tribunal de contas'; wie kommt das wohl?

IMHO wäre es besser, Geld in schnelle und auch kostenlose Internetverbindungen in die Dörfer auf dem Land zu investieren

das vorhaben, besser die umsetzung dazu ist erst gestern wieder vom portugiesischen PM angekuendigt und unterstrichen worden- warten wir einmal ab. in lx wird seit wochen mit hochdruck (SA und SO) in der gesammten stadt glasfasercable verlegt und die ZON-vertreter quatschen dazu die menschen an jeder strassenecke um einen guenstigen 24monate-vertrag an. typisch portuga ist an diesem projekt z.b. auch wieder seine lobby-zentriertheit; so wurde das glasfaserkabel und die dazugehoerige uebertragungs technologie ja nicht erst gestern erfunden, und trotzdem gab man in der ersten 'modernisierungs runde' vor ein paar jahren dem kupferkabel den vorrang- go figure;-)

und ab in den garten
henry
 
AW: Moderne Bauten auf dem Land

Moin,

vllt. ein wenig OT aber:

Bei uns in Ulm ist die Umgehungsstraße nur 2-spurig und ich denke mal wir haben mehr Verkehr als Beja oder Castro Verde?

und die Wirklichkeit sieht wie aus?? am Tunnel in der Stadtmitte wird seit 2 Jahren gebaut, ohne das man auch nur ein Stück vorankommen sehen würde.
Will man nach Neu Ulm oder Senden fahren, sollte man an diesem Nadelöhr unter der Woche Minimum 1 Stunde extra einplanen.

Von den portugiesischen Bauarbeitern ist man ja Gemächlichkeit gewohnt aber hier in Schwaben, grenzt das doch an willkür :mad:


Zum Thema:

das ist nun mal der Lauf der Zeit, ich denke Kai hat es schon richtig auf den Punkt gebracht.

In Lagos das selbe, immer mehr "romantische" Gebäude durch sinnlose Neu-Moderne ersetzt werden die dann häufig leerstehen ( bsp. Meia Praia oder die Bauten entlang der Av. dos Descobrimentos )

und nach 5 - 10 Jahren, haben wir dann neu- Moderne Ruinen. ..... lecker
 
AW: Moderne Bauten auf dem Land

irgendwo in der kette planung/fertigstellung gibt es immer ein glied, dem ist die bauaesthetik/staedteplanung u.ä. ganz einfach scheissegal- da zaehlt einzig allein der prv profit. im portugiesischen wirtschaftsbereich 'construção civil' ist es seit jeher usus, kostenvoranschlaege fuer (kommunale)bauvorhaben um ein vielfaches (>300%) zu ueberschreiten (e.g. casa da musica, nova ponte em coimbra u.a.m.)- trotz einem 'tribunal de contas'; wie kommt das wohl?

die Überschreitung der Baukosten ist auch in Deutschland die Regel (siehe Elbphilharmonie) und hat mit der Tatsache zu tun, dass eben die Parlamente leichter Gelder bewilligen, wenn man ihnen den Eindruck vermittelt, nicht so viel ausgegeben zu müssen ...

Auch finde ich es nicht gerade zwingend die Korruption für den Baustil verantwortlich zu machen. Korruption würde es auch mit einem anderen Baustil geben.

In dem Zusammenhang möchte ich gerne auf das neue Rathaus in Lagos hinweisen, das ebenfalls ein hypermoderner, futuristischer Bau ist. Das alte Rathaus im Stadtzentrum dient nur noch repräsentativen Zwecken.

rathaus_lagos.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0314.JPG
    DSC_0314.JPG
    65,7 KB · Aufrufe: 28
  • DSC_0309.JPG
    DSC_0309.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_0308.JPG
    DSC_0308.JPG
    65,1 KB · Aufrufe: 26
AW: Moderne Bauten auf dem Land

Hallo
ich denke das sich über Geschmack grundsätzlich streiten lässt und was dem einen gefällt gefällt dem anderen halt nicht.
Ich bin hier und auch in Berlin nicht unbedingt von der neuen Architektur angetan, aber wie war es als das alte Rathaus in Lagos oder der Reichstag in Berlin neu gebaut wurden? Ich kann mir schon vorstellen das es da ähnliche Stimmen gab wie in diesem Thema.
Was ich sehr schade finde sind ist das die meisten Bauten hier keinerlei ökologische Möglichkeiten genutzt werden und elementare Dinge wie z.B der Einbau einer Heizung in der Schule in Aljezur schlicht verpennt werden.
Gruß

Multi
 
AW: Moderne Bauten auf dem Land

schöne Diskussion - also ich muss sagen ich bin nicht gegen moderne Archtektur und auch nicht dagegen alt gegen neu zu stellen. Es muss aber alles irgendwie ins Gesamtbild passen!

Hier finde ich es z.B. hervorragend gelungen. Das Stadthaus lies damals die Emotionen entzürnen und es gab eine Volksabstimmung (Gegner gewonnen, aber zu wenig Stimmen).

In Castro Verde oder Sines passt das einfach nicht rein. In Lisboa gibt's ja auch keinen Wolkenkratzer im Bairro Alto oder Alfama?
 
AW: Moderne Bauten auf dem Land

In Vila Real d. S. Antonio wurde das alte Rathaus saniert; alles abgerissen bis auf die Außenmauern. Jetzt sieht es aus wie ein Neubau. Wahrscheinlich gab es von irgendwoher Geld für eine Altbau-Sanierung. Von dem sinn einer solchen Altbau-Sanierung ist aber rein gar nichts mehr zu erkennen.

Naja, der Markt in Loulé ist wirklich eine bauliche Schande. Aus einem alten Gebäude mit viel Charakter haben sie ein Kaspertheater gemacht.

Man kann auch sanieren und den alten Charakter erhalten. So haben wir es mit unserem alten Farmhaus gemacht. Das sieht immer noch wie ein altes Farhaus aus, macht also nichts her und hat allen modernen Komfort und Technik.
 
AW: Moderne Bauten auf dem Land

stimmt Algharb!

Es gibt auch viele andere Beispiele im touristischen Bereich, wie alte Bauernhäuser so restauriert werden, daß trotz modernster Technik das Flair erhalten bleibt. z.b. diese hier:
 
AW: Moderne Bauten auf dem Land

guckt mal, wie modern unsere schöne Südalgarveküste betoniert wird. das ding steht direkt am strand und ist doch so leblos. Auch im hochsommer ist da nicht viel leben drin. Und es wird trotzdem weiter gebaut.
Wenn man genau hinschaut, kann man schon die ersten verfallserscheinungen erblicken.
ich selbst liebe es, modern zu wohnen , hab lange in Aachen im idunahochaus 16te etage gewohnt mit Blick über die ganze Stadt. Auch in den Niederlanden hab ich in einigen Flats gewohnt.
Momentan wohn ich aber lieber campomäßig (ländlich) aber ich könnt mir so eine moderne wohnung mit allem Schnickschnack wie auf den Fotos schon vorstellen (zweitwohnsitz). So 3 bis 4 mal im jahr in portugal urlaub machen und so ein Appartment immer zur verfügung mit dt Sat TV, Wlan usw.
Nur ganz allein in diesem riesigen komplex?
Auch dadrum herum ist sind die jalus runter.

LG
M
 

Anhänge

  • P1020609.jpg
    P1020609.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 22
  • P1020614.jpg
    P1020614.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 22
AW: Moderne Bauten auf dem Land

Also dann ohne schon lieber in die Stadt rein in so ein Flat. Ohne Meerblick, aber dafür Leben in der Bude.
Links in Portimão und rechts in Lagos. Jeweils ein von 1000 Blocks.

LG
M
 

Anhänge

  • P1020584.jpg
    P1020584.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 21
  • P1020579.jpg
    P1020579.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 22
AW: Moderne Bauten auf dem Land

Hier nochmal die strandanlage in Farbe. Aber die farbe bringt auch bicht mehr Leben rein wenn da keiner wohnt

LG
M
 

Anhänge

  • P1020603.jpg
    P1020603.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 23
AW: Moderne Bauten auf dem Land

ja ist echt schlimm, aber es regiert halt wie überall das Geld.

Daß die da noch weiterbauen, wunderte mich auch. Scheinen also manche echt geil zu finden: immer heiss, immer shorts und slippers und immer gleicher Ort....:rolleyes: sonst würden die das nicht bauen und verkaufen.

3*superior Hotels bereits im September Doppelzimmer für 25 EUR incl. Frühstück, A/C, Pool, Parking und Wifi sagt schon alles. Wobei das Valemar, Nähe Albufeira wirklich sehr angenehm war:pssst:
 
Zurück
Oben