• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Mietwagen online buchen oder vor Ort?

MS78

Amigo
Teilnehmer
Servus und Hallo in die Runde,

werden die Tage mal ein paar Fragen an die Experten hier einstellen.
Was Einfaches zu Beginn ;)
Mietwagen vom 01.07-22.07. über Deutschland (z.B. Check24 etc buchen) oder vor Ort?

Viele Grüße
MS
 
Ich würde den Wagen online buchen, gerade auch in dieser Zeit, da dann Mietwagen, jedenfalls bestimmte Preisklassen, knapp werden können. Und Du hast online natürlich bei Check24 Vergleichsmöglichkeiten. Wohin willst Du denn genau?

PS: Du kannst übrigens bei Check24 auch übers PortugalForum buchen. Das ist nicht teurer, und Du unterstützt das Forum damit: Mietwagen in Portugal
 
Ich würde über einen Anbieter vor Ort buchen. Die meisten sind ja auch online erreichbar.

Wenn man über CHECK24 vergleicht, würde ich allerdings nie Vollkasko mit Erstattung buchen, sondern immer die normale Vollkasko des Anbieters nehmen. Das ist zwar meistens ein Tick teurer, aber dafür hat man keine nervigen Diskussion.

Falls du über Faro nach Portugal fliegst, würde ich immer LuzCar buchen. Das geht auch über das Forum hier.

Hans
 
nie Vollkasko mit Erstattung
Kannst du das vielleicht genauer erklären, warum du das so rätst?
Ich hab nämlich vor ca. 5 Jahren mal einen unverschuldeten Fall gehabt. Gebucht hatte ich Vollkasko mit Erstattung über Check24. Und ich hatte ohne irgendwelche Diskussionen eine Erstattung bekommen. Also keine schlechten Erfahrungen gemacht... Von daher würde ich das nicht so verallgemeinern.

Und um auf die Frage vom TO zurückzukommen: Ich würde online buchen. Ist oftmals stressfreier und man hat keine langen Wartezeiten. Außerdem ist es im Juli Hochsaison und da sind viele Mietwagen ausgebucht.
 
Klar, Bunny,

Es gibt, wie überall, unter den Mietwagenanbietern schwarze Schafe. Da wird auch gerne mal versucht, ein Kratzer unter der Stoßstange oder an der Felge die Miete auf zu brummen, auch wenn er den Kratzer gar nicht verursacht hat.

Guerin wollte das Z. B. Mal mit uns in Faro machen. Das machen die dann natürlich auch wenn du die Vollkasko über einen anderen Anbieter hast denn dann kriegen die erst einmal das Geld von dir und du musst es dir dann wiederholen.

Und das entfällt natürlich alles, wenn du die Vollkasko direkt bei dem Anbieter hast. Ist allerdings auf der anderen Seite meistens etwas teurer.

Hans
 
Ich habe bei der Variante Vollkasko mit Erstattung eigentlich auch nichts Negatives gehört. Diese Variante ist ja dazu da, um Diskussionen gerade zu vermeiden. Der Vermieter bekommt seinen Schaden ersetzt und der Broker zahlt den Rest.
 
Könnte mir auch durchaus vorstellen, dass du so viele Möglichkeiten nicht mehr hast. Es ist zum gewünschten Zeitpunkt Hochsaison, gerade bei LuzCar ist da eigentlich meist schon alles ausgebucht. Zumindest letztes Jahr war das so. Ich wollte im April meine Buchung für Juni (das ist ja noch nicht mal die wirkliche Hochsaison) ändern (andere Fahrzeugklasse), da wurde mir gesagt, dass leider alle Fahrzeuge schon ausgebucht sind und keine Änderung mehr möglich ist. Wie viele hier aber bereits empfohlen haben: Ich würde auch von Deutschland aus vorab buchen, mit LuzCar bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Auto wird bei Rückgabe nicht mal angeschaut.
 
Das Auto wird bei Rückgabe nicht mal angeschaut.
Das machen viele Anbieter überall so. Sie schauen sich das Auto später in einer Garage oder so an. Diese Erfahrung hab ich sehr oft gemacht und das hatte ich irgendwo auch gelesen.

Ich war vor paar Wochen in Neuseeland. Da war es das gleiche: Das Auto wurde nach der Rückgabe nicht überprüft. Ich hab einfach nur den Schlüssel abgegeben. Erst später per Mail bekam ich die Bestätigung, dass alles in Ordnung war.
 
Bei der Variante „Vollkasko mit Erstattung“ hat man natürlich kein finanzielles Risiko, muss sich aber mit dem Papierkram beschäftigen. Habe ich auch keine Lust zu vor allem wenn ich merke das mir da was untergejubelt werden soll.

Und das abgeben ohne Kontrolle ist natürlich ein Freibrief für die schwarzen Schafe da noch zusätzlichen Ertrag zu machen. Das soll nicht heißen das alle Firmen so sind aber wenn man bei der einen oder anderen Firma die Bewertungen sieht ….

Hans
 
muss sich aber mit dem Papierkram beschäftigen.
das stimmt, aber das ist eben auch immer der Fall, wenn es wirklich einen Schaden am Auto gibt. Dass Du mit LuzCar einen Anbieter gefunden hast, der das anders handhabt, ist eine feine Sache, wenn es funktioniert. Das weiß man aber eben erst, wenn man es selber ein paar mal probiert hat oder wenn man glaubhafte Empfehlungen bekommt. Für den Fall, dass beides nicht zutrifft, ist die Bewertungsfunktion etwa von Check24 schon eine gute Sache, um sich gegen zu schützen. Dazu kommt, dass man bei lokalen Anbietern eben gerne auch auf Englisch kommunizieren soll, was nicht jedem liegt. Ohne eine konkrete persönliche Empfehlung ist Check24 eine gute Wahl (und das sage ich nicht, weil ich mit denen zusammenarbeite).
 
Und das abgeben ohne Kontrolle ist natürlich ein Freibrief für die schwarzen Schafe da noch zusätzlichen Ertrag zu machen. Das soll nicht heißen das alle Firmen so sind aber wenn man bei der einen oder anderen Firma die Bewertungen sieht ….
Den Mietwagen in Neuseeland hatte ich über Avis gebucht. Also ein seriöser Anbieter sozusagen.
Und kannst du kontrollieren, ob die Bewertungen auch stimmen? Sicherlich nicht. Deshalb würde ich mich nicht so sehr auf die Bewertungen orientieren.
 
Sicherlich nicht.
naja, so ganz klar kann man das nicht sagen. Bewerten können nur Kunden. Natürlich kann es sein, dass manche Konkurrenten nur Autos mieten, um eine schlechte Bewertung zu geben, aber die Methode ist teuer. Check24 lässt in seine Bewertungen
  • Kriterien der Stiftung Warentest
  • eigene Kriterien
  • Nutzererfahrungen
einfließen. Wer sich die Kundenbewertungen durchliest, kann mE schon merken, dass es sich dabei um "verfizierte Kunden" handelt. Und Check24 wird selber .
 
Hans hatte nichts geschrieben, welche Bewertungen er meinte. Meine Antwort war allgemein formuliert.
 
Das machen viele Anbieter überall so. Sie schauen sich das Auto später in einer Garage oder so an. Diese Erfahrung hab ich sehr oft gemacht und das hatte ich irgendwo auch gelesen.

Ich war vor paar Wochen in Neuseeland. Da war es das gleiche: Das Auto wurde nach der Rückgabe nicht überprüft. Ich hab einfach nur den Schlüssel abgegeben. Erst später per Mail bekam ich die Bestätigung, dass alles in Ordnung war.
Wie es bei anderen ist, kann ich nicht sagen, aber ich würde fast darauf wetten, dass LuzCar die Autos NICHT nach jeden Besitzer kontrolliert. Vor zwei Jahren wurde das abgestellte Fahrzeug gleich wieder weitervermittelt. Da waren wir selbst noch vor Ort. Kann man natürlich auch negativ auslegen, da natürlich auch sicherheitsrelevantes NICHT kontrolliert wurde. Ich buche auf alle Fälle nur noch bei LuzCar, weil ich da eigentlich nur einmal kurz Warten muss, um das Auto entgegenzunehmen. Danach stell ich das Auto auf den Parkplatz und kann gleich weiter ohne überhaupt mit irgendjemanden noch ein Gespräch führen zu müssen. (So hab ich das letztes Jahr gemacht, da ich relativ früh am Flughafen war.) Kann ich nur empfehlen, aber muss natürlich auch jeder selbst entscheiden, welche Prioritäten er setzt. Für mich ist es wichtig, dass ich am Flughafen nicht so viel Zeit verliere.
 
Nach >50 Mieten bei allen möglichen Anbietern am Flughafen FAO empfehle ich GUERIN. Ich hatte bei denen nie Probleme. Als Bonus geht's bei denen auch in der Hauptsaison recht flott da GUERIN in den letzten Jahren ein ziemlich gutes Online Check-In / Check-Out System eingeführt hat.
Von den lokalen Franchisenehmern von AVIS, Sixt, Hertz, Europcar etc.. kann ich dagegen nur abraten.
 
Zurück
Oben