• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Kirchensteuer in Portugal?

Tatuzinho

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Gibt es eigentlich Kirchensteuer in Portugal? Ich nehme es nicht an, aber wie finanzieren die sich?
 
AW: Kirchensteuer in Portugal?

Google ist Dein Freund:

Seit dem Konkordat des Jahres 1940 räumt der Staat der katholischen Kirche, der 98% der Einwohner Portugals angehören, eine Sonderstellung ein. Die Kirche muss sich im wesentlichen auf die Erträge ihrer Besitzungen stützen, die sich aus dem ihr gehörenden Anteil der landwirtschaftlich genutzten Fläche erzielt. Die katholische Kirche genießt umfassende Steuerbefreiung.
 
AW: Kirchensteuer in Portugal?

Na ich weiss nicht, wie alt ist denn DER Artikel, wenn die Kirche allein von den Erträgen ihrer Güter oder Ländereien leben soll, dann muss ihr aber ganz Portugal gehören...

Und all diese Kirchen und Klöster zu erhalten....von einem bisschen Landwirtschaft?

Neee...
 
Die Frage war "Gibt es in Portugal eine Kirchensteuer". Die Antwort lautet Nein.

Weltweit finanziert sich die Katholische Kirche zu mehr als 50% aus Spenden. Je gottesfürchtiger die Schäfchen desto voller der Klingelbeutel.
 
Hab noch bisschen weiter gegoogelt und es steht einfach überall. Übrigens ist das doch in einem Großteil der Welt so. Auch in Deutschland gibt es Religionsgemeinschaften die rein aus Spenden finanziert sind und große Besitztümer sowie eine Menge Mitarbeiter haben.





Und dann noch der Verweis auf den Post von Jota: http://www.portugalforum.org/leben-...sischen-staatsbuergerschaft-3.html#post137232
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kirchensteuer in Portugal?

Danke, sehr aufschlussreich.

An FATIMA, die Lizenz zum Gelddrucken, hatte ich gar nicht gedacht...

Wenn ich das so betrachte könnte man das in Deutschland auch gut einführen!
 
Da in Deutschland keiner mehr solche Ehrfurcht vor dr Kirche besitzt würde die Kirche bettelarm werden und keine caritativen Aufgaben mehr wahrnehmen können. Ich halte das für falsch.
 
AW: Kirchensteuer in Portugal?

Aus dem caritativen Bereich hat sie sich auch schon sehr zurück gezogen! Will aber immer noch das Sagen haben, in Kindergärten zum Beispiel!

Wenn sie von mir abhingen wären sie bestimmt bettelarm!!!!!
 
AW: Kirchensteuer in Portugal?

Ich finde die Arbeit der einzelnen Gemeindepfarrer (egal ob katholisch oder evangelisch), zumindest hier bei uns, schon sehr caritativ. Sie kümmern sich, neben Ihren Predigten, um Alte, Kinder und auch Einsame, die den Weg zu Ihnen suchen. Keiner wird abgewiesen auch wenn er nichts bezahlen kann. Ich finde das schon unterstützenswert und sehr sehr notwendig. Wie man die Organisation Kirche insgesamt sieht steht ja auf einem anderen Blatt. Das allgemeine Verdammen finde ich nicht ok. :(

Ich kenne ein paar Leute, die aus der Kirche ausgetreten sind mit dem Argument "Mit dem Geld kann man bessere Organisationen unterstützen". Und rausgekommen ist dabei nur der 3. Urlaub im Jahr auf Malle :fies:
 
AW: Kirchensteuer in Portugal?

Danke, sehr aufschlussreich.

An FATIMA, die Lizenz zum Gelddrucken, hatte ich gar nicht gedacht...

Wenn ich das so betrachte könnte man das in Deutschland auch gut einführen!

In Italien möchte Ministerpräsident Mario Monti jetzt Steuererleichterungen für einige Unternehmen der katholischen Kirche (Privatkliniken, Hotels, Gasthäuser) streichen. Dadurch könnte der Staat geschätzte 600 Millionen Euro zusätzlich einnehmen.

Italiens Premier Monti: Keine Steuervergünstigungen für katholische Kirche - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama
 
Zurück
Oben