• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Kampf um Dachsanierung in 8-Familienhaus

diskret ein paar eimer wasser auschütten wenns diese woche regnet, vielleicht tropfts ja bis ins erdgeschoss;)
 
Hier mal ein kurzer Einblick, wie unser schönes Zuhause nach jedem Regenschauer mehr und mehr vor sich hin gammelt.
Jetzt wird behauptet, die Dachdeckerfirma wäre zu 2 Besichtigungsterminen nicht erschienen.
Nicht nur das Dach, sondern auch die hintere und vordere Fassade sind ein Problem. Im Sommer letzten Jahres wurde nach der Hälfte der Fassadenarbeiten plötzlich das Gerüst abgebaut, und weg waren die Arbeiter.
Angeblich wurde ein Anwalt von Seiten der Hausverwaltung eingeschaltet. Wieviel Geld diese Firma bekommen hat und das Schreiben des Anwaltes an eben diese, wird nicht offen gelegt.
Es ist ein Albtraum.
 

Anhänge

  • IMG_6730.jpeg
    IMG_6730.jpeg
    998,6 KB · Aufrufe: 523
  • IMG_6732.jpeg
    IMG_6732.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_6682.jpeg
    IMG_6682.jpeg
    851,7 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_6655.jpeg
    IMG_6655.jpeg
    346,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_6387.png
    IMG_6387.png
    3,7 MB · Aufrufe: 46
  • IMG_6657.jpeg
    IMG_6657.jpeg
    341,1 KB · Aufrufe: 49
Das tut weh … ihr müsst unbedingt an euch denken und einen Anwalt einschalten. Rücksichtnahme auf andere habt ihr lange genug gezeigt. Ich drücke die Daumen.
 
Wenn ich die fotos sehe....., ich würde sofort ausziehen und nicht da drin sitzenbleiben, zb airbnb oder hotel. Evtl könnt ihr ja bei einem vermieter verhandeln (wenn ihr was angenehmes gefunden habt) für eine monatsmiete oder 2...

Ihr könnt ja mit handgepäck verschiedene airbnb tageweise ausprobieren.

Und die eimer überlaufen lassen wenn ihr weg seid!
Möbel usw irgendwo unterbringen.
Und anwalt natürlich, aber zuerst mal raus..

Ps, vielleicht ist das Dach sogar baufällig? mit verfaulten Balken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum Du bei Wassereinbruch von oben nicht einfach zunächst selber einen Installateur (und oder Dachdecker) zwecks Notreparatur bzw -abdichtung selber beauftragst und die Hausverwaltung nur darüber informierst. Gfs. bist Du sogar dazu verpflichtet.
In D würde die Rechnung je nach Ort des Schadens an Dich oder gleich an die HV gehen. Falls das in P anders ist und die Rechnung immer an den Auftraggeber geht, wirst Du das Geld sicher von der HV einfordern können - notfalls mit gerichtlicher Hilfe.

Für eine derartige Reparatur/Abdichtung benötigt man auch in P sicher keinen Eigentümer-Beschluss. Das ist ja keine Sanierung.
Mit gfs. zunehmenden Rechnungen werden auch die anderen Eigentümer über die steigenden NK-Abrechnungen die Notwendigkeit einer Dachsanierung erkennen.

Wenn ein Fenster kaputtgeht, benötigst Du auch keinen ET-Beschluss.
 
Falls das in P anders ist und die Rechnung immer an den Auftraggeber geht, wirst Du das Geld sicher von der HV einfordern können - notfalls mit gerichtlicher Hilfe.
Das Problem ist, dass sich das bei Gericht ewig hinzieht, vielleicht über mehrere Instanzen.... die anderen Eigentümer wahrscheinlich froh sind gerade so ihre Kredite bezahlen zu können und da erst mal gar nichts bezahlen werden....
Diese Schäden sind in Portugal weit verbreitet und viele werde das aussitzen, weil es ja irgendwann nicht mehr regnet.
Das Wissen, dass Schimmel schwere gesundheitliche Schäden verursachen kann ist nicht so verbreitet... oder es wird ignoriert.

In diesem Fall denke ich muss man selbst in den sauren Apfel beissen und die Reparatur beauftragen, denn sonst wird der Schaden an der eigenen Wohnung ja auch immer schlimmer...
Ich fürchte aber, dass man das Geld nicht wiederbekommen....
 
Hier mal ein kurzer Einblick, wie unser schönes Zuhause nach jedem Regenschauer mehr und mehr vor sich hin gammelt.
Jetzt wird behauptet, die Dachdeckerfirma wäre zu 2 Besichtigungsterminen nicht erschienen.
Nicht nur das Dach, sondern auch die hintere und vordere Fassade sind ein Problem. Im Sommer letzten Jahres wurde nach der Hälfte der Fassadenarbeiten plötzlich das Gerüst abgebaut, und weg waren die Arbeiter.
Angeblich wurde ein Anwalt von Seiten der Hausverwaltung eingeschaltet. Wieviel Geld diese Firma bekommen hat und das Schreiben des Anwaltes an eben diese, wird nicht offen gelegt.
Es ist ein Albtraum.

Uh :( Ja das ist schlimm, so das Wasser herunterlaufen haben wir an einer Wand unserer Ferienwohnung die wir renovieren. Dort hatten wir monatsweise gelebt während wir den Umzug aus Spanien nach Portugal planten und organisierten. Dort ist es einfacher verschmerzbar, aber es zieht sich hin.

Wenn Du / der Vermieter eine Versicherung für die Wohnung hast/hat mach ein Sinistro auf und lass deren Perito kommen zum Anschauen. Der wird bestätigen dass es von den Zonas Comun kommt, und die Gemeinschaftsversicherung des Gebäudes zuständig ist.
Damit hast Du ein offizielles Schriftstück an der Hand um schonmal Druck zu machen ohne direkt einen Anwalt einzuschalten fallst Du noch nicht willst. Wir haben bisher auch nur Rat eingeholt, aber noch kein Anwaltsschreiben losgeschickt. Das kommt eventuell noch.

Unser Perito meinte auch dass es beim ersten Mal noch ein Sinistro ist. Wenn nichts getan wird und es klar ist dass es bei Regengüssen reinlaufen wird kann sich im schlimmsten Falle die Versicherung rausnehmen und es wird richtig teuer für die Hausgemeinschaft die alles zahlen muß.

In diesem Fall denke ich muss man selbst in den sauren Apfel beissen und die Reparatur beauftragen, denn sonst wird der Schaden an der eigenen Wohnung ja auch immer schlimmer...

Das kann man auch machen, und es sich dann im schlimmsten Falle zurückholen indem man für viele Monate kein Condominium zahlt. Bei uns mit unter 30€ im Monat würde es allerdings dauern... Am besten ist es dann in der Eigentümerversammlung Quotas Extras festzulegen damit über einen Zeitraum jeder Eigentümer mehr zahlt und es erledigt wird.

Viel Glück und starke Nerven!
 
Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum Du bei Wassereinbruch von oben nicht einfach zunächst selber einen Installateur (und oder Dachdecker) zwecks Notreparatur bzw -abdichtung selber beauftragst und die Hausverwaltung nur darüber informierst. Gfs. bist Du sogar dazu verpflichtet.
In D würde die Rechnung je nach Ort des Schadens an Dich oder gleich an die HV gehen. Falls das in P anders ist und die Rechnung immer an den Auftraggeber geht, wirst Du das Geld sicher von der HV einfordern können - notfalls mit gerichtlicher Hilfe.

Für eine derartige Reparatur/Abdichtung benötigt man auch in P sicher keinen Eigentümer-Beschluss. Das ist ja keine Sanierung.
Mit gfs. zunehmenden Rechnungen werden auch die anderen Eigentümer über die steigenden NK-Abrechnungen die Notwendigkeit einer Dachsanierung erkennen.

Wenn ein Fenster kaputtgeht, benötigst Du auch keinen ET-Beschluss.
Ich habe schon Dachziegel auf eigene Rechnung auswechseln lassen. Ein Auftraggeber zahlt immer die Rechnung. Meine private Hausratversicherung wird mich höchstens darauf hinweisen, dass das Dach nicht zu meinem Privatbesitz gehört ‍♀️
Das gesamte Dach ist marode und müsste neu eingedeckt und isoliert werden.
Sich darum zu kümmern, dazu sind vom Gesetzgeber her die Hausverwaltungen zuständig. Dafür werden die Leute auch bezahlt.
Gerichtliche Hilfe, das kann hier Jahre dauern.
 
Das Problem ist, dass sich das bei Gericht ewig hinzieht, vielleicht über mehrere Instanzen.... die anderen Eigentümer wahrscheinlich froh sind gerade so ihre Kredite bezahlen zu können und da erst mal gar nichts bezahlen werden....
Diese Schäden sind in Portugal weit verbreitet und viele werde das aussitzen, weil es ja irgendwann nicht mehr regnet.
Das Wissen, dass Schimmel schwere gesundheitliche Schäden verursachen kann ist nicht so verbreitet... oder es wird ignoriert.

In diesem Fall denke ich muss man selbst in den sauren Apfel beissen und die Reparatur beauftragen, denn sonst wird der Schaden an der eigenen Wohnung ja auch immer schlimmer...
Ich fürchte aber, dass man das Geld nicht wiederbekommen....
Richtig, das Geld würden wir nicht wiederbekommen.
Vor ca. einer Woche hat ein anderer Wohnungseigentümer Schimmel hinter seinem Schrank entdeckt und wird jetzt auch laut und ungehalten gegen den Hausverwalter. So langsam kommt wohl Bewegung rein, hoffentlich.
 
Wenn ich die fotos sehe....., ich würde sofort ausziehen und nicht da drin sitzenbleiben, zb airbnb oder hotel. Evtl könnt ihr ja bei einem vermieter verhandeln (wenn ihr was angenehmes gefunden habt) für eine monatsmiete oder 2...

Ihr könnt ja mit handgepäck verschiedene airbnb tageweise ausprobieren.

Und die eimer überlaufen lassen wenn ihr weg seid!
Möbel usw irgendwo unterbringen.
Und anwalt natürlich, aber zuerst mal raus..

Ps, vielleicht ist das Dach sogar baufällig? mit verfaulten Balken?
Airbnb tageweise ausprobieren oder Hotel, und das vielleicht über Monate ???
Und die Eimer absichtlich überlaufen lassen ???
Und natürlich Anwalt ???
Meinst du wirklich alles ernsthaft
 
Airbnb tageweise ausprobieren oder Hotel, und das vielleicht über Monate ???
Und die Eimer absichtlich überlaufen lassen ???
Und natürlich Anwalt ???
Meinst du wirklich alles ernsthaft
Ja, ich würde nicht da drin hausen solange es noch regnet und dauernd tropft und durch und durch feucht ist!
Lieber tausend oder 3000 € ausgeben für ne trockene Wohnung als da zu übernachten .

Ich hätte auch Angst dass die Decke mal runterfällt! Der Gips müsste ja schon weich sein.
Oder das halbe Dach. Habt ihr ne Ahnung wie marode das Gebälk ist?

Mit den Eimern würd ich davon abhängig machen wer drunter wohnt, wenns jemand ist der nicht bereit ist zu zahlen...wird er seine Meinung schnell ändern.
Evtl könnte man dem 'Untermieter' ja auch einen Schlüssel geben wenn man nicht da ist - wenn das nette Leute sind ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange andere Wohnungen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, wird nichts passieren
Ohne Anwalt geht nichts und manchmal hilft auch das nicht. So meine Erfahrungen mit meiner ETW in D
 
Hast Du schon überlegt das Dach von außen provisorisch mit Planen (Ösen) abzudecken? Falls es möglich ist.
 
Zurück
Oben