• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Hohe Kautionshöhen am Flughafen Faro: Tipps und Erfahrungen

Ich bin ja gerade vom Glauben abgefallen, als ich die Kautionshöhen am Flughafen in Faro für März gesehen habe - da werden für eine Woche teilweise sehr deutlich über 2000 Euro aufgerufen...:redface:
Hat jemand Erfahrungen mit Autorent? Bei ähnlich günstigen Preisen nehmen die nur 200 Euro als Kaution... Gibt auch nur wenig Bewertungen.
Alternativ ist da natürlich noch LuzCar, aber die sind halt auch doppelt so teuer, wie vergleichbare Angebote... Bin grad ein wenig ratlos...
 
Kõnnte sein, die Autovermietungen arbeiten mit den Zinsen, um günstige Angebote zu kompensieren. Derart agieren viele Dienstleister. Im Januar hatte ich Probleme, etwas ohne Kaution von teils weit über 3000 Euro zu finden. Die Mietpreise selbst waren da allerdings absolut günstig, da kaum Nachfrage in diesem Monat besteht.
Bei Autorent habe ich noch nicht gemietet, aber ich springe dann halt immer ins kalte Wasser. Den Bewertungen glaube ich nur bedingt. Ich schließe immer mit Vollkasko und Glas/Dach/Reifen ab, informiere mich über die gerade existierende Regelung fürs Mautgerät (damit mir niemand etwas aufschwätzt), und dann klappt das meistens.
Neu erdachte Faxen sprechen sich gar nicht so schnell rum, wie sie aus dem Boden schießen.
Dass die Autos nicht vollgetankt übergeben werden, geht mir auch auf den Geist, da kann man dann blöde rumrechnen, um z.B. wieder auf eine sieben Fünftel-Füllung zu kommen und dgl.
Die - in der Regel zerkratzten - Radkappen werden auch - hups - schnell mal ùbersehen bei Aushändigung, ebenso defekte Scheiben. ;-/
Welche Autovermietung einen jetzt über eine Stunde Videos drehen lässt, um den Übergabezustand zu dokumentieren, und welche noch immer so freundlich ist, und das kurz und zackig mit dem Kunden zusammen erledigt, weiß ich leider nicht mehr auswendig.
 
Dass die Vermietungen mit dem Geld "arbeiten", hab ich vorhin auch schon gelästert... Ich hab mich dann mal durch die Seiten gearbeitet und weiter hinten ein paar vernünftige Angebote gefunden. Wahrscheinlich werd ich dann bei Sunnycar buchen, mit denen haben wir bisher keine schlechten Erfahrungen und die Kautionen bewegen sich im üblichen Rahmen... Aber Kautionen von über 3000€...für einen Kleinwagen... :irre:
 
Helft mir mal: Die Kaution wird doch nur auf der Kreditkarte quasi hinterlegt und nicht deinem Konto belastet - oder?
 
Gut - auf der anderen Seite - die Kaution bekommst du zurück. Am Ende ist immer die Frage wie stressig die Autovermietung ist. Deswegen sind wir eben immer bei LuzCar gelandet - trotz des Preises.

Gruss
 
Wenn ich übrigens hier


suche, das ist Check24, sind die Kautionen in der Regel auch im März (8.-15. März) deutlich geringer.

Ich kann das Portal aus eigener Erfahrung absolut empfehlen (und nicht nur, weil man damit das PortugalForum unterstützt, wenn man über unsere Seite bucht)
 
Nochmal die Frage: Man "bezahlt" die Kaution doch nicht, sondern der Betrag wird nur blockiert? Ich habe meines Wissens noch nie eine Kaution "bezahlt" und dann das Geld wiederbekommen.
Naja, der Betrag muss aber trotzdem hinterlegt/theoretisch verfügbar sein. Je nach Kreditrahmen auf der Karte passt das ja.
Aber ist halt schon ne Stange Geld.
 
Es ist relativ egal, ob man über Check 24 oder billiger Mietwagen oder booking... oder... bucht...zumindest was die Preise anbelangt.
Die Kaution wird nur geblockt, das ist richtig - aber: es kann nur bis zur Höhe geblockt werden, wie der Finanzrahmen auf der Kreditkarte ist und zumindest meine gibt da nicht unendlich was her. Und bis zu 3500€ für einen Kleinwagen halte ich nun mal für absolut daneben (nett ausgedrückt). Und falls es ein Problem gibt, kann diese Summe erst mal einbehalten werden und das sind dann nun mal keine "peanuts" (jedenfalls für mich).
Na ich lass mal sacken und schau mal, wo wir dann letztendlich buchen.
 
Ich habe bei meiner schnellen Recherche eben keinen Kleinwagen mit 3000 Euro Kaution gefunden. Das höchste waren 2100, aber es gab auch welche mit 300. Und es stimmt schon, dass sich CHECK24 und Billiger Mietwagen auch preislich nicht viel nehmen. Aber besonders das Bewertungssystem von CHECK24 finde ich mittlerweile besser.

Ich schaue mir immer die sehr authentischen Textbewertungen an und entscheide dann vor allem danach. Man erfährt dort sehr detailliert die Schwachstellen des jeweiligen Anbieters, und kann dann entscheiden, ob das relevant ist oder nicht.

Deshalb finde ich es, außer man hat eine konkrete und vertrauenswürdige Empfehlung, viel besser über ein Portal zu mieten. Teurer ist es in der Regel auch nicht.
 
Autorent buchen wir schon fast 10 Jahre. Nie Probleme gehabt und die Kautionshöhe ist verschieden. Und seit diesem Jahr wird alles teurer, wohl auch Kautionen.
Wir buchen immer für insgesamt 5 Monate und da wir die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung nehmen, brauchen wir auch keine Kaution. Weil wir Dauerkunden sind, wird das wohl nicht so sein.
Kurz: Ich kann Autorent empfehlen.
 
da wir die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung nehmen, brauchen wir auch keine Kaution.
Auch hier noch eine Anmerkung: Es gibt da verschiedene Modelle, was die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung betrifft. Das teuerste und gänzlich kautionsfreie Modell ist das der normalen Versicherung ohne Selbstbehalt. Das kann man ja jederzeit zB auch für seine eigene VK abschließen. Kostet in der Regel einige Euro pro Tag zusätzlich. Ein anderes Modell ist das der Erstattung. Hier bekommt man im Schadensfall die Selbstbeteiligung erstattet. Meistens durch den Broker, also etwa Check24. Dieser Weg funktioniert nach meinen Kenntnissen gut und ist deutlich günstiger, als das erste Modell. Aber die Kaution wird dabei eben dann ganz oder teilweise einbehalten und dann erstattet.
 
Die Kautionen waren für Anmietungen im Januar 2025 so hoch (> 3000,-). Dafür absolute Tiefpreise für die Miete. Falls meine Annahme richtig ist, dass mit den Zinsen gearbeitet wird, fallen die Kautionen mit steigenden Preisen für die Anmietung. Sieht so aus
Mal schauen.

Wenn man z.B.Anmietung von 10.-17.03. eingibt ab Lissabon, bekommt man auch ein. Angebot für Anmietung 12,06 Euro für 8 Tage/Kaution mit Selbstbeteiligung 3000,- Euro.
Von
Cheap Rent
über Discover Cars

(Ein Fiat 500, Yippieh)
 
Falls meine Annahme richtig ist, dass mit den Zinsen gearbeitet wird, fallen die Kautionen mit steigenden Preisen für die Anmietung.
Ich weiß nicht genau, ob ich deine Annahme den Zinsen richtig verstanden habe. Falls du meinst, dass mit der Kaution "gearbeitet" wird, dann halte ich diese Annahme für nicht zutreffend. Die Kaution ist als Geld nicht vorhanden, nicht einmal als mögliches Termingeld. Die Kautionsgelder sind höchstens als versicherungsmathematische Wahrscheinlichkeit existent. Nicht aber als Summe, mit der man irgendwo rechnen könnte. Zumal es ja dann auch, wenn die Kaution zum Tragen kommt, immer einen Schaden gibt, der damit reguliert werden soll.

Was ich mir vorstellen kann, woher die unterschiedlichen Höhen der Kaution resultieren, sind Schadenswahrscheinlichkeiten. Die Kaution ist ja der Fehlbetrag den die Versicherung im Schadensfall nicht bezahlt. Es kann durchaus sein, dass sich dieser Betrag im Jahresverlauf und saisonal immer wieder mal ändert. Der Vermieter müsste theoretisch jetzt jedes Mal die Versicherungsprämie anpassen. Weil er das nicht will, um den Mietpreis nicht zu erhöhen, wird die Kaution hochgesetzt.

Das wäre jetzt jedenfalls meine These, belegen kann ich die allerdings auch nicht .

Abgesehen davon, das hatte ich ja schon geschrieben, kann ich über CHECK24 keine so hohen Kaution sehen.
 
Was ich mir vorstellen kann, woher die unterschiedlichen Höhen der Kaution resultieren, sind Schadenswahrscheinlichkeiten.

Dann bauen die billigsten Mietwagen die meisten Unfälle:

Screenshot_20250202_221418_de_check24_check24_Check24Activity.png
 
Ich hab die hohen Kautionen quer durch alle Mietwagenklassen gefunden, die Mietpreise an sich waren dagegen echt zivil. Ich hatte vor allem auch geschaut, nach Möglichkeit keine Transfers zu haben und da musste man schon etwas suchen, deshalb hab ich mich dann auch durch viele Seiten "gearbeitet" und dann waren die 3000€ schon jenseits von dem, was ich bisher so kenne. Aber es gibt ja zum Glück auch noch genügend "normale" Angebote, jetzt müsste ich nur mal so langsam auch buchen... :angst:
Und extra für den "ungläubigen Kai" mal zwei 3000er Kautionen...
Screenshot_20250203_120101_com.android.chrome.jpgScreenshot_20250203_120043_com.android.chrome.jpg
 
Also meine Annahme, dass mit dem Geld der Kautionen gearbeitet wird, hat sich eher als nicht als zutreffend erwiesen. Was es allerdings mit diesen hohen Kautionsbeträgen auf sich hat (mir sind sie, wie gesagt, erstmals für Anmietungen ab 2025 aufgefallen).....ich erkenne da kein System. Die hohen Kautionen gibt es für günstige, mittelpreisige und auch teure Mietwagen, quer durch die Bank. Es sind verschiedene Anbieter. Und wenn in einem Monat ein Vermieter niedrige Kaution anbietet, so ist er im nächstfolgenden Monat mit hohen Kautionen dabei....erstaunlich!
Hab auch mal etwas kopiert, eine Mercedes E-Klasse mit 5000 Euro Kaution ist übrigens (ohne screenshot) dabei auch an mir vorbei gerauscht.....
 

Anhänge

  • Ima1.jpg
    Ima1.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 8
  • Ima2.jpg
    Ima2.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 8
  • Ima3.jpg
    Ima3.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 7
Zurück
Oben