• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Hausbau in der Algarve: Budget und Optionen

TimR

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen,
meine Frau und ich sind Neulinge hier. Wir haben uns in die Algarve verliebt und träumen von einem eigenen Haus (als Ferienhaus für die Familie und später vielleicht als Alterswohnsitz).
Wir schauen schon länger nach einem Haus nicht direkt an der Küste, sondern bis zu 45 Autominuten ins Landesinnere.
Jetzt die Frage: Wir haben ein Budget von ca 375k€ und wollen entweder neu bauen oder eine bestehende Immobilie sanieren. Das Haus müsste min 3 Schlafzimmer, Küche, min 2 Bäder und Wohnzimmer haben. Wir haben 3 Kids, deshalb gern mit Pool.

Wir haben keine Luxusansprüche, wollen aber auch kein Objekt für Handwerker (den das sind wir leider nicht).

Ist das Budget realistisch?
 
Wenn ihr wirklich bereit seid, bis zu 45 Minuten weit in das Hinterland zu fahren, dann findet man auch etwas.
Neu bauen würde ich eher ausschließen, aber ein Haus das saniert werden soll, gibt es für 375.000€ mit den Vorgaben.
Wieviel könnt ihr denn dann noch in die Sanierung stecken?
Eventuell reicht das Budget ja dann doch für einen Neubau.
Immer bedenken, dass so eine Sanierung eine vertrauenswürdige Firma bedarf, oder ihr jemanden vor Ort habt, dem ihr die Kontrolle anvertraut.
Da es ja erstmal ein Ferienhaus sein soll, seid ihr ja nicht dauerhaft vor Ort.
 
Kann man in Portugal nicht auch durch einen Bauträger schlüsselfertig bauen lassen? Das hätte den Vorteil, dass es eine ordentliche Bau Überwachung gibt. Dazu wäre wohl auch vertraglich ein Fertigstellungstermin festgelegt. Auch der Endpreis steht von Anfang an fest. Nicht ganz unwichtig wäre für mich auch das Thema der Garantie einzelner Gewerke. Selbst wenn dies im Land nicht üblich ist, gibt es doch immer noch Fertighaushersteller, die ihre Häuser in der gesamten EU aufstellen. Mir ist bekannt, dass in Südeuropa einzelne Bauherren Fertighäuser oder auch Ausbauhäuser in Holzständerbauweise von polnischen Firmen errichten haben lassen. Von einem weis ich, dass er mit dem vor drei Jahren in Kroatien gebauten Haus qualitativ und preislich durchaus zufrieden ist.

Grüße

Jürgen
 
Natürlich gibt es in Portugal Bauträger. Auf Idealista findet man viele Häuser, die schon vor oder im Bau befindlich verkauft werden und entsprechend auch Bilder im Rohbau oder teilausgebauten Zustand. Was es da zu sehen gibt, ist mehr als grauenhaft. Die Ausbildung ist einfach nicht auf dem Stand der Zeit. Damit will ich nicht sagen, dass das in Deutschland heutzutage noch durchweg der Fall wäre, aber man muss sich bei einem Neubau von der Vorstellung einer mängelfreien Ausführung nach den Regeln der Technik verabschieden.

Dennoch sieht man an der Bauweise und dem überwiegenden Zustand von Altbauten auch, dass das Thema Erdbebensicherheit in Portugal verstanden wird. Ich weiß nicht, wie gut ausländische Fertighäuser in der Beziehung geeignet sind.
 
Das hätte den Vorteil, dass es eine ordentliche Bau Überwachung gibt
Hmmm....

Ich würde aus eigener Erfahrung empfehlen die Überwachung selbst zu machen....
Uns wurde z.B. auch versichert dass das Kaminrohr der Heizung doppelwandig war, leider waren wir in der Woche nicht vor Ort...Beim Probelauf der Heizung tropfte dann das Kondenzwasser ins Mauerwerk und der ganze Kaminschacht musste neu gemacht werden, neu verputzt werden, Wände neu gestrichen werden, dabei gingen dann Stromleitungen kaputt....

Nicht ganz unwichtig wäre für mich auch das Thema der Garantie einzelner Gewerke.
Bei einem Neubau hat man theoretisch 5 Jahre Garantie, dazu muss die Baufirma aber weiter bestehen und nicht irgendwie Konkurs gegangen und unter anderem Namen wieder aufgemacht haben...

Wir hatten z.B. ein paar Mängel, die wir am Ende lieber selber behoben haben, denn immer wenn der Bautrupp kam um etwas aufzubessern, haben sie dabei etwas anderes kaputt gemacht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Neubau hat man theoretisch 5 Jahre Garantie, dazu muss die Baufirma aber weiter bestehen und nicht irgendwie Konkurs gegangen und unter anderem Namen wieder aufgemacht haben...
Das ist ja teilweise in D auch ein beliebtes Geschäftsmodell, den Bauträger Pleite gehen zu lassen. Vor allem bei Mehrfamilienhäusern mit Vermietgarantie. Ich kenne da mehrere, die dabei viel Geld verloren haben, einer musste sogar Privatinsolvenz anmelden.
Durch Zufall habe ich heute mit einem Bekannten gesprochen, der hier an der Silberküste neu gebaut hat, das hat 1,5 Jahre gedauert!!! Da hatten sie immer etwas an den Plänen auszusetzen, sodass es eine Verzögerung nach der anderen gab. Ein anderer Bekannter musste das Dach seines alten Hauses neu machen und hat 50% angezahlt, der Bauunternehmer ist mit dem Geld auf nimmer Wiedersehen verschwunden.
Allerdings gibt es hier durchaus auch Firmen, die qualitativ sehr gute Arbeit leisten! Ich denke, gute Handwerker zu finden, ist einfach überall schwierig.
 
Vielen Dank an alle für die vielen Antworten!

Gibt es Erfahrungswerte aus dieser Community zu Baukosten? Wir versuchen uns ein besseres Bild davon zu machen, welche Kosten beispielsweise für:
Sanierung von Bodenfliesen oder Bädern anfallen. Wir haben ein Haus im Augen, welches neue Bodenfliesen benötigt. Also, alte Fliesen raus, Boden vorbereiten und neue Fliesen verlegen. Habt ihr Erfahrungswerte?
Gleiches gilt für neue Bäder (altes Bad raus, neue Fliesen, neue Dusche, neues WC, neues Waschbecken).
Habt ihr da auch aktuelle Preise?

Und zu guter letzt: Hat sich jemand in letzter Zeit einen neuen Pool bauen lassen? Wir dachten daran, in den Garten eine Pool bauen zu lassen - mit Fertigwanne (keinen gemauerten Pool).

Danke Euch!!!
 
Wie teuer die Kosten für eine Badsanierung sind, hängt ja unter anderen von der Größe des Bades und euren Wünschen/Ansprüchen ab. Schaut euch doch einfach mal in der Umgebung in einem entsprechenden Fachgeschäft um. Für uns war Badumbau (Fliesen, Waschbecken, WC und Dusche neu, inklusive Verlegung von Anschlüssen, da wir die Anordnung geändert haben) im unteren vierstelligen Bereich - wir haben allerdings auch Standard, keinen Luxus verbaut und unser Bad ist recht klein. Fliesen sind in Portugal übrigens verhältnismäßig preiswert.
 
Guten Morgen,

wir hatten dieselbe Idee und haben es in die Tat umgesetzt. Dabei haben wir alle Höhen und Tiefen am Bau erlebt und auch Portugal besser kennengelernt.
Für uns stand dabei immer im Vordergrund, wirklich dort zu wohnen, also entweder nur über den Winter oder für immer.

Um es kurz zu machen: ist machbar, aber ihr müsst Euch zu 100 % darüber im Klaren sein, dass es am Anfang die Hölle sein wird! Es wird Stress, Tränen, Budgetüberschreitungen und jede Menge schlechte Erfahrungen geben. Ich würde dazu raten lieber zu mieten. Das sage ich nicht weil ich vorhabe selber zu vermieten, sondern weil es mich viel Lebens- und Leidenszeit gekostet hat.

Ich versuche unsere Erfahrungen zu komprimieren:

Die größte Gefahr beim Bau sind die Bauherren selbst. Das wichtigste ist, sich vorher über alles im Klaren zu sein. Klärt daher den technischen Stand eures Wunschimmobils ab. Worst case sind Änderungen während der Bauphase, unbedingt vermeiden!

Am Besten im Winter hinfahren, wenn es feucht ist, dann zeigen sich feuchte Stellen gerne... Aufgrund unserer Erfahrungen diverser Aufenthalte im Winter und weil wir inzwischen kleine Kinder haben, haben wir eine Fussbodenheizung einbauen lassen.

Architekten in Portugal arbeiten anders wie bei uns. Ingenieure sind diejenigen, die mehr technischen Sachverstand haben und im besten Fall eine Immobilie auch beurteilen können.

Wichtig ist, die Basis muss stimmen. Risse können ein Indikator für eine schlechte Gründung sein. Dazu muss man allerdings wissen, dass die Algarve seismisch aktiv ist und kleinere Risse normal sind. Dies wird bei älteren Pools schonmal zum Problem. Überhaupt sind Pools sehr teuer und wartungs- und pflegeintensiv.

Wenn ein Pool kein Wasser hat, Finger weg, dann ist eine Totalsanierung erforderlich. Spätestens wenn ein Sommer drüber ist. Poolrenovieurng kann ganz locker 20-50 k kosten, dann kann man schon neue bauen. Ein Vorteil des Hinterlandes ist es, das man einfacher an Wasser kommt.

Kleinere Sanierungen wie es Euch vorschwebt sind einfach und preiswert zu bewerkstelligen. Wie überall ist der Arbeitslohn der größte Kostenfaktor auf der Baustelle.
Ihr müsst auf jeden Fall eng begleiten, also bei allen entscheidenden Arbeitsschritten dabei sein. Das bedeutet, Flüge, Mietwagen, ggfs. Hotel, manchmal wird man versetzt ist man umsonst geflogen... oder es werden Dinge schlampig gemacht und muss nachgebessert werden.

Große Baufirmen sind genau so gut und/oder schlecht wie kleine Krauter. Für eine kleine Renovierung würde ich den Krauter nehmen. Falls ihr konkret was vorhabt, kann es ratsam sein, einen Ingenieur oder Architekten zu nehmen, und eine Leistungsverzeichnis erstellen zu lassen. Das hat den Vorteil dass die Massenermittlung vorher klar ist und alle wissen was Phase ist.

Man lernt demütig zu werden und die Dinge so zu nehmen wie sie sind. es wird auf jeden Fall länger dauern als ihr plant und mehr kosten als ihr denkt/hofft.

Es gibt noch so viel dazu zu erzählen, aber gerade werde ich von Frau & Kind zum Frühstück herbeizitiert. Mir war es wichtig zu verdeutlichen, dass es auf keinen Fall ein Spaziergang wird und aktive Baustelle im Ausland ein ganz Neues Level sind. ( Wir haben in DE bereits mehrere Häuser saniert und auch schon neu gebaut, Vater Bauingenieur...)

Verbringt doch einfach mal einen langen Urlaub zu der von Euch bevorzugten Zeit an der von Euch bevorzugten Stelle um zu sehen wie es sich anfühlt.

Und last but not least: wer Milch trinken will, muss keine Kuh kaufen, sondern Milch. Zum Thema, ob man unbedingt vor Ort etwas besitzen muss.

Grüße

Bernhard
 
ich würde heute vor neu bauen in Portugal abraten. Wir hatten das vor X Jahren gemacht. Unzuverlässige Arbeiter , Verzögerungen, lange Bauzeiten , Behördensstress , lange auf Stromanschluss gewartet usw.
Es muss immer jemand den Bau überwachen sonst läuft es nicht rund.

Ein älteres Haus kaufen und modernisieren ist die bessere Option.
 
Zurück
Oben