• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Geldgeschenke über 500 € müssen dem Finanzamt gemeldet und versteuert werden

Iris_K

Super-Moderator
Teammitglied
Wer Überweisungen, Checks oder Bargeld im Wert von mind. 500 € erhält muss dieses dem Finanzamt mitteilen. Ausgeschlossen davon sind nur Geschenke zwischen Ehepartnern oder direkten Verwandten. Alle anderen Zuwendungen müssen innerhalb von 3 Monaten dem Finanzamt gemeldet werden. Dafür gibt es ein online Formular (Modelo 1 Participação de transmissões gratuitas). Damit wird ein Imposto Selo von 10% fällig. Das Geldgeschenk muss nicht in der Einkommenssteuer IRS angegeben werden.

 
  • Like
Reaktionen: zip
Da schimpf noch mal einer über die Bürokratie in Deutschland. Andererseits werden dazu sicherlich in ganz Portugal viele neue Arbeitsplätze bei den Finanzbehörden geschaffen deren Mitarbeiter nichts anderes zu tun haben als diese Minibeträge zu erfassen und zu verwalten.

grüsse

jürgen
 
Tja, ich weiß auch nicht recht, wie die sich das vorstellen.... Ich denke mal das wird dann wohl von den Banken erwartet, dass due Geldeingänge melden....
 
Tja, ich weiß auch nicht recht, wie die sich das vorstellen.... Ich denke mal das wird dann wohl von den Banken erwartet, dass due Geldeingänge melden....
Hallo Iris,

das habe ich nicht bedacht, dass dadurch auch bei den Banken neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Folglich eine „winwin“ Situation für alle. ;)

grüsse

jürgen
 
Ab jetzt kostet alles nur noch 499,99 - von mir aus auch doppelt oder dreifach. Oder ich fahr mit dem Rad zur Bank #1 lasse mir 542.-- auszahlen und fahr auf dem Nachhauseweg bei meiner Bank #2 vorbei um die Einzahlung noch schnell zu erledigen - schwups ich liebe es mir Überweisungen bequem vom Sofa aus zu ersparen. Komme ich auch wieder mehr in die Natur...
Im Mittelalter war man doch weiter: da wollte unser Väterchen im Schlösschen mit den vielen Türmchen nur den zehnten - heute fast fünf zehnte...
 
Zurück
Oben