• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Führungskraft, Vorarbeiter

Sivi

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Irgendwie fällt mir zu diesen deutschen Begriffen "Führungskraft und Vorarbeiter" nichts vernünftiges ein.
Und das, was mir einfällt, hört sich seltsam an.
Hat jemand eine Übersetzung für mich, wie man eine berufliche Führungskraft und Vorarbeiter normalerweise nennt?

Danke und LG,
Sivi
 
Ja, ich denke auch "Gerente" ist ein passender Begriff im Sinne von "Head of ... (was auch immer ... Finace Departement, ... Sales, ... Marketing, ... HR usw. usf.)

Vorabeiter ist tricky - umgangssprachlich "o chefe" (vermutlich keine geeignete Übersetzung für Stellengesuche/-gebote auf Monster.de :rolleyes:)

Zip
 
Erstmal Danke für eure Antworten!

Ist wirklich nicht ganz einfach.
Es geht um einen Lebenslauf für eine Stellenbewerbung.
Dabei hat der Bewerber mehrere Jahre als Führungskraft in einem Betrieb gearbeitet, in einem anderen als Vorarbeiter auf dem Bau.
In Deutschland, klar.
Den Gesellenbrief dabei zu erwähnen in einem Beruf, den es hier gar nicht als Beruf gibt, ist nicht möglich.
Trotzdem sollte der Lebenslauf natürlich erwähnen können, dass der Bewerber Qualifikationen hat.

Gerente trifft es auch nicht wirklich, eigentlich wäre sócio gerente der bessere Ausdruck für Führungskraft, wird in Portugal meines Wissens nach aber eher für Selbständige benutzt?

Supervisor könnte in Richtung Vorarbeiter der bessere Ausdruck sein?

Noch jemand Ideen oder Vorschläge, wie die Bewerbung am besten formuliert werden kann?

Chefe geht jedenfalls ganz und gar nicht.
 
Qualifikationen aus anderen Ländern werden doch auch gerne angeführt, wieso kann man den Gesellenbrief nicht erwähnen?
Das es den Beruf in P nicht gibt, tut ja nichts zur Sache. Da muss sich der Leser schlau machen.
Ich habe unter Bezeichnungen gearbeitet, die in jeder Firma was anderes aussagten.
Daher habe ich diese Bezeichnung immer angegeben mit Stichpunkten, welche Tätigkeiten darunter fielen.
Und ein anerkannter Gesellenbrief aus D ist doch eine Aussage.
Gruß
T
 
Der Leser, der sich schlau machen müsste, wäre derjenige, der die Stelle vergibt.
Und glaube mir, die wollen nicht zu viel lesen und sich schon gar nicht schlau machen ;-)
Kurz und knapp muss eine Bewerbung sein, sonst landet sie schneller im Müll, als man schauen kann.
 
Kurz und knapp muss eine Bewerbung sein, sonst landet sie schneller im Müll, als man schauen kann.
Tens razão! Ich würde tatsächlich den Begriff "Supervisor" verwenden, im englischen Sinne für die Person, die innerhalb des Teams anleitet, die Aufsicht hat und kontrolliert ...
 
Supervisor könnte in Richtung Vorarbeiter der bessere Ausdruck sein?
Vorarbeiter im Bau ist ein Capataz, Supervisor ist eher ein Vorarbeiter bei Sachen die am Fliessband produziert werden bzw. als Aufseher.
Führungskraft würde ich eher übrsetzen als Chefe de Divisão de (und dann die Bezeichnung des produzierten Produktes).
Johan
 
Encarregado Geral ?

Ich muss mal fragen, obs da noch was passendes gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin
Also, in D gibt es durchaus Pruefungen/Ausbildung zum Vorarbeiter. Der Massgeblich verantwortliche Vorgesetzte auf dem Bau ist/war der Polier.
Das entsprechende Aequivalent in P kann ich nicht benennen.
Wobei mir Johanns > Chefe de Divisão de ....... < am logichsten erscheint.
Gruss HJV
 
... und sócio gerente ist definitiv der geschäftsführende Anteilseigner ...
also in diesem Falle nicht anwendbar

Gruß
 
Führungskraft wird man in Portugal eh nur mit Beziehungen. Von daher würde ich solche Begriffe garnicht erst in die Bewerbung einbauen, sondern nur die Qualifikationen mit langjähriger erfolgreicher Berufserfahrung erwähnen.
Statt "Supervisior" usw., würde ich also eher "erfolgreich" in die Bewerbung hineinschreiben.
Oder wie wäre es mit: Ich habe meinen Beruf in leitender Position "numa posição de chefia" ausgeführt?

LG
M
 
Für den Bau sollte es chefe dequipa sein. Ein portugiesischer Freund von mir ist es in Frankreich.
 
Für den Bau sollte es chefe dequipa sein. Ein portugiesischer Freund von mir ist es in Frankreich.
Das ist aber ein Gallizismus. Hier wurde ein franz. Begriff ins Portugiesischen wörtlich übesetzt.
Französisch Chef d'équipe --> Chefe d'équipa.

Ich gebe Maximus schon Recht, es geht nicht unbedingt um den Titel, aber um Erfahrung und Verantwortlichkeit. Ein Geschäftsführer vom McDonald in Beja hat noch lange nicht die Voraussetzungen von einem Geschäftsführer bei einem Milliardenunternehmen.

Johan

PS Daniel Defoe sagte schon: Titel sind Schall und Rauch. Kronen sind richtige Dinge
 
In einem Land wie Portugal, wo gefühlt jeder zweite doutor oder engenheiro ist, ist Tiefstapeln nicht der richtige Weg.
Schon schade genug, wenn der Lehrberuf nicht anerkannt werden kann.
Natürlich geht Hochstapeln auch nicht, aber seine Qualifikationen bzw der Werdegang im Berufsleben sollte in einem Lebenslauf nicht verschwiegen werden.
Warum sollte jemand in seinem CV "erfolgreich" schreiben, wenn er sich dann bei einem evtl Vorstellungsgespräch fragen lassen muss, warum er sich dann nicht Hochgearbeitet hat.
Soll man dann antworten "Hab ich doch, ich wollte es in meinem CV nur nicht erwähnen?"

Nochmal Danke an alle für eure Antworten.
Ein portugiesischer CV hat so seine eigenen Regeln.
Wer die nicht befolgt, braucht die Bewerbung erst gar nicht abschicken.
 
Warum sollte jemand in seinem CV "erfolgreich" schreiben, wenn er sich dann bei einem evtl Vorstellungsgespräch fragen lassen muss, warum er sich dann nicht Hochgearbeitet hat.
Na das wäre ja dann der richtige Zeitpunkt, zu erwähnen, daß man es immerhin bis zur Führungskraft geschafft hat und sich nun in einer neuen Aufgabe optimieren möchte.
Allerdings bin ich auch kein Personaler und kenn mich da auch nicht so aus mit Bewerbung schreiben und so.
Fragt doch mal beim örtlichen Arbeitsamt nach. Die haben bestimmt Broschüren ausliegen, wo drin steht, wie bewerbe ich mich richtig oder bieten Kurse an, wo man lernt, wie man ein Bewerbungsschreiben richtig verfasst.

LG
M
 
Zurück
Oben