Hallo liebe Teilnehmer,
wie in (fast) jedem Jahr möchte ich die Gelegenheit nutzen, zu Weihnachten allen Teilnehmern alles Gute zu wünschen und gleichzeitig einige Gedanken zum abgelaufenen Jahr loswerden. Sozusagen meine kleine Predigt.
Zuerst möchte ich mich auch im Namen des Teams bedanken für die Wünsche und Glückwünsche. Wie immer muss man sowas zurückgeben: Ohne eine teils sehr engagierte und loyale Community hätte dieses Experiment keinen so erfolgreichen Verlauf genommen.
Wie ich schon diverse Male ausgeführt hatte, war ich persönlich eher skeptisch, was weitere Forumspläne in Sachen Portugal betraf. Das von mir erfundene und groß gemachte Portugalforum war sehr stark aufgestellt. Das wusste ich selbst vermutlich am allerbesten. Deshalb hatte ich auch, trotz der Existenz eines Forums bei den Portugal-Links seit August 2008 zunächst praktisch keine Werbung dafür gemacht.
Die Ereignisse im Februar diesen Jahres dann führten aber zu einer "Abstimmung mit den Füßen", die aus ganz bestimmten und recht gut benennbaren Gründen passierte. Die Reaktion der Betreiber des PF damals war weitgehend von einer gewissen Arroganz geprägt, was wiederum die Abwanderungstendenzen noch verstärkte. Ohne viel Werbung gemacht zu haben, fand ich plötzlich in zwei, drei Wochen um die gut 100 Stammmitglieder aus dem PF auf meinem Server wieder. Ich entschloss mich dann vor allem aus einer durchaus ernsthaft empfundenen Verpflichtung heraus, diesen "Vertriebenen" auch etwas zu bieten. So entstand das PLF - im Grunde in zwei Wochen.
Immer noch räumte ich diesem Forum keine großen Überlebenschancen ein. Das PF war der klare Platzhirsch, auch wenn ich häufig das Gefühl hatte, dass man aus den Abwanderungen anscheinend wenig lernen wollte. Aber die Google-Platzierungen waren so hervorragend, dass man sich einen gewissen Aderlass meinte leisten zu können - und auch objektiv leisten konnte. Dennoch war ich irgendwann relativ fest entschlossen, das Forum auch weiterzuführen, vor allem aus zwei Gründen: Erstens war ich wirklich erstaunt über die sehr deutlich auch öffentlich geäußerte Erleichterung vieler Teilnehmer, diese Plattform gefunden zu habem. Und zweitens war mir natürlich auch selber klar, wo die teils eklatanten Defizite beim PF lagen. Mir persönlich war und ist es sehr wichtig, dass ein Forum funktioniert wie ein Rechtsstaat. Es gibt Regeln, an die sich alle halten müssen - auch die Admins und Moderatoren. Letztere zwei Gruppen stehen keinesfalls über den Regeln.
Was dann Mitte September passierte war die Konsequenz einer Entwicklung, die ich vorhergesehen hatte - was nicht schwer war. Bereits beim Verkauf war klar, und das war auch den Käufern klar, dass so ein Forum kein Geld bringen kann, sondern aus dem Marketingetat zu finanzieren ist. Und als Marketingmaßnahme wurde der Ankauf auch betrachtet. Aber weil man eben als Firma bezahlte Angestellte braucht, die ein Forum betreiben, wurde das alles nicht billiger. Die Aktienkrise und ein letztlich aus diversen Gründen geplatztes Geschäftsmodell sorgten dann dafür, dass für einen gewerblichen Betrieb des Forums kein Geld mehr da war. Der Versuch nach dem erneuten Verkauf übers Forum Hotelbuchungen zu akquirieren, war meines Erachten von Anfang zum Scheitern verurteilt. Die Konkurrenz auf diesem Gebiet ist viel zu groß, als dass man auf so einer semi-professionellen Ebene da mitmischen könnte.
Was dann letztlich wirklich dazu geführt hat, dass das komplette Team innerhalb von letztlich zwei Wochen ein neues Forum aufgebaut und urplötzlich alles hingeschmissen hat, wird wohl nicht mehr geklärt werden.
Jedenfalls war von einem Tag auf den anderen eine neue Situation gegeben, so dass ich mich sehr spontan - und die Moderatoren können das bestätigen - entschlossen habe, einen für später geplanten Schritt vorzuziehen. Ich hatte die Domain portugalforum.org immer als Testplattforum im Hintergrund und konnte diese daher relativ schnell aktivieren. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen diesen Schritt zu machen, wenn das PLF etwa 500 Teilnehmer hat. Das wäre vermutlich etwa zu Ostern 2010 der Fall gewesen. Nun passierte es im September 2009 innerhalb von zehn Tagen.
Seitdem denke ich, haben wir versucht, an die guten Traditionen des PF anzuknüpfen. Wir wollen eine offene und ehrliche Plattform, wo nichts zensiert wird und wo nicht der Geschmack und das Moralgefühl von Moderatoren darüber entscheidet, was im Forum stehen darf und was nicht. Das PortugalForum sieht sich bewusst und eindeutig als Nachfolger des PF - aus einer Zeit vor dem Sommer 2007. Wir wollen die Vergangenheit diesbezüglich nicht begraben, sondern an die guten Traditionen und Gepflogenheiten anknüpfen.
Auch deshalb habe ich angeregt, gewisse basisdemokratische Elemente, soweit das in der juristischen Konstruktion möglich ist, einzuführen. Unsere Schiedsstelle ist so ein Versuch, man wird in den nächsten Jahren sehen, ob und wie sich das entwickelt. Aber sowohl die Regeln wie auch die Forumsstruktur sind in einer sehr weitgehenden Mitwirkung von etlichen Teilnehmern entstanden.
Wie geht es weiter? Ehrliche Antwort: keine Ahnung. Das PF soll erneut verkauft worden sein, ob es da in nächsten Zeit eine Entwicklung gibt, muss man sehen. Wir nehmen unsere Sache sehr ernst und arbeiten weiter daran, diese Plattform zu interessantesten, umfassendsten, aktuellsten und vielseitigsten in Sachen Portugal zu machen.
Das geht, ich erwähnte es bereits, nicht und niemals ohne die engagierte und loyale Mithilfe der User. Wer diese Plattform schätzt und sie nutzen will, kann durch fundierte Beiträge ungeheuer viel zum Gelingen beitragen.
Auch deshalb ist es mir eigentlich das wichtigste Anliegen auch hier nochmal zu unterstreichen, dass dieses Forum die Plattform für alle sein soll, die ein Portugal-Interesse haben. Die oft gescholtenen "Träumerles", die sich ein Leben mit Sonne und Strand wünschen sind ebenso willkommen wie die Aussteiger oder die Studenten auf Zimmersuche oder der Ferienhausinhaber, der nur sein Domizil anbieten will. Das Forum soll auch den "schwierigen" Zeitgenossen eine virtuelle Heimat sein, weil wir niemanden ausschließen, der sich an die Rahmenbedingungen hält.
In diesem fast "ökumenischen" Sinne wünsche ich allen eine friedliche, besinnliche und durchaus auch gabenreiche Weihnachtszeit.
Kai
wie in (fast) jedem Jahr möchte ich die Gelegenheit nutzen, zu Weihnachten allen Teilnehmern alles Gute zu wünschen und gleichzeitig einige Gedanken zum abgelaufenen Jahr loswerden. Sozusagen meine kleine Predigt.
Zuerst möchte ich mich auch im Namen des Teams bedanken für die Wünsche und Glückwünsche. Wie immer muss man sowas zurückgeben: Ohne eine teils sehr engagierte und loyale Community hätte dieses Experiment keinen so erfolgreichen Verlauf genommen.
Wie ich schon diverse Male ausgeführt hatte, war ich persönlich eher skeptisch, was weitere Forumspläne in Sachen Portugal betraf. Das von mir erfundene und groß gemachte Portugalforum war sehr stark aufgestellt. Das wusste ich selbst vermutlich am allerbesten. Deshalb hatte ich auch, trotz der Existenz eines Forums bei den Portugal-Links seit August 2008 zunächst praktisch keine Werbung dafür gemacht.
Die Ereignisse im Februar diesen Jahres dann führten aber zu einer "Abstimmung mit den Füßen", die aus ganz bestimmten und recht gut benennbaren Gründen passierte. Die Reaktion der Betreiber des PF damals war weitgehend von einer gewissen Arroganz geprägt, was wiederum die Abwanderungstendenzen noch verstärkte. Ohne viel Werbung gemacht zu haben, fand ich plötzlich in zwei, drei Wochen um die gut 100 Stammmitglieder aus dem PF auf meinem Server wieder. Ich entschloss mich dann vor allem aus einer durchaus ernsthaft empfundenen Verpflichtung heraus, diesen "Vertriebenen" auch etwas zu bieten. So entstand das PLF - im Grunde in zwei Wochen.
Immer noch räumte ich diesem Forum keine großen Überlebenschancen ein. Das PF war der klare Platzhirsch, auch wenn ich häufig das Gefühl hatte, dass man aus den Abwanderungen anscheinend wenig lernen wollte. Aber die Google-Platzierungen waren so hervorragend, dass man sich einen gewissen Aderlass meinte leisten zu können - und auch objektiv leisten konnte. Dennoch war ich irgendwann relativ fest entschlossen, das Forum auch weiterzuführen, vor allem aus zwei Gründen: Erstens war ich wirklich erstaunt über die sehr deutlich auch öffentlich geäußerte Erleichterung vieler Teilnehmer, diese Plattform gefunden zu habem. Und zweitens war mir natürlich auch selber klar, wo die teils eklatanten Defizite beim PF lagen. Mir persönlich war und ist es sehr wichtig, dass ein Forum funktioniert wie ein Rechtsstaat. Es gibt Regeln, an die sich alle halten müssen - auch die Admins und Moderatoren. Letztere zwei Gruppen stehen keinesfalls über den Regeln.
Was dann Mitte September passierte war die Konsequenz einer Entwicklung, die ich vorhergesehen hatte - was nicht schwer war. Bereits beim Verkauf war klar, und das war auch den Käufern klar, dass so ein Forum kein Geld bringen kann, sondern aus dem Marketingetat zu finanzieren ist. Und als Marketingmaßnahme wurde der Ankauf auch betrachtet. Aber weil man eben als Firma bezahlte Angestellte braucht, die ein Forum betreiben, wurde das alles nicht billiger. Die Aktienkrise und ein letztlich aus diversen Gründen geplatztes Geschäftsmodell sorgten dann dafür, dass für einen gewerblichen Betrieb des Forums kein Geld mehr da war. Der Versuch nach dem erneuten Verkauf übers Forum Hotelbuchungen zu akquirieren, war meines Erachten von Anfang zum Scheitern verurteilt. Die Konkurrenz auf diesem Gebiet ist viel zu groß, als dass man auf so einer semi-professionellen Ebene da mitmischen könnte.
Was dann letztlich wirklich dazu geführt hat, dass das komplette Team innerhalb von letztlich zwei Wochen ein neues Forum aufgebaut und urplötzlich alles hingeschmissen hat, wird wohl nicht mehr geklärt werden.
Jedenfalls war von einem Tag auf den anderen eine neue Situation gegeben, so dass ich mich sehr spontan - und die Moderatoren können das bestätigen - entschlossen habe, einen für später geplanten Schritt vorzuziehen. Ich hatte die Domain portugalforum.org immer als Testplattforum im Hintergrund und konnte diese daher relativ schnell aktivieren. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen diesen Schritt zu machen, wenn das PLF etwa 500 Teilnehmer hat. Das wäre vermutlich etwa zu Ostern 2010 der Fall gewesen. Nun passierte es im September 2009 innerhalb von zehn Tagen.
Seitdem denke ich, haben wir versucht, an die guten Traditionen des PF anzuknüpfen. Wir wollen eine offene und ehrliche Plattform, wo nichts zensiert wird und wo nicht der Geschmack und das Moralgefühl von Moderatoren darüber entscheidet, was im Forum stehen darf und was nicht. Das PortugalForum sieht sich bewusst und eindeutig als Nachfolger des PF - aus einer Zeit vor dem Sommer 2007. Wir wollen die Vergangenheit diesbezüglich nicht begraben, sondern an die guten Traditionen und Gepflogenheiten anknüpfen.
Auch deshalb habe ich angeregt, gewisse basisdemokratische Elemente, soweit das in der juristischen Konstruktion möglich ist, einzuführen. Unsere Schiedsstelle ist so ein Versuch, man wird in den nächsten Jahren sehen, ob und wie sich das entwickelt. Aber sowohl die Regeln wie auch die Forumsstruktur sind in einer sehr weitgehenden Mitwirkung von etlichen Teilnehmern entstanden.
Wie geht es weiter? Ehrliche Antwort: keine Ahnung. Das PF soll erneut verkauft worden sein, ob es da in nächsten Zeit eine Entwicklung gibt, muss man sehen. Wir nehmen unsere Sache sehr ernst und arbeiten weiter daran, diese Plattform zu interessantesten, umfassendsten, aktuellsten und vielseitigsten in Sachen Portugal zu machen.
Das geht, ich erwähnte es bereits, nicht und niemals ohne die engagierte und loyale Mithilfe der User. Wer diese Plattform schätzt und sie nutzen will, kann durch fundierte Beiträge ungeheuer viel zum Gelingen beitragen.
Auch deshalb ist es mir eigentlich das wichtigste Anliegen auch hier nochmal zu unterstreichen, dass dieses Forum die Plattform für alle sein soll, die ein Portugal-Interesse haben. Die oft gescholtenen "Träumerles", die sich ein Leben mit Sonne und Strand wünschen sind ebenso willkommen wie die Aussteiger oder die Studenten auf Zimmersuche oder der Ferienhausinhaber, der nur sein Domizil anbieten will. Das Forum soll auch den "schwierigen" Zeitgenossen eine virtuelle Heimat sein, weil wir niemanden ausschließen, der sich an die Rahmenbedingungen hält.
In diesem fast "ökumenischen" Sinne wünsche ich allen eine friedliche, besinnliche und durchaus auch gabenreiche Weihnachtszeit.
Kai