• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tipp FLORA (FOOD & WINE) | VISEU

zip

Super-Moderator
Teammitglied
Seit nunmehr eineinhalb Jahren rockt die "deutsch-portugiesische Gastro-Guerilla" die Gaumen im eher konservativen Viseu. Anna und João, es war mir eine wahre Freude, denn bei euch stimmt einfach alles: Sauleckere Gerichte. Lokale, frische Produkte. Akkuratesse in der Zubereitung. Bodenständigkeit, will heißen ein stimmiges Preis-/Leistungsverhältnis. Ein charmanter, unaufdringlicher aber stets aufmerksamer Service. So soll es sein, so fühlt man sich als Gast pudelwohl! Und dazu diese Hingabe für Wein! Die beiden Gastronomen lieben Weine, der Name ist also Programm! Großartig! Ich habe mich für ein "5 Momente"-Tastingmenü entschieden...

image.jpg

Vorab gab es ein superleckeres Weizen-Gersten-Brot aus langsamer Fermentation (Vorteig aus Weizenmehl, Wasser, Salz und Hefe fermentiert über Nacht, dann ansetzen des Brotteigs am nächsten Tag, Zugabe von Gerstenbrei, dann nochmals kalte Fermentation über 24h) und fermentierte Butter.

Dann hatte ich als Willkommenssnack eine pikante Polenta mit karamellisierten schwarzen Oliven und eingelegtem Fenchel sowie Hühnerleber-Parfait mit eingelegten Trauben zwischen zwei Kräckern aus schwarzem Sesam.

image.jpg

1. Moment: Tartelette mit Herzmuscheln und Chipotle. Dazu ein erfrischender Rufia Clarete !

image.jpg

2. Moment: Rosa Garnele (in Salz „gegart“, also fast roh) mit Blaukraut, angemacht mit saurer Sahne/Ganzkornsenf und frischen Dulse-Algen. Dazu ein Tinto von Antonio Lopes Ribeiro ...

image.jpg

3. Moment: Bacalhau mit Morcela, Grünen Bohnen und Pil Pil (dazu werden die „Abfall“-Produkte des Fischs, nämlich Gräten und Haut, so lange gekocht, bis das ganze Kollagen austritt)

image.jpg

4. Moment: Presa vom Iberischen Schwein, Knollensellerie-Püree, gerösteter weißer Gänsefuß und hausgemachtes Schweinefleisch-Garum. Für das Garum wird zunächst Reis mit Aspergillus-Kulturen fermentiert (Koji), was danach wiederum mit Schweinehack vermischt wird und nochmal einen Monat lang weiterfermentiert.

image.jpg

5. Moment: Eiscreme aus den Blättern roter Johannisbeere (die Blätter ziehen über Nacht in Milch), Himbeer-Coulis, und rote Johannisbeeren. Das war das leckerste Gelado, das ich jemals in Portugal bekommen habe!

image.jpg

Allgemein wird im Flora alles nach Bestellung frisch zubereitet, nur z.B. die Presa wird im Vorfeld geräuchert und bei niedriger Temperatur vorgekocht. Darüber hinaus arbeiten die beiden mit regionalen und saisonalen Produkten, wann immer möglich aus Bio-Anbau bzw. regenerativer Landwirtschaft. Und sie versuchen immer alle Bestandteile eines Produkts zu verwerten um den Abfall so gering wie möglich zu halten, daher das ganze einlegen/fermentieren/räuchern/rösten etc. Und der Nachhaltigkeitsgedanke setzt sich dann auch auf der Weinkarte fort. Eine - wie ich finde - der spannendsten Weinkarten in der gesamten Region! Schöner Zufall, die Winzer von Vizinho Vinhateiro (Charlotte Hugel und Paul Chevreux) saßen am Tisch neben mir, wir kamen ins plaudern und ich durfte einen ihrer rebsortenreinen Tintos probieren (einen Baga vom Dão).


Rua Grão Vasco 21, 3500-138 Viseu
Di - Sa 19:00 Uhr - 23:00 Uhr
+351 / 232 104 683
reservas@florarestaurante.pt
 
PS: Den Tipp - Vinhos Sargasso | Neon Tinto 2021 Vinho de baixa intervenção bekommt ihr übrigens im Flora ;) :cool:

PPS: Wenn alles klappt wie abgesprochen werde ich Paul und Charlotte im September wiedersehen. Ich bin eingeladen, dass kleine Weingut der jungen Franzosen zu besuchen (liegt in der Nähe von Viseu) und freue mich bereits auf spannende Geschichten (Freunden von Elsässer Weinen dürfte Charlottes vertraut sein). :cool:

PPPS: Flora, ich komme wieder, keine Frage!
 
Spannend!
Die Frage wäre nur, wie man danach wieder heil ins Gästehäuschen am Rio Paiva kommt :angst:
 
Die Frage wäre nur, wie man danach wieder heil ins Gästehäuschen am Rio Paiva kommt

Das ist in der Tat eine gute Frage. Für das nächste mal werde ich mich mal erkundigen, was ein Taxi von Viseu > Mangualde kostet. Auch eine Option: Sich ein Zimmer für eine Nacht nehmen, was fußläufig vom Restaurant aus zu erreichen ist. So habe ich das zweimal in Braga gemacht, als ich bei Andre und Joana im Delicatum war
 
Das Flora im Kreis erlauchter Namen unter den sechs Nominierten, die sich Hoffnung auf die Auszeichnung "Destaque do Ano 2023" machen dürfen. Anna, João, dass habt ihr euch verdient. Parabéns!


Destaque do Ano Premiados.PNG
 
Und es geht weiter: Letzte Wochen durften die sympathischen Gastronomen sich über die "Bib Gourmand"-Auszeichnung des Michelin Guide freuen! :hurra.gif:

Glückwunsch, bem merecido!

 
[Juni 2024] Nun könnte man meinen die wohlverdiente Guide MICHELIN 2024 Bib Gourmand-Auszeichnung sei der Grund dem FLORA - FOOD & WINE in Viseu erneut einen Besuch abzustatten. Und ja, ich muss zugeben, ein bisschen neugierig war ich schon, wie sich die Küche der beiden sympathischen Gastronomen seit letztem Jahr entwickelt hat. Was soll ich sagen: Die Auszeichnung scheint João und Anna geradezu beflügelt haben, ein deutlicher Qualitätssprung und die Kombination feiner und ungewöhnlicher Aromen ist eine wahre Freude am Gaumen, die Teller sind noch ein bisschen filigraner angerichtet und die bestens kuratierte Weinharte eh über jede Mäkelei erhaben. Zum Qualitätssprung beitragen mag auch, dass nun der Fokus ausschließlich auf zwei Menüs liegt (6 Gänge für 45 EUR und 8 Gänge für 65 EUR/Person). Ein sensationelles Preis-/Genuss-Verhältnis. Bodenhaftung pur und den Service rockt Anna nach wie vor superfreundlich, unaufdringlich-umsichtig und mit einem Timing "auf den Punkt". Bei Zubereitung und Zutaten kennt sie sich perfekt aus und trägt dies fließend mehrsprachig mit viel Enthusiasmus vor. Ein Restaurantbesuch zum entspannen und genießen!

Flora1000_01.jpg


Los ging es mit einem (fast schon) Klassiker im Glas: Dem Espumante 3B Blanc de Blancs Brut Nature von Filipa Pato. Herrlich.

Ich habe mich für 8 Gänge entschieden, es gab:

Hausgemachtes Brot und Butter
1. Tartelette mit Garnelen, Nektarinen, Shiso
2. ⁠Pilzparfait auf Brioche mit eingelegten Kirschen und Pfifferlinge
n

Flora1000_02.jpg


3. ⁠Trockengereifte Makrele mit XO-Sauce und fermentierte Sellerieknolle

Flora1000_03.jpg


Beim Wein ging es mit einem feinen Arinto von der Quinta da Várzea da Pedra weiter.

4. ⁠Tintenfisch, Haselnuss, Kardamom, Kaffee-Öl
5. ⁠Bacalhau, grüne Bohnen mit Sangueira und Pil Pil
6. ⁠Entenbrust mit Endivien, konfitierten Kirschen und einer Soße aus Hühnerleber und fermentierten Chili


Flora1000_04.jpg


Zur butterzarten Entenbrust gab es einen 2002er Terras de Tavares von João Tavares de Pina, würzig-komplex aber leicht genug, um die Ente harmonisch zu unterstützen.

Flora1000_05.jpg


Der Nachtisch mausert sich zu meinem heimlichen Liebling, diesmal elegant ausbalanciert von einem Barbeito Madeira Boal Reserva, mit einem perfektem Süße-Säure-Spiel.

7. ⁠Zitrus-Sorbet, Ingwer-Curd, Mandelcrumble, Meringue
8. ⁠Weißes Schokomousse, Aprikoseneis, in Kamille-Sirup, konfitierte Aprikosen und Blätterteig


Ein Gedicht! Ich komme gerne wieder! Keine Frage.

Flora1000_06.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das hätten wir mal wissen sollen, als wir unsere Radtour nach Viseu gemacht haben! Da hatten wir mit unserer Restaurantwahl kein so glückliches Händchen.
 
Zurück
Oben