• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Finanzierungen einer Immobilie in Portugal

peter62

Admirador
Teilnehmer
Hallo, unsere Besichtigungsreise der in Frage kommenden Immobilien zum Kauf in Portugal steht nun fast vor der Tür. Wir haben zwar die Liquidität ein Objekt in gewisser Größenordnung zu kaufen ( haben noch 2 weitere bezahlte Immobilien im Ausland ) tragen uns aber trotzdem, bzw. gerade aufgrund des niedrigen Zinsniveaus mit dem Gedanken, das Objekt finanzieren, bzw. Teil zu finanzieren. Je nach letztendlicher Größenordnung. Weiß jemand wie das bei den Banken in Portugal mit Finanzierungen für Ausländer gehandhabt wird? Hat jemand evtl. auch sein Objekt als Ausländer dort finanziert und kann uns einen Kundenberater einer Bank oder einen Finanzberater empfehlen, der Deutsch oder Englisch kann?

Vielen Dank und liebe Grüße

Peter
 
Hi,
meine Auskunft bei meiner Bank war, das sie in P nichts finanzieren, da sie kaum Zugriff auf die Immobilie haben.
Aber schau mal hier:

Gruß
Thomas
 
Schau mal hier, da kann man , die von einem deutschen Kreditinstitut besichert werden . Die Hypothek wird auf die Immobilie in Portugal eingetragen.

vito
 
Hallo Ozzy und hallo Vito,
vielen Dank für eure beiden Hinweise. Ozzy, ich werde mich mal mit dem Herr R. Hühn in Portugal in Verbindung setzen, der scheint ja für den BHW tätig zu sein. Danke.

Vito, ich hätte evtl. erwähnen sollen, das wir keinen Wohnsitz in Deutschland mehr haben. Wir wohnen im EU Ausland ohne Wohnsitz in D und die von dir verlinkte FA. hatte ich schon angeschrieben. Die Finanzieren nur, wenn man einen Wohnsitz in Deutschland hat. Was das für einen Sinn machen soll, entzieht sich meiner Kenntnis, war aber die Antwort des Herrn Koßmagk.

Liebe Grüße

Peter
 
tja dann wird's wohl schwierig, es gibt eigentlich nur 1 Stelle in D, die hier in Portugal finanziert, den Anruf machste dann um sonst , Herr RA Huehn vermittelt übrigens keine Kredite, sondern wickelt die Geschäfte für die Banken ab, also Objekt überprüfen, Verträge prüfen, Gutachter holen , Hypothek bestellen etc.

Eine Hypothek bei eine rport. Bank zu bekommen ist auch schwer, wenn man hier nicht Resident ist und Geld verdient. Ausserdem bieten die fast immer variable Zinsen an, max. 6 Monate Festschreibung. In D kann man 5 oder 10 Jahre vereinbaren.

Ciao Vito
 
Hallo Vito,
ohje, das hört sich ja wirklich nicht sehr vielversprechend an. Zumindest steht auf der Webseite des RA. Kühn das er für den BHW im Rahmen von privaten Immobilienfinanzierungen tätig ist. Somit denke ich zumindest das es nicht schadet wenn ich ihn mal diesbezüglich anschreibe. Wenn ich eine Rückmeldung bekomme, werde ich diese hier gerne posten.

Liebe Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

Ich habe im Dezember ein Häuschen in Sesimbra, südlich von Lissabon gekauft und habe mich mit den gleichen Fragen gequält. Mein versicheungsberater hat mir auch die BHW empfohlen und meinte er sei fast verzweifelt bei der Suche nach weiteren möglichen Banken. Ich war recht überrascht, dass kaum Banken diese Möglichkeit Bieten. Eine Immobilie in Deutschland als Sicherheit ist gewünscht.
Es ist ja nicht so exotisch, dass man als deutsche(r) ein haus in Portugal kauft und finanziert.
Ich habe das haus mit einer portugiesischen Partnerin zusammen gekauft - da ist ein immobilienkredit für alle deutschen Banken sowieso ausgeschlossen. Ich bin dann auf einen ganz normalen Konsumentenkredit bei meiner Hausbank umgestiegen.
Es kann auch äußerst kompliziert werden, wenn eine Portugiesin und eine deutsche ein gemeinsames Konto eröffnen möchten.
Ich wünsche dir gutes Gelingen bei deinem Vorhaben! Gib nicht auf, es lohnt sich! Ich empfehle auf jeden Fall auf den portugiesischen Seiten nach Immobilien zu schauen.

Carolin


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moin,

wir hatten damals das "Glück" das wir bereits eine Immobilie in D hatten die noch genügend Beleihungswert hatte um unsere Finanzierung in PT durchzubekommen. Sprich - die deutsche Bank hat die Immobilie in D beliehen und gesagt "was du mit dem Geld machst ist uns egal."

Klappt aber eben nur wenn man die Immobilie in PT nicht zur Absicherung einsetzen muss.

Hans
 
Hallo zusammen,
wir hatten das für unser Haus auch kurz angeschaut, doch unserer Situation ist nicht ganz die gleiche: Meine Frau ist Doppelbürger PT/CH und ich CH. Wir hatten bei der CGD nachgefragt (Sommer 2014) und uns wurde für 150k€ über 20 Jahre ein Zins von 2% und 4% Spread angeboten (also satte 6%). Wir haben uns dann entschlossen auf eine Fremdfinanzierung zu verzichten.
Gruss, Hans-Jörg
 
Zurück
Oben