• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

News Feuer in Europa: Hälfte der verbrannten Wälder in Portugal

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
Die Waldbrände in den letzten drei Wochen in Portugal haben eine Waldfläche von der Größe von 100.000 Fußballfeldern zerstört. Damit befindet sich mehr als die Hälfte der in ganz Europa in diesem Jahr verbrannten Fläche in Portugal.

Daten des Europäischen Informationssystems für Waldbrände zeigen ebenfalls, dass die verbrannte Fläche von etwa 115.000 Hektar etwa vier mal so groß ist, wie der portugiesische Durchschnitt der letzten sieben Jahre, schreibt Reuters. Vor allem der Norden Portugals ist in diesem Jahr von den Waldbränden betroffen.

Bis zum Dienstag dieser Woche ist es den Feuerwehren in Portugal gelungen, die größten Brandherde zu löschen. Unterstützung bekamen die Portugiesen dabei von Löschflugzeugen aus Russland, Spanien, Marokko und Italien, nachdem die portugiesische Regierung eingestanden hatte, dass das kleine Land gegen Feuer dieser Größenordnung alleine nichts ausrichten kann.

Die Flammen waren während einer starken Hitzewelle ausgebrochen, wobei die Polizei in vielen Fällen Brandstifter im Verdacht hat. Als die Temperaturen sanken, ging auch die Zahl der Feuer auf 18 zurück, nachdem es in der letzten Woche hunderte pro Tag waren. Durch die Brände waren in den letzten Wochen vier Todesopfer zu beklagen, die meisten davon auf Madeira. Die Schäden durch die Brände belaufen sich bis jetzt auf über 200 Millionen Euro.
slide.jpg

Ein Feuer in Nordportugal im Jahr 2015. Bild: Contando Estrelas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sogar bei uns war 2 Tage alles verraucht und Asche fiel vom Himmel.
Zum Glück ist wieder alles ruhig.
 
Oft reicht schon eine unachtsam weggeworfene Flasche oder noch viel schlimmer eine Zigarette, um bei diesen Trockenperioden einen Brand auszulösen.
Das leichtsinnige Verhalten nimmt leider wieder zu.
Wenn dann auch noch Absicht dahinter steckt, kann man nur hoffen, das die Schuldigen gefunden und hart bestraft werden.
 
Zurück
Oben