• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Erfahrungen mit Terra Preta und Bokashi gesucht

bibibieber

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Wenn schon Garten . dann möchte ich auch probieren.
Jemand hier mit Erfahrung in Bezug auf Terra Preta bzw. Bokashi ?
Wie nennt sich zB. die EM Lösung auf Portugiesisch ?? Bzw. wo gibt´s die zukaufen ?
 
Hallo,

ich habe mir einen bokashi einer gebastelt, die fertigen finde ich übertrieben teuer. Zwei ineinander passende Eimer, der oberste mit Deckel. Da bohrt man Löcher mich der Bohrmaschine rein, damit die Flüssigkeit abläuft. Dann die Pflanzenreste, Grünabfälle zerkleinern und in den Eimer. Zum Starten kann man auch Joghurt nehmen. Wichtig ist eine Tüte mit Sand oder Erde gefüllt, die das eingeschichtetem abdeckt. Bokashi soll Ja fermentieren, also ohne Sauerstoff. Dann kannst du nach ein paar Wochen die fermentierten Bestandteile in den Kompost oder direkt in die Erde geben zum weiterkompostieren. Stinkt nicht und ist superpraktisch.
viel Spaß dabei
Paula
 
Gerne, übrigens sollte der Inhalt des Eimers feucht sein. Also ruhig mal bisschen Wasser oder Tee drüber gießen. Der Sud, der nach unten abläuft ist übrigens auch ein guter Dünger. Aber nur verdünnt verwenden ca 1:5

liebe Grüße
 
EM hab ich hier noch nicht entdeckt, hab es in D bei TriaTerra bestellt (schau mal in deren Buchshop ), aber nicht so günstig wie , das war der Preis für 1l Konzentrat. Manche nehmen für den Start auch Sauerkrautsaft aus der Drogerie, Milchsäurebakterien halt. Die Pflanzenkohle kannst Du direkt in dünnen Lagen einstreuen, wird dann direkt „geladen“ und zieht nicht später die Nährstoffe aus dem Boden, wahrscheinlich erzähle ich hier aber nichts neues.
 
@gUNA
da ich in Bezug auf alles was mit Garten zu tun hat noch Frischling bin )) ist für mich noch vieles neu.
Hab zwar schon einiges gelesen , halte mich aber lieber an Erfahrungs Tipps, vor allem möchte ich nicht .kaufen sie dies das jenes .........möglichst noch mit Amaz.... link
wenn´s auch anders geht ))) z.B Joghurt oder Sauerkrautsaft :liebe:

was ist damit ??
Die Pflanzenkohle kannst Du direkt in dünnen Lagen einstreuen, wird dann direkt „geladen“ und zieht nicht später die Nährstoffe aus dem Boden,
@paulinhamad brauchts doch nur Sand oder Erde ? und die eigentlich zum Luftdicht machen :confused:
 
@gUNA
da ich in Bezug auf alles was mit Garten zu tun hat noch Frischling bin )) ist für mich noch vieles neu.
Hab zwar schon einiges gelesen , halte mich aber lieber an Erfahrungs Tipps, vor allem möchte ich nicht .kaufen sie dies das jenes .........möglichst noch mit Amaz.... link
wenn´s auch anders geht ))) z.B Joghurt oder Sauerkrautsaft :liebe:

was ist damit ??
Wenn Du Terra Preta möchtest, stellst Du die mit einem Gemisch aus max 20% Pflanzenkohleanteil her. Bei der Fermentierung im Bokashi nimmt die Kohle mit ihrer immens grossen Oberfläche alles an Mineralien, Spurenelementen, auch auf und kann diese später in der fertigen Erde wieder an Pflanzen abgeben. Wenn Du neben dem Bokashi, der ja auch Fleisch und Gekochtes vorkompostiert, noch einen normalen Kompost hast, kann die Pflanzenkohle mit Urin, da ist ein Grossteil an von Pflanzen benötigten Mineralien drin, getränkt und untergemischt werden.
 
Etwas verwirrt .......... Bokashi gibt doch Terra Preta ? oder nicht ?
Wollte eigentlich gar keinen normalen Kompost anlegen sondern alles " Bokaschen "
Wenn ich also doch Pflanzenkohle brauche...wie heißt die hier bzw. wo könnte ich sie bekommen ?

Leider bin ich Raucher :fies: somit fällt Urin zum düngen usw aus
 
Nein , Bokashi ist ein anerober (Vor)Kompost, dessen Säuregehalt im normalen Kompost beim Nachkompostieren runtergefahren wird. Wenn Du eine Tonne carvão vegetal möchtest, kannst Du die für 200€ bestellen, kommt aber aus der Gegend von Lissabon, gibt es auch abgepackt in xy Litersäcken, wenn es nicht so günstig sein soll. Such mal im Netz. Kann man auch selber im z.B. mit den Resten des Frühjahrsschnitts herstellen, Anleitungen für den Selbstversorger auf YT unter ´Pflanzenkohle selber herstellen´.

Ob Du die Schadstoffe nun qualmst oder isst, wo ist der Unterschied? :rolleyes:
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Hier war die Mühe des Aushubs umsonst, das Rathaus hat die queimas wegen der hohen Temperaturen bis zum Wochenende ausgesetzt, offiziell enden diese auch im Mai.
 

Anhänge

  • 69107981-4C11-4F44-93F7-08F684A3361D.jpeg
    69107981-4C11-4F44-93F7-08F684A3361D.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 21
Zurück
Oben