AW: Bruno Jonas und Urban Priol kommen!
Da sich hier viele "unregistrierte" zu Wort melden, will ich auch Mal.
Ich verfolge die Kabarettgeschichte von Anfang an sehr aufmerksam. Es bringt nix übereinander zu reden sondern man muß miteinander reden.
Ich habe den Eindruck, die Botschaft hat damit nicht so ganz viel zu tun wie ihr denkt, sie ist einfach da und wird erwähnt.
Ich glaube, diese Kabarettabende gibt es nur, weil an der Bostchaft jetzt ein Mann arbeitet, der Lust dazu hat, so etwas zu organisieren.
Dieser Mann war vorher in Belgrad und ist jetzt in Lissabon. Auch in Belgrad hat es diese Veranstaltungen mit genau den Stars gegeben, die jetzt in Lissabon auftreten.
Siehe:
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
unter 1. Kabarettabend in Lissabon.
Hier ist also ganz viel persönliches Herzblut in der Sache drin.
Ich genieße das Angebot so, wie es dieser eine Mann anbietet und organisiert.
Da er nicht persönlich als Veranstalter auftreten kann, hat er sich die Botschaft (klar, da arbeitet er) und die anderen Institutionen ins Boot geholt und ist damit bisher in Lissabon ja auch unheimlich erfolgreich.
Die vorsichtige Ausweitung der Veranstaltungen nach Süden hin (Lagoa) liegt nahe und ist toll.
Jetzt sollten wir hier im Forum die Sache nicht miteinander diskutieren, ohne mit dem Organisator geredet zu haben und seine Meinung dazu zu kennen. Getreu dem Motto, nicht übereinander reden sondern miteinander.
So lange der Organisator hier nicht persönlich aktiv ist und sich äußert, könnte ein Brief- egal welcher Art- an die Botschaft seine Kreise erheblich beeinflussen oder gar stören denn was wir nicht wissen:
Wird sein Tun von der Botschaftsleitung ausdrücklich unterstützt oder ist es nur geduldet?
Darf die Botschaft das überhaupt oder kann sie solche Veranstaltungen nur fördern. Ist nicht das deutsche Kulturinstitut hier zuständiger?
Darf man überhaupt Eintritt kassieren, davon Raummiete bezahlen und den Rest spenden, wenn man eine deutsche Botschaft im Ausland ist?
Wird man als deutsche Botschaft dann nicht automatisch haftender Veranstalter und braucht eine entsprechende Haftpflichtversicherung usw. usw. wenn z. B. ein zahlender Gast auf einer Treppe stürzt usw?
Wer unterschreibt denn den Mietvertrag für die Halle, der Botschafter?
Ich glaube, zuerst muß man sich mal mit dem namentlich bekannten Organisator, dem sog. "Vater des Belgrader Kabarettabends" unterhalten, ob ihn diese Dynamik nicht sogar empfindlich stört, bevor hier offen zu Briefen an die Botschaft aufgerufen wird.
Ich würde ihn jedenfalls vorher mal anrufen und ihm sagen, wie toll ich seine Initiative finde und ihn ein wenig ausfragen nach dem wie und wo, bevor ich seinem Chef einen Brief schreiben würde.
Egal, jeder kann tun was er will.
P.S. täuscht das oder waren auf den Veranstaltungen mehr unregistrierte Gäste als registrierte Forumuser?????
Und warum nutzen die unregistrierten diese Forum zu solchen Aufrufen wie den von Gunnar?
hastalavista