• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Bruno Jonas und Urban Priol kommen!

..10,-- EURO pro Person wäre noch immer geschenkt. Ein sozialer Projekt aussuchen wo keiner rummeckert (Straßenkinder, Waisenhaus, Altersheim) und dann würden auch erstmal die abgeschreckt werden welche Karten bestellen und dann nicht abholen - gibt es auch immer und ist dann für die echten Interessenten ärgerlich.

Wer rafft sich auf und schreibt mal an die Botschaft? Erstmal ein positives Feedback zur Reihe überhaupt - damit die weiter machen - und dann eben den Vorschlag mit dem Eintritt?

Gunnar
 
AW: Bruno Jonas und Urban Priol kommen!

Da sich hier viele "unregistrierte" zu Wort melden, will ich auch Mal.
Ich verfolge die Kabarettgeschichte von Anfang an sehr aufmerksam. Es bringt nix übereinander zu reden sondern man muß miteinander reden.
Ich habe den Eindruck, die Botschaft hat damit nicht so ganz viel zu tun wie ihr denkt, sie ist einfach da und wird erwähnt.
Ich glaube, diese Kabarettabende gibt es nur, weil an der Bostchaft jetzt ein Mann arbeitet, der Lust dazu hat, so etwas zu organisieren.
Dieser Mann war vorher in Belgrad und ist jetzt in Lissabon. Auch in Belgrad hat es diese Veranstaltungen mit genau den Stars gegeben, die jetzt in Lissabon auftreten.
Siehe: unter 1. Kabarettabend in Lissabon.
Hier ist also ganz viel persönliches Herzblut in der Sache drin.

Ich genieße das Angebot so, wie es dieser eine Mann anbietet und organisiert.

Da er nicht persönlich als Veranstalter auftreten kann, hat er sich die Botschaft (klar, da arbeitet er) und die anderen Institutionen ins Boot geholt und ist damit bisher in Lissabon ja auch unheimlich erfolgreich.
Die vorsichtige Ausweitung der Veranstaltungen nach Süden hin (Lagoa) liegt nahe und ist toll.
Jetzt sollten wir hier im Forum die Sache nicht miteinander diskutieren, ohne mit dem Organisator geredet zu haben und seine Meinung dazu zu kennen. Getreu dem Motto, nicht übereinander reden sondern miteinander.

So lange der Organisator hier nicht persönlich aktiv ist und sich äußert, könnte ein Brief- egal welcher Art- an die Botschaft seine Kreise erheblich beeinflussen oder gar stören denn was wir nicht wissen:

Wird sein Tun von der Botschaftsleitung ausdrücklich unterstützt oder ist es nur geduldet?

Darf die Botschaft das überhaupt oder kann sie solche Veranstaltungen nur fördern. Ist nicht das deutsche Kulturinstitut hier zuständiger?

Darf man überhaupt Eintritt kassieren, davon Raummiete bezahlen und den Rest spenden, wenn man eine deutsche Botschaft im Ausland ist?

Wird man als deutsche Botschaft dann nicht automatisch haftender Veranstalter und braucht eine entsprechende Haftpflichtversicherung usw. usw. wenn z. B. ein zahlender Gast auf einer Treppe stürzt usw?

Wer unterschreibt denn den Mietvertrag für die Halle, der Botschafter?

Ich glaube, zuerst muß man sich mal mit dem namentlich bekannten Organisator, dem sog. "Vater des Belgrader Kabarettabends" unterhalten, ob ihn diese Dynamik nicht sogar empfindlich stört, bevor hier offen zu Briefen an die Botschaft aufgerufen wird.

Ich würde ihn jedenfalls vorher mal anrufen und ihm sagen, wie toll ich seine Initiative finde und ihn ein wenig ausfragen nach dem wie und wo, bevor ich seinem Chef einen Brief schreiben würde.
Egal, jeder kann tun was er will.

P.S. täuscht das oder waren auf den Veranstaltungen mehr unregistrierte Gäste als registrierte Forumuser?????
Und warum nutzen die unregistrierten diese Forum zu solchen Aufrufen wie den von Gunnar?
hastalavista
 
AW: Bruno Jonas und Urban Priol kommen!

Hmmm, ob wohl jeder in der Botschaft den Auftritt so gut fand, wo doch der Oberste Arbeitgeber des Botschafters o kritisiert wurde, hab ich mich auch schon gefragt;-)
Aber anscheinend haben sie es ja doch mit Humor genommen:female:

Wir hatten auch schon überlegt, das mit dem kassieren von Eintrittsgeldern wahrscheinlich ein so hoher bürokratischer Aufwand verbunden ist, das es das ganze wohl sehr komplizieren könnte...

Aber Möglichkeiten Geld zu Spenden gibt es ja auch so:)
Ich glaube da brauch man gar nicht lange zu suchen!

LG
Iris
 
AW: Bruno Jonas und Urban Priol kommen!

Also, ich hatte am Vortag meinen Eltern auch noch auf die Nase gebunden, wofür deutsche Kultur-Steuergelder im Ausland verprasst werden. Dann aber wurde ja direkt vor Priols Auftritt auf die diversen Förderer hingewiesen. Keine Ahnung wieviel das Goethe-Institut da nun noch dazu zahlen muss. Fände es aber schon bedenklich, falls die Kosten tatsächlich zu 100% zu Lasten der Steuerzahler in Deutschland gingen.

Grundsätzlich hätte ich auch nix gegen ein "moderates" Eintrittsgeld einzuwenden.
 
AW: Bruno Jonas und Urban Priol kommen!

Ihr könntet ja einen Steuerzahler entschädigen !

Meine Bankverbindung schick ich dann per Mail :D

Ellen
 
AW: Bruno Jonas und Urban Priol kommen!

Keine Ahnung wieviel das Goethe-Institut da nun noch dazu zahlen muss. Fände es aber schon bedenklich, falls die Kosten tatsächlich zu 100% zu Lasten der Steuerzahler in Deutschland gingen.

Hallo Heike,
die Veranstaltungsreihe wird von Sponsoren finanziert und nicht vom deutschen Steuerzahler....

LG
Iris
 
Zurück
Oben