• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Algarve-Maut: Die Autobahn ist leer wie nie zuvor

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
Wie das Portal algarvedailynews auf seiner Webseite meldet, ging der Verkehr auf der Algarve-Autobahn A22 im ersten Quartal 2013 um 10,4 Prozent pro Tag durchschnittlich im Vergleich zum Vorjahr zurück. Und das war auch schon schlecht. In den ersten drei Monaten des Jahres fuhren nur 5079 Fahrzeige pro Tag auf der Autobahn - wie die Kommission zur Koordinierung und Entwicklung des Algarve (CCDRA) mitteilt. Diese magere Zahl stellt den 10. Quartalsverlust in Folge dar - seit die Maut eingeführt wurde. Wie algarvedailynews ausrechnet, bedeutet der Verlust verglichen zum ersten Quartal 2008 einen Rückgang um erstaunliche 67,3 Prozent.
 
AW: Algarve- Maut: Die Autobahn ist leer wie nie zuvor

In den ersten drei Monaten des Jahres fuhren nur 5,079 Fahrzeige pro Tag auf der Autobahn - [/URL]

Nur 5 Fahrzeuge pro Tag? Auf der A22 ? Das kann nicht stimmen.
Ich selber bin oft auf der A22 unterwegs bzw überquere sie täglich mehrmals über Brücken. Daher kann ich sagen, daß der Verkehr dort mittlerweile fast wieder genau die gleichen Dimensionen hat, wie vor der Einführung der Maut.
Der Hauptgrund, warum diese Autobahn weit davon entfernt ist, ausgelastet zu sein, liegt an der Streckenführung. Die ist zu weit im Landesinneren. Wer zB von Portimão nach Lagos will, für den wäre das ein riesiger Umweg.
Und die meistenn, die die N125 befahren (die ja durch den Bau der A22 entlastet werden sollte) , fahren eben nur von Ort zu Ort.

LG
M
 
AW: Algarve- Maut: Die Autobahn ist leer wie nie zuvor

Natürlich nicht, ist wohl die angelsächsische Schreibweise mit "," statt ".": Ich gehe davon aus dass es 5.079 Fahrzeuge bedeutet. Ist aber für 'ne Autobahn dennoch extrem wenig.

so ist es, habe es korrigiert. Und ja, es ist ganz extrem wenig.

Kai
 
AW: Algarve- Maut: Die Autobahn ist leer wie nie zuvor

Und ja, es ist ganz extrem wenig.

Ob das aber jetzt an der Krise, der Maut oder der unvorteilhaften Streckenführung liegt, kann die Kommission auch nicht beantworten.
Meiner Meinung nach liegts ander Streckenführrung, die zu weit im Hinterland verläuft. Den Bau dieser Autobahn hätte man sich eigentlich sparen können. Besser wäre es gewesen, die N125 vernünftig aus zu bauen.

LG
M
 
AW: Algarve- Maut: Die Autobahn ist leer wie nie zuvor

naja, die Zahlen gehen eben auch seit Einführung Maut besonders stark zurück ... also wird es etwas damit zu tun haben. Aber dass die Autobahn am (momentanen) Bedarf vorbei gebaut wurde, sehe ich auch so. Andererseits wäre es wohl auch technisch nicht so leicht gewesen, die 125 vernünftig auszubauen.
Kai
 
AW: Algarve- Maut: Die Autobahn ist leer wie nie zuvor

Moin,

Und steht auch irgendwo, wie der Verkehr auf der N125 wieder zugenommen hat? Ich hab die Maut dort von Anfang an für eine blöde Idee gehalten. Gerade in einer Region wo viele Touris fahren, kann das nur funktionieren, wenn es eine Vignette gibt. x Euro für 2 Wochen abdrücken und dann freie Fahrt.

Gruß
Rainer
 
AW: Algarve- Maut: Die Autobahn ist leer wie nie zuvor

Ich gehe davon aus dass es 5.079 Fahrzeuge bedeutet. Ist aber für 'ne Autobahn dennoch extrem wenig.

hi,
dem konzessionär wird das recht sein; weniger nutzer heisst auch weniger abnutzung, das wiederum bedeutet weniger instandsetzung/manutention und alles weitere wird in den inzwischen oft zitierten PPP's geregelt; danach zahlt der staat, respektive der steuerzahler wenn ein bereits vor jahren vertraglich geregeltes verkehrsaufkommen/durchsatz auf den autobahnen zukuenftig ausbleibt bzw unterschritten wird.

Den Bau dieser Autobahn hätte man sich eigentlich sparen können. Besser wäre es gewesen, die N125 vernünftig aus zu bauen.
Aber dass die Autobahn am (momentanen) Bedarf vorbei gebaut wurde, sehe ich auch so. Andererseits wäre es wohl auch technisch nicht so leicht gewesen, die 125 vernünftig auszubauen.

bei einem modernen ausbau der N125 haette man ohne subventionen aus bruessel auskommen muessen und das wollte damals niemand wirklich;-)

grez
henry
ps
... kann das nur funktionieren, wenn es eine Vignette gibt

seit jahren mein reden;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben