• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Alcobaça: Immer einen Besuch wert

Ellen

Lusitano
Teilnehmer
ist die größte Zisterzienserkirche Europas .
In der Mitte des 12. Jahrhunderts hatte Afonso Henriques die Mauren in einer großen Schlacht in Santarem besiegt. Und errichtete wie versprochen eine gewaltige Klosteranlage für die Zisterzienser.
Andere Könige finanzierten auch später den Ausbau von Alcobaça .
Jedenfalls lohnt es sich, Alcobaça zu besuchen.
Im Internet und auch in Reiseführern findet man umfassende Informationen.
Die Schule, welche schon im 13. Jahrhundert im Kloster gegründet wurde, soll sogar der Vorgänger der Universität von Coimbra sein.
Hier mal einige Fotos :

2841023.jpg



2841024.jpg



2841026.jpg



2841027.jpg



2841028.jpg




2841032.jpg



2841033.jpg



2841034.jpg



2841035.jpg



2841036.jpg



2841037.jpg



Ellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ellen schrieb:
ist die größte Zisterzienserkirche Europas .
In der Mitte des 12. Jahrhunderts hatte Afonso Henriques die Mauren in einer großen Schlacht in Santarem besiegt. Und errichtete wie versprochen eine gewaltige Klosteranlage für die Zisterzienser.
Andere Könige finanzierten auch später den Ausbau von Alcobaça .
Jedenfalls lohnt es sich, Alcobaça zu besuchen.
Im Internet und auch in Reiseführern findet man umfassende Informationen.
Die Schule, welche schon im 13. Jahrhundert im Kloster gegründet wurde, soll sogar der Vorgänger der Universität von Coimbra sein.
...

Ich weiß, ich bin ein Klugscheißer ;D, aber besonders sehenswert sind die beiden Grabmäler von Pedro I. und seiner Gellebten Ines de Castro (vgl. Ellens 5. Bild) im Querhaus, die sich beide gegenüberstehen, damit sie sich bei der Auferstehung direkt in die Augen schauen können.
 
Hallo Paule,


ich selbst hab im Kloster die meiste Zeit im Königssaal verbracht. Dort steht in den Azulejos die Geschichte der Stiftung beschrieben und ist auf Bildern dargestellt.

Bei Wiki kann man unendlich viel über das Kloster lesen und ebenfalls viele Fotos ansehen :





Und es gibt echt unzählige andere Seiten im www,


Ellen



P.S. Klugscheißer? war das nicht jemand anders ???
 
Wir haben uns vor zwei Jahren das Kloster angesehen und ich wollte nur - als Schlaumeier - aus meiner Erinnerung bzw. unserem Reiseführer zitieren unsd ergänzen.
OK, vielleicht hätte ich da
Ellen schrieb:
...
Bei Wiki kann man unendlich viel über das Kloster lesen und ebenfalls viele Fotos ansehen :


...
mal nachschauen sollen. Da steht diese Story ja ebenso drin... ;D

Ellen schrieb:
...
P.S. Klugscheißer? war das nicht jemand anders ???
Na gut, wenn das so ist werde ich diesen Titel gerne wieder abtreten! ;)
 
Paule schrieb:
Na gut, wenn das so ist werde ich diesen Titel gerne wieder abtreten! ;)

Ihr könnt euch den Titel doch auch brüderlich teilen!
Und kannst ja Tom mal fragen, wieso er ihn von mir verliehen bekommen hat ;D

Lieber Grüße,

Ellen
 
AW: Alcobaça

Hallo Ellen,

danke für die tollen Bilder! Ich glaub da werden wir auch demnächst mal hinfahren!! Sieht ja echt schön aus!

LG
Iris
 
AW: Alcobaça: Immer einen Besuch wert

Ja, lohnt einen Besuch, war gerade da vorbei gefahren - konnte leider, da mit Hund unterwegs, nicht viel vom Innenleben sehen ...
 
AW: Alcobaça: Immer einen Besuch wert

Hallo Ellen,

danke, Du hast meine Erinnerungen aufgefrischt, die Geschichte von Petro I und Ines hatte mich sehr berührt.
Und dann noch die gigantische Küche!
AuchAlcobaça ist eine angenehme Stadt, war ein paar Tage dort.
 
AW: re: Alcobaça: Immer einen Besuch wert

Zitat Ellen:
ich selbst hab im Kloster die meiste Zeit im Königssaal verbracht.

Hallo Ellen,
eigentlich schade, denn es gibt auch noch einen schönen Blick auf das Kloster von der Burgruine, die oben in Richtung Vestiaria auf dem Hügel steht.

5616430.jpg
 
Zurück
Oben