• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Activobank in Lissabon (Filiale Vasco da Gama): Braucht man da einen Termin?

G

Gelöschtes Mitglied 9132

Gast
Gast
Olá,

ich werde im September für ein paar Tage in Lissabon sein. Möchte dort ein Konto bei der Activobank eröffnen.

Frage: Kann ich einfach so hingehen oder muss man vorab einen Termin vereinbaren? Ich wollte diese Frage per Mail stellen, aber es hat sich nun herausgestellt, dass der E-Mail-Kundensupport nicht mehr existiert...
Und außer Reisepass/NIF brauch ich nur einen Adressnachweis, richtig? Oder brauch ich noch mehr Dokumente? Müssen sie in Englisch sein?
Bei der Banco Best in Faro wurde mir gesagt, dass die Dokumente alle in Englisch oder Portugiesisch sein müssen (der Reisepass ist natürlich die Ausnahme).
 
Wie? Verstehe ich nicht. Du sprichst Portugiesisch, hast einen portugiesischen Freund und angeblich auch ein CMD. Wieso dann hier fragen oder eine Email schicken? Rufe doch an. Angeblich kannst du mit dem CMD ein Konto öffnen.

Johan
 
Einen Termin in 5 Monaten vereinbaren ?
Wie eröffnet man eigentlich in Dresden ein Bankkonto ? Scheint ja kompliziert zu sein.
:klatsch:
 
Warum hier so frech?
Ich habe eine ganz normale Frage gestellt. Wofür ist das Forum da? :klatsch:
 
Angeblich kannst du mit dem CMD ein Konto öffnen.
Habe ich probiert. Hat nicht geklappt. Oder was dachtest du, warum ich die Frage hier gestellt habe? So doof ist man doch nicht!

Fakt: Ihr habt einfach keine Ahnung!
 
Frage: Kann ich einfach so hingehen oder muss man vorab einen Termin vereinbaren? Ich wollte diese Frage per Mail stellen, aber es hat sich nun herausgestellt, dass der E-Mail-Kundensupport nicht mehr existiert...
Und außer Reisepass/NIF brauch ich nur einen Adressnachweis, richtig? Oder brauch ich noch mehr Dokumente?
Hallo,
Ich habe zufällig den Kontakt eines Beschäftigten dieser Bank. Bei der Eröffnung eines neuen Kontos für einen Bürger der EU müssen nach seinen Angaben folgende Dokumente vorgelegt werden:

Proof of employment situation (6 months validity)
Passport/Identity Card
Proof of address (12 months)

Es heisst eine Neueröffnung könne auch mit der Handy App durchgeführt werden- diese App ist bei mir aber nicht installiert.
Inzwischen ist mir nun die www-adr dieser Institution untergekommen. Da steht alles noch einmal minutiös beschrieben.

 
Habe ich probiert. Hat nicht geklappt.
Diese Erfahrung wirst du immer wieder mit cmd machen.

Oder was dachtest du, warum ich die Frage hier gestellt habe?
Du wolltest wissen welche Docs du benötigst. In Englisch oder Portugiesisch.
Meine Antwort hast du bekommen. Anruf bei Activobank. Wer soll die aktuelle Bedingungen hier im PF kennen.
So doof ist man doch nicht!
Die Eine sagen so die Andere sagen so
Fakt: Ihr habt einfach keine Ahnung!
Habe ich auch nicht behauptet. Deswegen solltest du auch anrufen.
Johan
 
Ich habe zufällig den Kontakt eines Beschäftigten dieser Bank. Bei der Eröffnung eines neuen Kontos für einen Bürger der EU müssen nach seinen Angaben folgende Dokumente vorgelegt werden:
Danke für die Antwort. Dürfte ich die Kontaktdaten per PN wissen? Ein direkter Ansprechpartner ist noch besser. :)
 
Sind jetzt auf 500 rauf offline Kontoeröffnung, 100 online, findet man alles leicht auf der Seite der Activobank, wenn man sucht.
Da die Frage ja von jemandem kommt, der sich auskennt, Google ich nicht extra für den link.
Das schafft sie ganz allein, ist ja nicht dumm die Frau.
 
Ich wollte als nicht Resident ein Konto bei der Novo Bank eröffnen. Mein Deutscher Rentenbescheid bzw. das Schreiben von der Rentenversicherung üeber Rentenerhöhung wurde nicht anerkannt, nur Portugisisch, englisch oder Französisch. Außerdem wollte er meine Deutsche Steuernummer mit einem amtlich übersetztem Schreiben haben.
Was verlangt die Activobank. Da ich an der Algarve bin will ich nicht umsonst nach Lissabon fahren.
 
Was verlangt die Activobank. Da ich an der Algarve bin will ich nicht umsonst nach Lissabon fahren.
Dort ist es leider nicht anders. Da braucht man auch eine Übersetzung. Siehe meine Erfahrungen hier:


Geht zwar um den Arbeitsvertrag, aber ich denke, ist auch dasselbe bei einem Rentenbescheid.
 
@Kbfra
ich hatte schon an verschieden Stellen zu dem Thema geschrieben. Wenn du ein neues Konto in Portugal benötigst, dann wirst du die Unterlagen beibringen müssen, insbesondere wenn du dein Einkommen (Rente) aus einem anderen Land als Portugal beziehst. Es gibt diesbezüglich seit 2017 neue internationale Bestimmungen, die dazu dienen Steuerhinterziehung zu bekämpfen.
Auch Bestandskunden einer portugiesischen Bank werden früher oder später die Unterlagen beibringen müssen, wenn sie Ihren Hauptwohnsitz in einem anderen Land haben. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollen diese Dokumente auch alle 5 Jahre neu abgefragt werden.
Auch wer in seinem Heimatland ein neues Konto eröffnet, wird mit dem CRS Formular konfrontiert werden. In dem Fall ist es jedoch einfach, da letztendlich nur die Steuernummer und die steuerliche Ansässigkeit in Form einer Selbstauskunft abgefragt werden.

Für mich habe ich entschieden mein portugiesisches Konto nun aufzulösen:

EDP und Wasser von einem deutschen Konto bezahlen

Dort hatte ich etwas dazu geschrieben. Im Augenblick warte ich auf einen Code von der Steuerbehörde aus Portugal, damit kann ich dann die Änderung der Adresse (steuerliche Ansässigkeit DE) abschließen. Und bekomme das Konto dann hoffentlich aufgelöst, wenn ich im Herbst in Portugal bin. Dann könnte ich zumindest das Kapitel abschließen.

Würde eigentlich Sinn machen diesbezüglich einen Informationsthread aufzumachen. Die Fragen zu dem Thema werden sich häufen. Ich habe dazu im Augenblick keinen Nerv, da ich nach wie vor diverse bürokratische Dinge zu verschiedenen Vorgängen an der Backe hab. Vielleicht findet sich jemand.

LG
Chap

Edit: Hier auch noch einmal ein Link, wo man die Hintergründe nachlesen kann:


Und noch ein Zitat daraus:

Wer ein neues Konto eröffnet ist verpflichtet, die Selbstauskunft sowie angefragte Unterlagen zur Bestätigung der Plausibilität richtig und vollständig mitzuteilen oder herauszugeben. Grundsätzlich müssen diese bei Kontoeröffnung vorliegen. In bestimmten Ausnahmefällen ist dies jedoch auch unverzüglich nach der Kontoeröffnung möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Chap für die Info,
Ich hatte ja die Unterlagen dabei, allerdings in Deutsch. Die Überlegung alles aus Deutschland zu überweisen ist gut
Ich habe auch EDP, Wasser, Vodafone, Hausversicherung. Da muss ich mal klären ob das mit IBAN überweisen geht. Bei der Steuer wollte ich eine IBAN Nummer haben, Die Dame sagte mir es geht nur mit mbway. Ich habe ein Konto bei BPI und zahle im Monat 9,99€ + Stempelsteuer und alle 2 Monate Geld abheben.
LG
Klaus
 
Also, erstens kann man die Grundsteuer auch von Deutschland aus zahlen. Die IBan findet man bei Google (Grundsteuer in Portugal über ein Konto in Deutschland bezahlen). Bei Strom und Wasser ist es etwas komplizierter aber auch möglich. Ich habe beim Strom eine App (dafür braucht man kurzfristig eine portugiesische Handynummer) und habe denen in der App eine Einzugsermächtigung für mein Konto gegeben. Das geht aber auch persönlich in der Filiale. Beim Wasser war es nicht ganz so einfach, die wollten erst gar nicht die IBan „rausrücken“. Habe diese aber dann per Mail von denen bekommen. Jetzt krieg ich von denen die Rechnung per Mail und überweise online von meinem Konto hier. Um denen eine Einzugsermächtigung zu geben, reicht aber nicht die Master-Karte oder andere. Die wollen eine Bescheinigung der Bank in Deutschland, wo der Name des Kontoinhabers, seit wann er bei dieser Bank ein Konto hat, die IBan, BLZ und BIC. Dieses muss dann einen Stempel und Unterschrift von der hiesigen Bank haben.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob da noch irgendeine Steuernummer stehen muss. Hatte Glück beim Strom, wegen der App. Und beim Wasser hatte ich angerufen und denen gesagt, dass ich ohne IBan die Rechnung nicht begleichen kann.
Bei portugiesischen Banken, geht man beim Onlinebanking einfach zu Zahlungen an den Staat (bei Grundsteuer) und muss nur noch die Referenznummer eingeben. So ähnlich soll es wohl auch bei Strom und Wasser gehen. Keiner gibt dem Kunden eine IBan
 
IMG_3216.png
 
Zurück
Oben