• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Abrechnung ausgegliedert [quelle: Perspektive Portugal]

Portugal-News

PortugalNews
Teilnehmer
Die spanische Fundación Gestitursa wirkt ab sofort im Hospital de Faro als Vermittler zwischen der Gesundheits-Einrichtung und ausländischen Patienten. Darüber informiert ein viersprachiger Flyer, den das Krankenhaus den Patienten aushändigt. Seit ihrem Gründungs-Jahr 2010 kümmert sich der private Gesundheits-Dienstleiter Gestitursa um „ein Modell integrierter medizinischer und allgemeiner Gesundheits-Vorsorge in öffentlichen Krankenhäusern“. In Faro soll sich das Unternehmen, wie seit Februar bereits in der Klinik Pedro Hispano in Matosinhos und im Hospital de São João[/I] in Porto, um Abrechnungen mit Kranken- und Reise-Versicherungen von Patienten aus dem Ausland kümmern – und zunächst auch ausstehende Zahlungen eintreiben....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Abrechnung ausgegliedert [quelle: Perspektive Portugal]

Weiss jemand da genaueres und kann mich aufklären?

Angenommen die dänische firma xyz würde im hamburg eppendorfer krankenhaus die abrechnung für ausländische patienten übernehmen und die hierfür anfallenden gebühren gehen laut bericht:
<<<<Die Verwaltungs-Gebühren gehen zu Lasten der Versicherung.>>>>

Würde sowas jemand begreifen und würden das die versicherungen akzeptieren?
Ich glaube kaum.

Wenn du dich z.b. im krankenhaus faro behandeln lassen möchtest, was ja im rahmen der EU kein problem mehr ist.....
wirst du dich aber mit deiner deutschen krankenversicherung kurzschliessen müssen, zwecks formular hundertsoundsoviel.
Das krankenhaus faro akzeptiert das dann idr., wenn nicht, müsstest du bei kleineren sachen in vorkasse treten und bekommst die normkosten (gewöhnlich alles) dann von deiner kasse ersetzt.
Zusätzliche abrechnungskosten von einer ausländischen stelle....
Glaube kaum, dass dies die krankenkassen akzeptieren werden.
Auf diesen kosten wird man dann wohl sitzen bleiben.
 
AW: Abrechnung ausgegliedert [quelle: Perspektive Portugal]

Merken die Versicherungen überhaupt, dass sie zusätzliche Abrechnungskosten zahlen?
Vielleicht kann man dies ja mal übersetzen, ist zwar ein Artikel aus dem :
A empresa paga ao hospital que a contratou o valor exacto dos tratamentos de cada turista assistido, em 60 a 90 dias. É na factura que apresenta à seguradora dos doentes que a empresa vai buscar o seu lucro, cobrando um valor acima. "Temos uma tabela própria para cada acto médico", referiu Francisco Lemos, sem especificar preços, referindo apenas que "varia".
Ich habe das so verstanden, dass die Versicherungen eine Rechnung mit einem höheren Betrag von der Gestitursa bekommen.
Irgendwie nicht so ganz verständlich.
Hier in Deutschland ist es so ähnlich mit den Privatärztlichen Verrechnungsstellen, diese rechnen auf mit den Patienten oder Versicherungen ab ohne Risiko für den Arzt/Krankenhaus. Bloß die Bearbeitungsgebühren ( ca. 0,8 - 2,5%) dafür zahlt in D der Arzt und nicht der Patient.
 
Zurück
Oben