Als leidlicher Gitarrist (E-Gitarre) in einer Band agierend, möchte ich hier endlich mal eine Lanze für die Instrumentalisten beim Fado brechen.
Meist im Hintergrund, sozusagen im Schatten der Fado-Sänger(innen) agieren diese Musiker. Ohne sie, die beim Zusammenspiel den ganz speziellen Sound erzeugen, wäre der Fado kein Fado.
Die klassische Instrumentenbesetzung beim Fado besteht in der Regel aus einer Guitarra Portuguesa (einem zwölfsaitigen, birnenförmigen Instrument, etwa eine Drittel kleiner als eine klassische Gitarre), einer Viola (klassische Gitarre) und einem Kontrabass, bzw. einer Bass-Viola.
Das Besondere bei der Gitarra Portuguesa ist der flirrende, zirpende, mandolinenähnliche Klang, der dem Fado (neben dem Vocalisten) diesen herrlichen Zauber verleiht.
Von der Gitarra Portuguesa gibt es drei Varianten, in Bezug auf Korpusgröße, Mensur und Art des Kopfes mit den Wirbeln. Am bekanntesten dürfte die Variante aus LISBOA sein.
Daneben gibt es die Varianten COIMBRA und auch noch PORTO.
Die Portugiesische Gitarre hat eine andere Stimmung als die klassische Gitarre.
Die erste (aber nicht einzige) Hürde für jemanden, der von der normalen Gitarre kommt und schnell mal was auf der Guitarra Portuguesa spielen will.
Die Guitarra Portuguesa wird mit den Fingern der rechten Hand gezupft. Dabei werden künstliche Fingernägel (Unhas Postiças) benutzt.
Es gab und gibt hervorragende Virtuosen der portugiesischen Gitarre, die auch unabhängig vom Fado dieses Instrument locker auf die gleiche Stufe mit anderen "Klassischen" Instrumenten stellen.
Wer mehr wissen über dieses einzigartige und ganz und gar portugiesische Instrument wissen will, kann über die nachfolgenden links mehr erfahren.
Portugiesisch-Kenntnisse sind bei manchen Videos notwendig.
Hier zur Einstimmung:
1)
Instrumentaleinlage bei einem Mariza Konzert – alle drei Musiker Wahnsinn !!!!!
Der junge Ângelo Freire spielt die Gitarra Portuguesa mit unglaublicher Präzision und Technik und mit der rasenden Geschwindigkeit, die auch einem Flamco-Gitarristen alle Ehre machen würde.
http://www.youtube.com/watch?v=acwySiK9hr8&list=RDacwySiK9hr8[/URL]
2)
Ein anderes Beispiel aus einem Mariza Konzert – anders aber ebenso köstlich.
Luís Guerreiro spielt hier die Guitarra Portuguesa.
http://www.youtube.com/watch?v=WmnTC_1Ayb0&list=RDacwySiK9hr8[/URL]
3)
Hier ein link für diejenigen, die noch tiefer in das Thema Guitarra Portuguesa einsteigen wollen.
Sozusagen eine erste Unterrichtsstunde, fundiert erklärt von José Lucio Ribeiro de Almeida: http://www.youtube.com/watch?v=LhpwyoNO9hM[/URL]
4)
Zuletzt noch, ebenfalls von von José Lucio Ribeiro de Almeida erklärt, ein sehr interessantes Video über die handwerkliche Herstellung der künstlichen Fingernägel.
http://www.youtube.com/watch?v=kovqSnUH3us[/URL]
Meist im Hintergrund, sozusagen im Schatten der Fado-Sänger(innen) agieren diese Musiker. Ohne sie, die beim Zusammenspiel den ganz speziellen Sound erzeugen, wäre der Fado kein Fado.
Die klassische Instrumentenbesetzung beim Fado besteht in der Regel aus einer Guitarra Portuguesa (einem zwölfsaitigen, birnenförmigen Instrument, etwa eine Drittel kleiner als eine klassische Gitarre), einer Viola (klassische Gitarre) und einem Kontrabass, bzw. einer Bass-Viola.
Das Besondere bei der Gitarra Portuguesa ist der flirrende, zirpende, mandolinenähnliche Klang, der dem Fado (neben dem Vocalisten) diesen herrlichen Zauber verleiht.
Von der Gitarra Portuguesa gibt es drei Varianten, in Bezug auf Korpusgröße, Mensur und Art des Kopfes mit den Wirbeln. Am bekanntesten dürfte die Variante aus LISBOA sein.
Daneben gibt es die Varianten COIMBRA und auch noch PORTO.
Die Portugiesische Gitarre hat eine andere Stimmung als die klassische Gitarre.
Die erste (aber nicht einzige) Hürde für jemanden, der von der normalen Gitarre kommt und schnell mal was auf der Guitarra Portuguesa spielen will.
Die Guitarra Portuguesa wird mit den Fingern der rechten Hand gezupft. Dabei werden künstliche Fingernägel (Unhas Postiças) benutzt.
Es gab und gibt hervorragende Virtuosen der portugiesischen Gitarre, die auch unabhängig vom Fado dieses Instrument locker auf die gleiche Stufe mit anderen "Klassischen" Instrumenten stellen.
Wer mehr wissen über dieses einzigartige und ganz und gar portugiesische Instrument wissen will, kann über die nachfolgenden links mehr erfahren.
Portugiesisch-Kenntnisse sind bei manchen Videos notwendig.
Hier zur Einstimmung:
1)
Instrumentaleinlage bei einem Mariza Konzert – alle drei Musiker Wahnsinn !!!!!
Der junge Ângelo Freire spielt die Gitarra Portuguesa mit unglaublicher Präzision und Technik und mit der rasenden Geschwindigkeit, die auch einem Flamco-Gitarristen alle Ehre machen würde.
http://www.youtube.com/watch?v=acwySiK9hr8&list=RDacwySiK9hr8[/URL]
2)
Ein anderes Beispiel aus einem Mariza Konzert – anders aber ebenso köstlich.
Luís Guerreiro spielt hier die Guitarra Portuguesa.
http://www.youtube.com/watch?v=WmnTC_1Ayb0&list=RDacwySiK9hr8[/URL]
3)
Hier ein link für diejenigen, die noch tiefer in das Thema Guitarra Portuguesa einsteigen wollen.
Sozusagen eine erste Unterrichtsstunde, fundiert erklärt von José Lucio Ribeiro de Almeida: http://www.youtube.com/watch?v=LhpwyoNO9hM[/URL]
4)
Zuletzt noch, ebenfalls von von José Lucio Ribeiro de Almeida erklärt, ein sehr interessantes Video über die handwerkliche Herstellung der künstlichen Fingernägel.
http://www.youtube.com/watch?v=kovqSnUH3us[/URL]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: