• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

50 Jahre Anwerbeabkommen D - P; Coelho bei Merkel

Paule

Lusitano
Teilnehmer
Vor 50 Jahren, am 17.03.1964, vereinbarte die Bundesrepublik Deutschland ein mit Portugal.
Ob der Besuch des portugiesischen Ministerpräsidenten Coelho aus diesem Grund gestern stattfand, weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat er Bundeskanzlerin Merkel besucht. Dabei hat Frau Merkel die Reformanstrengungen Portugals gewürdigt.

Weitere Informationen sowie der Wortlaut der Erklärungen der beiden Regierungschefs unter folgenden links:

 
AW: 50 Jahre Anwerbeabkommen D - P; Coelho bei Merkel

Man vergisst zu erwähnen,dass im Gegenzug, Salazar Geschäfte mit Strauss und Konsorten machte.

Das Millionengrab Beja!

Bin mir nicht sicher obs Angela auf Anhieb weis wo Beja liegt. Mit Starfighter und Lockheed hingegen weis sie wahrscheinlich schon eher etwas anzufangen.

Gruss Nassauer
 
AW: 50 Jahre Anwerbeabkommen D - P; Coelho bei Merkel

...

Bin mir nicht sicher obs Angela auf Anhieb weis wo Beja liegt. Mit Starfighter und Lockheed hingegen weis sie wahrscheinlich schon eher etwas anzufangen.

Gruss Nassauer

Sie wird bestimmt was davon gehört haben, auch wenn sie - aufgrund ihres Lebenslaufs - diese Geschichte nicht direkt mitbekommen haben dürfte.

Aber was haben Starfighter und Lockheed mit Beja zu tun? Dort waren von deutscher Seite zunächst Fiat G91 und später Alpha Jets stationiert.
 
AW: 50 Jahre Anwerbeabkommen D - P; Coelho bei Merkel

Sie wird bestimmt was davon gehört haben, auch wenn sie - aufgrund ihres Lebenslaufs - diese Geschichte nicht direkt mitbekommen haben dürfte.

Aber was haben Starfighter und Lockheed mit Beja zu tun?
Dort waren von deutscher Seite zunächst Fiat G91 und später Alpha Jets stationiert.

Da kannst du dich reinlesen:



Aber das ist nur ein Einstieg. Die BW hatte ca. 900 F104, davon gingen 300 "verloren".Über 100 Piloten kamen ums Leben. In West-Deutschland gibt es kaum einen Landstrich,wo die Dinger nicht aufgeschlagen sind.

Die Bevölkerung hatte wirklich Angst vor den Dingern. Und da kam man auf die Idee mit dem bevölkerungsarmen Alentejo und dem nahen Atlantik.
Oder denkst jemand hätte ein "Anwerbeabkommen" gebraucht ? Blödsinn! Dieser Vertrag ist nichts anderes wie die Quittung für den port.Diktator.

Kann Angela nicht wissen,den zu der Zeit war sie ja noch auf der Seite der Russen. Vor solchen Agitatoren und rotem Feind im Osten hatten wir Angst und haben aus takt.Gründen Beja als eventuellen Rückzugsraum gewählt.
Nur die damals pol.verantwortlichen Nieten hatten die Rechnung ohne Spanien und Frankreich gemacht.Diese gewährten keine uneingeschränkten Überflugsrechte.:pssst:

Dieser"Blaumilchkanal" geht bis heute weiter.

Statt die Notbremse zu ziehen, kommt die Trulla mit dem Anwerbeabkommen daher.:fies:
Und die Lemminge nicken.

Gruss
Nassauer
 
AW: 50 Jahre Anwerbeabkommen D - P; Coelho bei Merkel

Ich kenne die Grunddaten der Affären. Aber wie schon gesagt: Starfighter und Lockheed hatte nix mit dem deutschen Stützpunkt Beja zu tun.
Und mit der Meldung über den Besuch Coelhos bei Merkel und in diesem Zusammenhang mit dem Jahrestag des Abkommens hat diese Diskussion auch nichts zu tun.
 
AW: 50 Jahre Anwerbeabkommen D - P; Coelho bei Merkel

Ich kenne die Grunddaten der Affären. Aber wie schon gesagt: Starfighter und Lockheed hatte nix mit dem deutschen Stützpunkt Beja zu tun.
Ich denke da irrst du dich gewaltig.
Die haben da sogar einen vergessen:



Strauss und die anderen Amigos hat es auch nie gegeben,:fies:

Gruss
Nassauer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben