• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

29 Jahre alt : Traum von eigener Wohnung/Haus in Portugal

FreeSoul

Amigo
Teilnehmer
Hallo Ihr Lieben,

zunächst bin ich sehr froh auf dieses tolle Forum aufmerksam geworden sein. Ich erhoffe mir vielleicht gleichgesinnte zu finden, die meine Visionen nachvollziehen und mich motivieren können meinen Traum ein Stück zu verwirklichen

Obwohl ich in der Vergangenheit sehr häufig vereist bin und die unterschiedlichsten Länder kennengelernt habe, hat mich Portugal, vor allem die Algarve am meisten hypnotisiert. Seit einiger Zeit habe ich mir felsenfest das Ziel verinnerlicht in spätestens 5 - 7 Jahren eine Wohnung oder Haus irgendwo nahe der Algarve zu kaufen.

Ich habe gleich mehrere Fragen und wäre euch vom herzen dankbar, wenn ihr mir hilfreiche Infos geben könntet

1. Bekannterweise sind die Kaufpreise vieler Wohnungen in Spanien sehr gering, in Portugal ist es meinen Recherchen zu folge anders. Kann sich das in den nächsten 5 Jahren ändern?

2. Kennt ihr empfehlenswerte Immobilienportale ausgenommen ( Immowelt, green- Acres.pt), auf denen ich
in Zukunft ausschau halten kann
€E

3. Angenommen ich habe in 2 - 3 Jahren 50 tausend Euro durch die Arbeit erspart. Gibt es vielleicht für die Summe gute Wohnungen, die nicht weit von der Küste entfernt sind?


Über eure Ratschläge und Informationen würde ich mich sehr freuen und wünsche euch alle schonmal im Vorfeld einen guten Rutsch in das neue Jahr

Liebe Grüße
Lian
 
Hallöchen und willkommen hier.
mich motivieren können
Dafür findest du hier eine unmenge an Bildern , Reise / Ortsberichte .......wenn die nicht weiter motivieren ))

zu 1.
Kann sich das in den nächsten 5 Jahren ändern?
Sorry aber hier gibt es keine Karten bzw Kristallkugel Leser - wegen Corona steht irgendwie alles auf dem Kopf _ lässt sich meines Erachtens kaum etwas vorhersagen.

zu 2
OLX.pt könnte ich noch anbieten ......... insgesamt sind die Aufgerufenen Preise verhandelbar

zu 3

Ich persönlich !!! würde Haus bevorzugen , allein schon wegen Hausverwaltung bzw. Mitbewohnern .
Die Frage ist was du als gut empfindest , danach lässt sich erst sagen ob nach deinem - gut - 50T reichen

Viel Spaß beim stöbern und träumen ))
 
... 1. Bekannterweise sind die Kaufpreise vieler Wohnungen in Spanien sehr gering, in Portugal ist es meinen Recherchen zu folge anders. Kann sich das in den nächsten 5 Jahren ändern? ...

Ja, es kann teurer und es kann günstiger werden. Ich sehe weder einen dramatischen Preisanstieg noch einen deutlichen Preisverfall. Gehe einmal davon aus, dass in den nächsten5 Jahren die Preise etwas ansteigen. Corona wird den Preisanstieg der letzten Jahre vielleicht dämpfen und abschwächen. Ein starken Preisverfall wie nach der Finanzkrise sehe ich momentan nicht.

2. Kennt ihr empfehlenswerte Immobilienportale ausgenommen ( Immowelt, green- Acres.pt), auf denen ich
in Zukunft ausschau halten kann

Idealista und Immovirtual. Auch interessant sind die großen Franchise-Makler wie Remax.

3. Angenommen ich habe in 2 - 3 Jahren 50 tausend Euro durch die Arbeit erspart. Gibt es vielleicht für die Summe gute Wohnungen, die nicht weit von der Küste entfernt sind?

Nein, keine Chance. Bei guten Wohnungen in guter Lage nahe Küste musst Du plus/minus 2K/qm2 rechnen. Siehe Immobilienportale. Für einigermaßen realistische Marktpreise ist Remax gut, da die im allgemeinen nur wenig Fantasiepreisangebote ausweisen. Preis dort minus 10% mal als Idee.

Ebenfalls ein guten Rutsch!
 
Hi Liam,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier.

Wie alle anderen auch schon gesagt haben besitzen wir alle keine Kristallkugel um zu sehen wie es weitergeht.

Aber - ich würde mir vor allen noch zwei andere Fragen stellen:

a) Wieviel Wohnfläche bzw. Zimmer brauche ich - wir haben z. B. 4 Zimmer (was dann hier T3 genannt wird): Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro, Gästezimmer. Da haben ja schon viele unterschiedliche Bedürfnisse.

b) Was für ein Umfeld möchtest Du ? Stadt, Dorf oder Alleinlage ? Etwas exklusiver oder mehr die Aussteiger-Freaks .. du findest an der Algarve da für jeden Geschmack etwas :)

Gruss
Hans
 
Hallo Hans,

vielen Dank für den herzlichen Empfang:)

zu A : Die Familienplanung spielt für die Zukunft eine zentrale Rolle. Aktuell bin ich Single und ledig aber wenn ich mich an meinen Vorstellungen orientiere, wären 2 - 3 Zimmer Wünschenswert

zu B : Ich liebe die Natur und bevorzuge einen Wohnort in einer ruhigeren Gegend, aber ich wäre auch bereit Zentral in Portimão, Faro, Lagos etc zu leben

Während meiner zwei Reisen nach Portugal, habe ich zuerst Lissabon sowie die schöne Gegend von Cascais und das kleine Dorf Moita kennengelernt. Im Mai 2017 zog es mich in das traumhafte Carvoeiro.

Vorab möchte ich natürlich sagen, das ich eine realistische Einschätzung von den Preisen an der Algarve habe. Ich meine mal davon gelesen zu haben, das die Wohnräume dort aufgrund der Nachfrage von interessenten aus dem Ausland, nahe zu explodieren würden.

Ich bin flexibel und nicht Ortsgebunden, aber wünschenswert wäre einen Wohnort nicht allzuweit von der Küste. Dieser Traum hat sich in meinen Gedanken manifestiert und es zieht mich regelrecht an

Grüße aus dem ungemütlichen Deutschland

Lian:)
 
Grüße aus dem ungemütlichen Deutschland
Also ich hab im Frühsommer schon Damen-Leggings gekauft und getragen, weil es in Tavira keine langen Unterhosen für Männer gab und vor meinem angemieteten Haus zusammen mit den Nachbarn in Santa Luzia Sandsäcke im Dorf gestapelt. Beides im Algarve. (Laß Dich nicht von meinem Namen irritieren ;- ) )





Ansonsten gibt es auch gerne schon mal +40° C und ein bisschen knapp was drüber. Viel Spaß.

Aber meistens ist es ganz passabel. Abgesehen von den hier im Forum schon hundertfach erörterten Unzulänglichkeiten, was die inneren klimatischen Verhältnisse von Wohnungen und Häusern betrifft, die teils erhebliche!!! Defizite aufweisen. Such mal oben rechts mit einschlägigen Begriffen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
Ich meine mal davon gelesen zu haben, das die Wohnräume dort aufgrund der Nachfrage von interessenten aus dem Ausland, nahe zu explodieren würden.

Das stimmt so nicht. Die Preise sind in Porto und in Lisboa explodiert. Sicherlich mit getrieben durch Investoren, die nach der Finanzkrise Betongeld suchten. Algarve hat ähnliche Preise wie man sie auf der Península de Setúbal und im Großraum Porto/Lisboa/Coimbra etc. sieht. Ich rede natürlich nicht von den Top-Spots mit Preisen über 10K/qm. Es ist wie immer. Es gibt drei Faktoren: Lage, Lage und Lage. Geht man aufs Land mit rückläufiger Bevölkerung, dann ist es billig. Geht man ins Einzugsgebiet von Großstädten, dann wird es teurer. Selbst in DE kann man für schmales Geld Eigentum erwerben. Wer abgelegene Gegenden weg vom Schuss und ohne touristischen Nutzen sucht, der kann sogar in DE günstig kaufen.

Wenn uns nicht gerade der Himmel auf den Kopf fällt, dann wird es in PT nicht mehr wesentlich günstiger werden. Auch nicht mit Corona. Es gibt zu viel freies Geld in der Welt. Aktien, Häuser, Gold und manche Staat- und Unternehmensanleihen profitieren von diesem Mega-Trend, der immer noch in Takt ist. Ich rede natürlich nur von guten Aktien, guten Anleihen und guten Lagen, bei Immobilien.

Meine Empfehlung an alle, die auch Wertentwicklungen beim Kauf von Immobilien im Auge haben. Kauft da, wo es heute schon teuer ist. Dort steigt es weiter. Dort ist es teuer, weil es dort schön ist und das hat immer Zukunft.
 
Für einigermaßen realistische Marktpreise ist Remax gut, da die im allgemeinen nur wenig Fantasiepreisangebote ausweisen. Preis dort minus 10% mal als Idee.

Sorry, aber da muss Ich widersprechen. Remax versucht alle Immobilien ins Haus zu holen und mittlerweile versuchender schon gar nicht mehr Exclusivverträge zu schließen, da die Leute davon genug haben. Ich rate generell mit einem Makler zu arbeiten, den man vertraut und der macht die Kontakte mit Remax, etc.. Da sind die Remax Makler dann vorsichtiger.
Es sind nicht die Makler, die die Preise gestalten, sondern die Verkäufer. Und um deren „Riesenangebot“ zu haben, werden die Remax Makler kaum Objekte ablehnen, selbst, wenn die über Marktpreis liegen. Da spreche aus Erfahrung.

Kristallkugel hat niemand, aber Fakt ist, dass Remax, Century21 etc., Experten, im März, alle von 30% Preissenkungen gesprochen haben und dies ist nicht eingetroffen. Im Gegenteil, die Preise sind 2020, weiter gestiegen.
Die Algarve ist nach, wie vor, teurer. Ich habe in den letzten Monaten, mehr und mehr Investoren Anfragen gehabt, die sich von Lissabon an die Algarve wenden.
Meine Meinung ist, dass die reale Preisentwicklung erst dann sichtbar wird, wenn die Banken wieder anfangen, die Raten einzutreiben. Entweder, die finanzielle Situation ist dank Impfung entspannt und es wird sich kaum etwas ändern oder wenn die Restriktionen immer noch anhalten, wird es viele Objekte geben, die zwangsläufig billiger auf den Markt kommen.
Momentan, verkaufen sich immer noch viele Objekte und es gibt selten Schnäppchen.
Der wichtigste Beobachtungspunkt, sind die Neubauten. Solange, neue Objekte keine Preissenkungen haben, was heißt, dass die Baufirmen immer noch etwas flüssig sind, wird der Markt stabil bleiben.
 
Dein Fachgebiet und schlüssige Beurteilung. Guter Update!

Ich habe vor ca. einem Jahr das Gebiet, innerhalb dessen ich mein Grundstück erworben habe, nochmals intensiv nach Häusern durchkämmt. Hauptsächlich Imovirtual, Idealista und Remax. Bei Remax war die durchschnittliche Qualität der Angebote deutlich besser. Ich hatte damals jedenfalls kein einziges Angebot gefunden, das komplett daneben lag. Vielleicht sieht es in Azeitão einfach anders aus oder ich habe nicht sorgfältig genug recherchiert.

Ich will keineswegs den Eindruck erwecken, für Remax ein gutes Wort einlegen zu wollen. Um aber einen groben Überblick von Angeboten und Preisen zu bekommen, kann man Remax besser verwenden als die großen Vermittlungsportale. In denen landet alles, Remax plus jeder, der was reinschreiben will. Logischerweise ist dann auch mehr Schrott dabei.

Konkret suchen würde ich Dreigleisig:
  1. Mit einem Makler, zu dem man Vertrauen hat, zusammenarbeiten (!). Wenn jeder auf der lauer ist, den anderen auszutricksen, dann wird das nix. Dennoch immer an Lenins Spruch denken: "Vertraue, aber prüfe nach". (!)
  2. Die großen Portale durchkämmen. Vielleicht reicht auch Idealista, weil da fast alles drin landet.
  3. Last, not least: Abfahren, rumfahren, herumlaufen und nach den Plakaten Ausschau halten. Manchmal ist die Umgebung ausschlaggebend, was bei den online-Anzeigen vielleicht durch den Filter fällt. Ich habe übrigens genau so, von Privat, mein Grundstück gekauft und bin zufrieden. Das war in keinem Portal ausgeschrieben.
 
Ich habe es auch mit Remax, muss dazu sagen, dass Ausnahmen gibt, Makler mit denen Ich gerne zusammenarbeite, aber die meisten sind zu sehr in diese Franchise-Art eingetaucht. Dann kommt es natürlich auf die Gegend an, wo es viel Druck gibt, ist die Arbeitsweise anders. Möchte hier auch nicht schlecht über die „großen“ Namen sprechen.

In Azeitão (tolle Gegend!) ist es wahrscheinlich so, dass die sich noch leisten können, viele Exclusivverträge zu machen und da ist es wesentlich einfacher, dem Verkäufer nach 3 Monaten zu erklären, dass der Preis gesenkt werden muss.
Idealista gibt viele Daten her, man kann dort gut eine Preisbasis schaffen, €/m2.
Jedoch sind dies ja die Anzeigen Preise und nicht die Marktwerte oder realen Verkaufspreise. Ich nehme Idealista und ein anderes Programm, welches mir die realen Verkaufspreise anzeigt.

Ich gebe dir vollkommen recht zu den drei Punkten, werfe nur bei 2. noch ein, dass die Lage bei Idealista von den Agenturen oft ungenau, Konkurrenz oblige, angegeben wird. Deshalb, wahrscheinlich auch deine Erfahrung.

Vielleicht etwas off-topic und auch zu sehr in meine Richtung ( grins)
Mit einem Makler, den man vertraut, kann man jedes Haus kaufen. Soll heißen, selbst wenn das Objekt nicht bei dem Makler vorhanden ist, kontaktiert der/die, den anderen Makler und verhandelt dann auch. Das kostet auch nicht mehr, weil die Makler sich das Entgelt teilen. Wer einen Anwalt, Solicitador o.ä. hat, kann auch beruhigt von Privat kaufen. Der Vorteil auch hier einen Makler zu involvieren, ist, man kann sich einen Anwalt sparen ( und einen Übersetzer).
Das es von Privat billiger ist, kann auch ein Trugschluss sein, da der Ausgangspreis meist der Gleiche ist und ein guter Makler, sich um alle Dokumente kümmert und oft mehr Verhandlungsgeschick hat. Aber da gibt es Beispiele auf der guten und schlechten Seite.

Was ich jedem raten würde, zusätzlich zu Dom Estevão‘s Punkten, ist, ein Gebiet aussuchen, die wichtigsten Merkmale des Objektes festmachen, die weniger wichtigen, das Budget, darauf noch 10%-15% drauf und dann mit den Portalen anfangen. 10-15 Objekte auswählen, sich den Makler schnappen und diese mit dem durchgehen, vielleicht hat der ja auch etwas, was nicht annonciert ist. Danach mit einer Liste von 10 Objekten Besichtigungen machen. Hat man dann die Top5, vom Makler eine Idee des realistischen Kaufpreises für jedes Objekt anfragen ( wenn der gut ist, wird er dies einschätzen können oder in einem Telefonat mit dem Besitzer oder anderen Makler rausfinden können) und dann halt ein Angebot abgeben lassen. Es ist nur ein Durchschnitt und bitte dies auch so auffassen, aber momentan liegen die annoncierten Preise immer noch etwa 10-15% über den realen Verkaufspreisen und 20% über den Marktwerten.
 
Volle Zustimmung @HaraldLF.

Meine Maklerin, mit der ich heute noch befreundet bin, hat sich in meine Vorstellungen "reingearbeitet" und wir waren ein sehr effizientes Team. Wie Du sagst. Ich bin immer über sie gegangen und sie hätte sich die Provision mit den anderen "Remaxern" etc. geteilt.

Uns beiden wurde nach einiger Zeit klar, dass ich wohl nie ein passendes Haus finden würde :-). Das besagte Grundstück haben wir zufällig zusammen entdeckt. Ich habe gesagt, warte mal, da ist was mit Plakat drauf ... und sie hat dann beim Verkäufer angerufen. Der wollte ihr auf Teufel komm raus aber keine Maklerprovision zahlen. Er gab mit hängen und würgen dann noch ein paar Tausender nach. Das Grundstück war perfekt, der Preis war reell, also habe ich zugeschlagen. Die Maklerin ging leer aus, was sie sehr sportlich genommen hat. Ich wollte Ihr noch eine Provision anbieten, wenn Sie mir mit Ihren Kontakten bei der Abwicklung und bei der Suche nach einem reellen Architekten und Ingenieur hilft. Hat sie abgelehnt und trotzdem geholfen. Auch mit den beiden habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Der Makler ist nicht immer der böse Abzocker. Das ist ein Beruf, oder besser eine Selbständigkeit, wie jede andere. Der eine ist ein Lump, der andere so lala und der dritte ist ein reeller Geschäftspartner, der sein Geld verdient und mir dafür einen Mehrwert liefert.

Das mit dem Fokussieren auf Gebiete, Lage, Größe, Preisvorstellungen etc. ist wirklich ein Profitipp, nicht ganz ohne Eigennutz, weil das dem Makler Zeit spart. Dem Suchenden natürlich auch. Ich bin zuerst auch kopflos vom X-ten zum Tausendsten gekommen, bis mir die Maklerin dann mal den "Kopf gewaschen" hat. Ab dann ging es deutlich zielgerichteter voran. Jeder Makler wird auch genau diese Fragen am Anfang stellen. Man sollte die ehrlich beantworten und Reibungsverluste zu vermeiden.

Ich wollte mir zuerst auch alle Optionen offen halten und keineswegs mein Budget verraten. Das bringt aber nix und hält nur auf. Habe ich 300K dann sucht mir der Makler dafür eine Hütte. Habe ich 400K, dann wird er mir nicht dieselbe Hütte für 400K verkaufen, sondern sucht mir ein Haus für 400K. Wobei, ein echt guter Makler macht es so:

Mein Budget ist 300K. Er zeigt mir was für 360K was man noch auf 315K herunterhandeln kann. Ist das dann wirklich mein Traumhaus, dann treibe ich den Rest schon noch auf. Vollkommen legitim. Auch Makler wollen und müssen Ihre Möglichkeiten nutzen. ;-)

Hau rein Harald, viel Erfolg und guten Rutsch, auch den anderen natürlich!
 
Zurück
Oben