
21. November 2009, Marktkirche Wiesbaden, 19.30 Uhr:
António Ferreira dos Santos
Requiem à memória do Infante Dom Henriques (1994)
Deutsche Erstaufführung
Heidrun Kordes, Sopran
Berthold Possemeyer, Bariton
Schiersteiner Kantorei
Bach-Ensemble Wiesbaden
Martin Lutz, Leitung
Mit einem reichen und sehr vielgestaltigen Schaffen (darunter mehrere groß besetzte Oratorien) ist António Ferreira dos Santos einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Portugals. Sein Requiem darf für sich in Anspruch nehmen, das erste in portugiesischer Sprache überhaupt zu sein. Es entstand 1994 als Staatsauftrag zu den Gedenkfeiern zum 600. Geburtstag „Heinrich des Seefahrers“, der die Entdeckungsfahrten portugiesischer Karavellen veranlasste und damit die Weltmachtstellung seines Landes herbeiführte.
Die Komposition verleugnet Einflüsse der französischen Spätromantik ebensowenig wie des späten Verdi, findet jedoch zu einer ganz eigenen, ausgesprochen farbigen und klar fasslichen Tonsprache, die den Hörer unmittelbar anspricht. Das große, sehr farbig besetzte Orchester schließt auch Orgel und Klavier als Soloinstrumente ein.
Die Deutsche Erstaufführung des „Requiem à memória do Infante Dom Henriques“ wird in Anwesenheit des portugiesischen Komponisten stattfinden.
Termin: 21. November 2009, Marktkirche Wiesbaden, 19.30 Uhr
Kartenvorverkauf über bach-wiesbaden.de oder Schiersteiner Kantorei, Wupperstraße 14, 65201 Wiesbaden, Telefon 0611 - 242 80,
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
, sk@bach-wiesbaden.de(Im Rhein-Main-Gebiet auch über Vorverkaufsstellen)