[xtable=skin1|cellpadding:0|cellspacing:0|bcenter]
{tbody}
{tr}
{td=center}
{/td}
{/tr}
{tr}
{td=center}Spanien / Portugal - Bild v. RF Gutschmidt CC BY 2.0{/td}
{/tr}
{/tbody}
[/xtable]
Die 90 Prozent Ja-Stimmen für die Unabhängigkeit Kataloniens kamen der Generalidad teuer zu stehen. Mindestens 900 Verletzte als Resultat des massiven Polizeieinsatzes sind aber vor allem für Madrid beschämend, da sie den Vorwurf der diktatorischen Unterdrückung Barcelonas nur bestätigen. In Portugal wiederum haben Städte- und Gemeinderatswahlen wieder einmal in einem Klima des Respekts stattgefunden. Ein Kontrast, der einem Demokraten zu denken gibt...
Von Rui Filipe Gutschmidt
Wahlen in Portugal finden fast immer in einem Klima des Respekts statt und die Demokratie wird als Errungenschaft gesehen, die es zu schützen gilt. Doch Wahlen sind nur ein Ausdruck dessen, was wir als Bürger für Vorstellungen und Wünsche haben, die mit dem Funktionieren der Gesellschaft zusammenhängen. Die gewählten Repräsentanten sind aber leider nur allzuoft ausschließlich an ihren eigenen Geschäften interessiert und so interpretieren sie „Demokratie“ nach dem Motto „Ihr gebt uns die Macht, jetzt machen wir was wir wollen!“
{tbody}
{tr}
{td=center}

{/tr}
{tr}
{td=center}Spanien / Portugal - Bild v. RF Gutschmidt CC BY 2.0{/td}
{/tr}
{/tbody}
[/xtable]
Die 90 Prozent Ja-Stimmen für die Unabhängigkeit Kataloniens kamen der Generalidad teuer zu stehen. Mindestens 900 Verletzte als Resultat des massiven Polizeieinsatzes sind aber vor allem für Madrid beschämend, da sie den Vorwurf der diktatorischen Unterdrückung Barcelonas nur bestätigen. In Portugal wiederum haben Städte- und Gemeinderatswahlen wieder einmal in einem Klima des Respekts stattgefunden. Ein Kontrast, der einem Demokraten zu denken gibt...
Von Rui Filipe Gutschmidt
Wahlen in Portugal finden fast immer in einem Klima des Respekts statt und die Demokratie wird als Errungenschaft gesehen, die es zu schützen gilt. Doch Wahlen sind nur ein Ausdruck dessen, was wir als Bürger für Vorstellungen und Wünsche haben, die mit dem Funktionieren der Gesellschaft zusammenhängen. Die gewählten Repräsentanten sind aber leider nur allzuoft ausschließlich an ihren eigenen Geschäften interessiert und so interpretieren sie „Demokratie“ nach dem Motto „Ihr gebt uns die Macht, jetzt machen wir was wir wollen!“
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: