• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre, bezogen auf kleinräumige Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen. Die klimatischen Bedingungen werden nicht nur von der Sonneneinstrahlung sowie den physikalischen und chemischen Abläufen innerhalb der Atmosphäre gesteuert, sondern zusätzlich von den Einflüssen und Wechselwirkungen der anderen vier Erdsphären (Hydrosphäre, Kryosphäre, Biosphäre und Lithosphäre). Um neben allen anderen Witterungsvorgängen auch den Temperaturverlauf in einem statistisch relevanten Zeitrahmen mit ausreichender Genauigkeit darzustellen, empfiehlt die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) die Verwendung von Referenzperioden (auch Normalperioden oder CLINO-Perioden), in denen die Monatsmittelwerte als Zeitreihe über 30 Jahre in einem Datensatz zusammengefasst werden. Gegenwärtig ist die Referenzperiode der Jahre 1961 bis 1990 der gültige und allgemein gebräuchliche Vergleichsmaßstab. Dieser wird nach 2021 von der neuen Normalperiode 1991 bis 2020 abgelöst.Die Gesetzmäßigkeiten des Klimas, seine Komponenten, Prozesse und Einflussfaktoren sowie seine mögliche künftige Entwicklung sind Forschungsgegenstand der Klimatologie. Als interdisziplinär geprägte Wissenschaft kooperiert die Klimatologie unter anderem mit Fachgebieten wie der Physik, Meteorologie, Geographie, Geologie und Ozeanographie und verwendet zum Teil deren Methoden beziehungsweise Nachweisverfahren.
Die Paläoklimatologie ist ein bedeutender Teilbereich sowohl der Klimatologie als auch der Historischen Geologie. Ihre Aufgabe besteht darin, anhand von Isotopenuntersuchungen und Datenreihen aus Klimaarchiven und indirekten Klimaanzeigern (Proxys) die klimatischen Bedingungen über historische oder geologische Zeiträume in Form einer Klimageschichte zu rekonstruieren und die Mechanismen vergangener Klimawandel-Ereignisse zu entschlüsseln, wie zum Beispiel den Einfluss der sich periodisch verändernden Sonneneinstrahlung aufgrund der Milanković-Zyklen auf das Erdsystem.

Mehr dazu auf Wikipedia.org
  • 18

    kailew

    Administrator 60 Aus Mölln
    • Beiträge
      25.157
    • Medien
      210
    • Alben
      3
    • Reaktionspunkte
      2.490
    • Punkte
      113
  • 2

    FreeSoul

    Amigo Aus Dortmund
    • Beiträge
      5
    • Reaktionspunkte
      1
    • Punkte
      3
  • 1

    Ricarda Verreet

    Lusitano Aus Am Stammtisch
    • Beiträge
      2.126
    • Reaktionspunkte
      2.808
    • Punkte
      113
  • 1

    Philippsikeler

    Amigo Aus Freiburg
    • Beiträge
      4
    • Reaktionspunkte
      2
    • Punkte
      3
  • 1

    Maximus

    Lusitano Aus Hellgarve
    • Beiträge
      3.957
    • Medien
      12
    • Alben
      1
    • Reaktionspunkte
      2.720
    • Punkte
      113
  • 1

    merula

    Admirador Aus NRW
    • Beiträge
      127
    • Reaktionspunkte
      158
    • Punkte
      43
  • 1

    Idealist

    Apaixonado Aus Bad Homburg
    • Beiträge
      539
    • Medien
      40
    • Alben
      1
    • Reaktionspunkte
      566
    • Punkte
      93
  • 1

    Marie-Luise

    Amigo
    • Beiträge
      8
    • Reaktionspunkte
      0
    • Punkte
      1
  • 1

    Ruivo

    Amador
    • Beiträge
      31
    • Reaktionspunkte
      6
    • Punkte
      8
  • 1

    Ernst57

    Amigo
    • Beiträge
      11
    • Reaktionspunkte
      28
    • Punkte
      13
  • 1

    Dannyschatz

    Amigo
    • Beiträge
      10
    • Reaktionspunkte
      20
    • Punkte
      3
  • 1

    Sebastiao

    Amigo Aus Benafim
    • Beiträge
      9
    • Reaktionspunkte
      13
    • Punkte
      3
  • 1

    asti_fee

    Amigo 41 Aus Wyk auf Föhr
    • Beiträge
      3
    • Reaktionspunkte
      10
    • Punkte
      3
  • Zurück
    Oben