• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Termin Workshop : 12.04.2025, Ostereier verzieren

  • Ersteller Ersteller Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
  • Erstellt am Erstellt am
V

Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal

Gast
Gast
Am Samstagnachmittag, dem 12. April, laden wir Sie ein, eine uralte Ostertradition kennenzulernen und das Verzieren von Ostereiern zu demonstrieren.

Ostern ist in Rumänien ein Fest, das tief in der Kultur und Spiritualität des Landes verwurzelt ist, und das Verzieren von Eiern ist eine der ikonischsten Traditionen des Landes. Die Eier, ob naturbelassen oder aus Holz, werden sorgfältig mit traditionellen Motiven verziert, wobei handwerkliche Techniken verwendet werden, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Von Hand bemalt oder mit Wachs und Perlen verziert, werden die Eier zu wahren Kunstwerken, voller Symbolik und kultureller Identität.

Die Veranstaltung beginnt mit einer Präsentation der rumänischen Eierdekorationstraditionen durch Rodica-Adriana Covaci, die auf die verschiedenen Techniken eingeht, die im Laufe der Jahrhunderte verwendet wurden. Anschließend demonstriert die Kunsthandwerkerin Daniela Aiftodoaie live die Technik der Verzierung von Holzeiern mit Perlen. Bei dieser sorgfältigen Technik werden Materialien wie geschmolzenes Bienenwachs, Holzeier, Faden, ein Haken, Perlen und eine spezielle Ahle verwendet.

Präsentationen:
14:30-14:55
15:00-15:25
15:30-16:00

Eine Anmeldung ist erforderlich, mit der Auswahl des gewünschten Zeitfensters, per E-Mail an biblioteca.lisboa@goethe.de

Rodica-Adriana Covaci unterrichtet rumänische Sprache und Kultur am Rumänischen Kulturinstitut in Lissabon. In Anerkennung ihres Beitrags zur Förderung des rumänischen Kulturerbes wurde sie 2018 vom rumänischen Präsidenten mit dem Orden für kulturelle Verdienste geehrt.

Daniela Aiftodoaie, die in Rumänien (Region Bukowina) geboren wurde und in Portugal lebt, setzt sich für die Bewahrung und Weitergabe dieser Traditionen ein und teilt ihre Leidenschaft nicht nur mit ihrer Familie, sondern auch mit allen, die mehr über das kulturelle Erbe Rumäniens erfahren möchten.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut in Lissabon.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
0
Aufrufe
140
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
163
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
87
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
93
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
Zurück
Oben