• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wo ist Portugals Solidaritaet mit dem baskischen Volk geblieben

Ribatejano alemao

Entusiasta
Teilnehmer
Diese Frage stellen zunehmend immer mehr Menschen im Baskenland, die von Seiten spanischer Staatsmacht weiterhin unterdrückt und diskriminiert werden. Vor einigen Jahren, war es baskischn Freiheitskämpfern noch möglich in Portugal Zuflucht zu finden, wenn sie auf Grund ihrer politischen Meinung im "demokratischen" Spanien von der Polizei verfolgt wurden und sich eventuellen Verhören mit Folter unterziehen mußten. Man ist heutzutage von Seiten Portugals nicht mehr gewillt, diesen Menschen Zuflucht zu gewähren und liefert sie an den großen Nachbarn aus. Und in diesem Fall geht es nicht um die wenigen radikalen Bombenleger, die durch ihre Aktionen das Bestreben der Basken nach Freiheit in Veruf gebracht haben, sondern um Menschen die auf politschem Wege eine friedliche Lösung suchen um sich von dem Joch Madrids zu befreien. Ja diese friedlichen politischen Aktivisten, die auf Grund ihrer Meinung verfolgt werden haben in den letzten Jahren einen wichtigen Ort, der ihnen Schutz bot, verloren. Was steckt dahinter, das sich Portugal dermaßen bei seinem sonst so ungeliebten Nachbarn einschleimt?
 
AW: Wo ist Portugals Solidaritaet mit dem baskischen Volk geblieben

Hier erst mal ein interessanter Bericht zu den Basken.

Ich persönlich habe meine Erfahrungen , mit den Basken gehabt , ist zwar lange her ( 1974 ) , aber sehr gut in Erinnerung geblieben und ich werde als blonder Deutscher mit Sicherheit in meinem Leben nie wieder einen Schritt in dieses land machen.
Ich war damals mit meinen Eltern in bei San Sebastian im Urlaub. Das sie meinen Vater , der nie am Krieg teilgenommen hat , dermaßen miserabel behandelt haben , werde ich niemals vergessen.
Mag sein , daß sich die Basken geändert haben , aber nachdem was da so abgezogen wird , wohl eher nicht.
Es ist absolut richtig , daß Portugal , solche "friedlichen" politische Flüchtlinge nicht mehr beherbergt. Die sollen sich lieber mal den Spaniern anpassen und sich Gedanken machen , wie man was besseres aus Spanien machen kann und aus der Krise kommt.
Das Spanien ein ungeliebter Nachbar Portugals sei , gehört ja wohl schon lange der Vergangenheit an , das war zu Zeiten Salazars.
Mag sein , daß ich mit meiner Meinung über die Basken ,auch nicht besser bin , wie die Basken , aber wir sind Heute EU und da macht man zusammen das beste draus und backt keine eigenen Brötchen.
Und deshalb werde ich auch die Basken akzeptieren , wenn sie sich anpassen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ist Portugals Solidaritaet mit dem baskischen Volk geblieben

Wozu Solidarität mit Bombenleger? In Spanien werden friedliche Basken nicht verfolgt. Wer Terror verbreitet, verdient kein Schutz.
 
AW: Wo ist Portugals Solidaritaet mit dem baskischen Volk geblieben

Also das friedliche Basken in Spanien nicht verfolgt werden stimmt leider nicht...Nur mal in Goggle "Folter" und "Basken" eingeben...dann kommt Erschreckendes zutage, das waren und sind nicht alles Bombenleger. Aber Spanien war ja noch nie wirklich ein Rechtsstaat und ist immer noch von der Francozeit geprägt, siehe die Polizei bei Demos. Interessanter und ausführlicher Bericht übers Baskenland:
Grosse Mengen Sprengstoff in Portugal zu horten ist natürlich völlig daneben (das geschieht vielleicht auch deshalb in portugal und nicht daheim, weil man zu Recht im Baskenland den Terror nicht mehr haben will, bei allem berechtigtem Streben nach Unabhängigkeit); da ist dann auch in Portugal Schluß mit lustig...ist ja unter anderem auch ein Missbrauch des Gastrechtes.
 
AW: Wo ist Portugals Solidaritaet mit dem baskischen Volk geblieben

Wozu Solidarität mit Bombenleger? In Spanien werden friedliche Basken nicht verfolgt. Wer Terror verbreitet, verdient kein Schutz.


Also ich habe doch einen bestimmten Satz in kursiv und schwarz geschrieben, und an dieser Stelle erwwähnt, dass es halt nicht um die Bombenleger geht. Na so hat die spanische Propaganta es geschafft alle Basken über einen Kamm zu scheren und die Besetzung des Baskenlandes in faschistischer Manier aus Francozeiten fortzusetzen. Es ist traug, das viele Leute in Europa dieses falsche Bild vom Baskenland und dessen Einwohnern haben. Aber warum werden alle Basken als Terroristen gesehen und die Tibetaner die sich gegen China wehren nicht? Auch im Ausland solidarisiert man sich eher mit den Katalanen, die ebenfalls ein Bestreben nach Unabhängigkeit von Spanien haben, aber sie werden nicht als Terroristen bezeichnet. Ma daran liegen, dass man in Katalonien gerne die Fahne nach dem Wind dreht- Spanien ja, wenn es Vorteile bringt, Spanien nein wenn es Nachteile bringt. Die Katalanen sind halt unglaubwürdig und verlogen, was man von den Basken nicht sagen kann. Und was die Behandlung von friedlichen baskischen Seperatisten angeht, da kann man nur sagen in den relitiv hohlen Köpfen von vielen spanischen Polizisten, die ihre Ausbildung zu Francos Zeiten gemacht haben, hat sich die rechte Idiologie halt nicht geändert
 
AW: Wo ist Portugals Solidaritaet mit dem baskischen Volk geblieben

Hallo Querido,

ich habe aehnliche und sogar noch schlechtere Erfahrungen wie Du 1974 in Donostia, im Jahre 1978 und das nach dem dritten Besuch in Katalonien gemacht, wo man schon immer gerne die Fahne nach dem Wind gedreht hat.

Und zum Thema, das die Basken sich der Besatzunsmacht Spanein anpassen sollten um Wege aus der Krise zu finden, dazu kann man nur folgendes sagen - DAS BASKENLAND HAT DIE NIEDRIGSTE ARBEISLOSENQUOTE AUS GANZ SPANIEN, DEN HOECHSTEN BILDUNSSTAND ETC. Liegt wohl daran, dass die Basken halt fleissiger und intelligenter als der Rest ihrer s. g. Landsleute sind. Ich bin im Baskenland immer sehr gut behandelt worden, und was das Thema "Gute Umgangsformen un Hoeflichkeit angeht", da koennen die Spanier von den Basken noch eine Menge lernen. Und in Portugal ist es halt leider so, dass Spanien kein ungeliebter Nachbar mehr ist, was nun sehr zum Schaden der portugiesischen Kultur ist. Es ist einfach nur erschreckend, wie Fado und Fandango zunehmend von Flamenco und Sevillanas in Portugal verdraengt werden Ich kann nicht verstehen wie man auf eine unmelodische Musik, die man eher als hysterisches Geschrei mit Verbindung des unstrukturierten Haendeklatschen eines motorisch gestoertem Halbaffen und dem wilden Aufstampfen eines Esels, dem man eine Pfefferschote in den Hintern geschoben hat, gegen so etwas klangvolles wie Fado austauschen kann. Ich finde es einfach nur traurig wie im Bairro Alto in Lisboa zunehnend Flamencoshows anstatt Fadoabende angeboten werden. Portugal hat nur einmal den Nachteil seiner geografischen Lage, die das Land halt irgendwie von Spanien abhaengig macht. Aber irgendwie sollten die Portugiesen stolz darauf sein, dass sie es als einziges Volk auf der iberischen Halbinsel, es geschafft zu haben von Spanien unabhaengig zu sein. Waere ich Portugiese, wuerde ich nur eines an Spanien schaetzen, und zwar die Strassen die von Portugal auf schnellstem Wege nach Frankreich fuehren.
 
AW: Wo ist Portugals Solidaritaet mit dem baskischen Volk geblieben

, aber wir sind heute eu und da macht man zusammen das beste draus und backt keine eigenen brötchen.
Und deshalb werde ich auch die basken akzeptieren , wenn sie sich anpassen

ja ja die gute eu, sie hat so wie alles auf dieser welt ihre vor- und nachteile, und einer der grössten nachteile den sie hat, ist fast ein verhängnis für portugal, da es durch diesen nachteil vom rest europas getrennt ist und sich somit wirtschaftlich nicht besonders entwickeln konnte. Dieser nachteil, auch für die eu allgemein, sei es in wirtschaftlicher sowie in interlektueller hinsicht hat einen namen "spanien." dem baskenland, was in dieser hinsicht sich halt vom rest seines besatzerlandes unterscheidet, würde heutzutage sicherlich besser darstehen, wenn es eingenständig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wo ist Portugals Solidaritaet mit dem baskischen Volk geblieben

Also der ist sicher kein Friedensengel:
Von tibetanischen Aktivisten, die mit solchen Mengen Sprengstoff hantieren ist mir nichts bekannt. Die portugiesische Regierung will eben den Konflikt im Baskenland nicht ins eigene Land importiert haben und das völlig zu Recht - gegen zivilen Protest wird es in Portugal, glaube ich keinen grossen Wiederstand geben. Ist wie mit den Kuren - so legitim ihr Kampf gegen die Türken und ihre Unterdrückung ist: Sprengstoff lagern etc. wird in Deutschland keiner dulden wollen und das zu Recht.
Unter solchen sinnlosen Aktionen müssen dann leider alle baskischen Freiheitskämpfer leiden. Ich vermute das das Baskenland sich mit Sprengstoff niemals freibomben kann, bleibt nur eine politsiche Lösung wie auch immer die zu erreichen ist...
 
AW: Wo ist Portugals Solidaritaet mit dem baskischen Volk geblieben

Leider gibt es unter den baskischen Seperatisten, eine Minderheit, die den falschen Weg des Widerstandes gewaehlt hat. Man konnte das vielleicht noch waehrend der Francodiktatur ein wenig naochvollziehen, da niemand in Spanien so sehr unterdrueckt wurde wie die Basken. Aber es ist schon richtig, Bomben die unschuldige Zivilisten toeten, das geht gar nicht, und wer zu solchen Mitteln greift so dafuer auch rechtmaessig verurteilt und bestraft werden Jedoch ist es heutzutage in Spanien noch so, dass auch Basken, die den friedlichen Weg in die Unabhaenglgkeit ihres Landes suchen und noch Mitglied in der falschen baskischen Partei sind, werden von Seiten der spanischen Regierug mit den Terroristen in einen Topf geworfen und wie werden auch immer wieder Opfer von Verfolgung durch die spanische Polizei. Na man eintscheidet halt in Madrid wer gut und wer schlecht ist. Hier wurde man in einem anderen Kommentar gesagt, dass friedliche Basken in Spanien nicht verfolgt werden, und friedlich ist aus der Sicht von Madrid halt nur der Baske, welcher Mitglied in einer der grossen spanischen Partei ist und sich nicht fuer die Unabhaengigkeit des Baskenlandes ausspricht. Man darf sich halt nicht oeffentlich fuer eine Abspaltung von Spanien aussprechen, obwohl man auf den Terror der ETA verurteilt.
 
Zurück
Oben