• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Winter in Portugal aber zu warm in der Badehose

Dom Estêvão

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Tatsächlich sitzen wir gerade alle in der Badehose im Wohnzimmer und die Kinder schauen ganz verliebt auf den Pool, der vielleicht 11 Grad (?) hat. Sauna war einmal. Die haben wir nun im Wohnzimmer. Ich habe heute mal zwei Holzscheite extra in den Salamandra gelegt. War echt nicht nötig, aber ich wollte es wissen. Gute Isolierung (knapp unter Passivhaus bzw. Passivhaus ohne Zertifizierung) ist ein Traum in Portugal.

Unbeheizt wachen wir bei knappen 20 Grad auf. Dann steigt die Temperatur momentan (Sonne) auf ca. 23 Grad. Ab ca. 16:00 Uhr geht es dann ganz langsam wieder etwas zurück. Ich mache dann den Salamandra an. Nach 30 Minuten ist es im großen Umfeld schon richtig schön (Strahlungswärme) und dann steigt die Temperatur im ganzen Haus langsam an. Ein paar Holzscheite reichen. Heute habe ich noch zwei extra zugegeben, was vollkommen unnötig war.

Haus ca. 210 qm. Eine VMC (reine Belüftungsanlage, ohne Entfeuchtung, ohne Heizung, ohne Kühlung, aber mit Wärmerückgewinnung. Die einzige Wärmequelle, neben den heißen Babes, die ich täglich zur Bikini-Party einlade, gibt es nur den Salamandra. Für 180 Eurönchen habe ich mir eine Tonne Olivenholz liefern lassen und im November habe ich mal 100kg mit dem Auto geholt. Kosten 200,00 Euronen alles zusammen. Das wird vermutlich für den Winter ausreichen.

Das ist in meinem Büro. Der Salamandra steht im Wohnzimmer, aber beides ist verbunden, also offen. Die untere Temperatur ist draußen auf der Terrasse. Im Wohnzimmer und dann noch im Einflussbereich der Strahlungswärme ist es wie gesagt zu warm. 28 Grad sicher.


Bildschirmfoto 2025-11-27 um 21.28.19.png



Hier ist der untere Bereich der letzte und kälteste Winkel in einem Bad, das über ca.10m Korridor und zwei Ecken entfernt ist. Kälter ist es nirgends, nur im Anexo.


Bildschirmfoto 2025-11-27 um 21.29.26.png



Und dieses Wunderwerk zusammen mit Top-Isolierung schafft das alles.

Bildschirmfoto 2025-11-27 um 21.36.24.png



Im Sommer wirkt die Isolierung übrigens auch anders herum. Nachts frische Luft reinlassen, morgens abschatten und wenn die Luft draußen Richtung 30 Grad und drüber geht, dann alles zu machen. Bis 35 Grad war es noch angenehm (angenehmer als heute :-D) und wenn es mal zu heiß ist, hilft ein Sprung in den Pool. Die ganz heißen Tagen mit 40+ werden vielleicht etwas unangenehm und der Pool dann stärker frequentiert. Ich habe auch keine Klimaanlage.

Schau mer mal, aber bisher macht alles einen guten Eindruck. Ich habe noch ein relativ teures Bosch-Messgerät angeschafft und alles auf Wärmebrücken oder Schimmelgefahr (Taupunkt = Temp. Diff. von Wänden und Luft) geprüft. Alles im wörtlich grünen Bereich, selbst die Ecken in und an Fensterrahmen. Morgen geht es in den kleinen Keller. Dort messe ich noch die Betonfeuchtigkeit der Wände. Mit dem bin ich nicht ganz so zufrieden. Der wurde zusammen mit dem Anexo traditionell gebaut.

Meine uralte These, dass man in Portugal Flachland weder frieren muss, noch in feuchten Wohnungen darben muss, scheint sich zu bestätigen. Aber den Tag mal nicht vor dem Abend loben. Der Winter fängt ja erst an. Den Rest zeigt das Leben. :cool:
 
Sehr schicker Ofen, wir brauchen allerdings ein viel kleineres Modell...wenn wir dann irgendwann mal überwintern.
Wir spekulieren auf unsern Urwald auf dem Grundstück...da sollte genügend nachwachsender Rohstoff für eine ganze Zeit vorhanden sein.
In Deutschland heizen wir auch vornehmlich mit Holz, ein paar Scheite reichen da aber auch abends aus.
 
Zurück
Oben