Hallo liebe Teilnehmer,
erneut habe ich Post von einem Anwalt bekommen. Ich kann natürlich nicht ins Detail gehen, aber man verlangt knapp 2000 Euro Kostenerstattung von mir, und dass bestimmte Äußerungen nicht mehr gemacht werden. Zugleich soll ich eine (zu) weitreíchende Unterlassungserklärung abgeben.
Die beanstandeten Äußerungen wurden von einem Forumsmitglied in Bezug auf den Betreiber eines anderen Forums und dessen Beruf gemacht. Ich habe den Thread unsichtbar gemacht, und er wird es auch bleiben. Aber das löst das Problem nicht.
Ich muss nun prüfen, ob die Forderungen nach Unterlassung in dieser Form gerechtfertigt sind. Meines Erachtens ist das nicht der Fall, aber ich kann im Grunde weder die geforderten Anwaltskosten begleichen, noch mich einem völlig unkalkulierbaren Prozessrisiko aussetzen. Es ist schon eine große Belastung, alleine einen Anwalt zu finanzieren, den ich jetzt ohne Frage brauche.
Ich persönlich und andere, die die beanstandeten Äußerungen kennen, halten diese für "pillepalle". Aber: Dieser Fall zeigt auch, und das möchte ich nochmals betonen, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Das betrifft Urheberrechte ebenso wie Persönlichkeitsrechte, die zu achten sind. Auch in den letzten Tagen, nach meinem Rundschreiben, hat es erneut aus dem Internet kopierte Bilder im Forum gegeben. Das darf aber ebensowenig sein, wie rufschädigende Äußerungen über Dritte.
Ich habe natürlich auch den Teilnehmer kontaktiert, der damals die heute beanstandeten Äußerungen gemacht hat. Leider sieht der sich aber nicht in der Verantwortung und weigert sich bislang, irgendwelche Zusagen zu machen. Er rät mir stattdessen, eben die Nerven zu bewahren.
Kai
erneut habe ich Post von einem Anwalt bekommen. Ich kann natürlich nicht ins Detail gehen, aber man verlangt knapp 2000 Euro Kostenerstattung von mir, und dass bestimmte Äußerungen nicht mehr gemacht werden. Zugleich soll ich eine (zu) weitreíchende Unterlassungserklärung abgeben.
Die beanstandeten Äußerungen wurden von einem Forumsmitglied in Bezug auf den Betreiber eines anderen Forums und dessen Beruf gemacht. Ich habe den Thread unsichtbar gemacht, und er wird es auch bleiben. Aber das löst das Problem nicht.
Ich muss nun prüfen, ob die Forderungen nach Unterlassung in dieser Form gerechtfertigt sind. Meines Erachtens ist das nicht der Fall, aber ich kann im Grunde weder die geforderten Anwaltskosten begleichen, noch mich einem völlig unkalkulierbaren Prozessrisiko aussetzen. Es ist schon eine große Belastung, alleine einen Anwalt zu finanzieren, den ich jetzt ohne Frage brauche.
Ich persönlich und andere, die die beanstandeten Äußerungen kennen, halten diese für "pillepalle". Aber: Dieser Fall zeigt auch, und das möchte ich nochmals betonen, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Das betrifft Urheberrechte ebenso wie Persönlichkeitsrechte, die zu achten sind. Auch in den letzten Tagen, nach meinem Rundschreiben, hat es erneut aus dem Internet kopierte Bilder im Forum gegeben. Das darf aber ebensowenig sein, wie rufschädigende Äußerungen über Dritte.
Ich habe natürlich auch den Teilnehmer kontaktiert, der damals die heute beanstandeten Äußerungen gemacht hat. Leider sieht der sich aber nicht in der Verantwortung und weigert sich bislang, irgendwelche Zusagen zu machen. Er rät mir stattdessen, eben die Nerven zu bewahren.
Kai