Seit heute müssen Autofahrer in Portugal zwei bis drei Cent mehr für Benzin und Diesel zahlen. Damit ist mitten in der Reisezeit das Jahres-Maximum bei den Spritpreisen erreicht. Auch im europäischen Vergleich gehören Portugals Tankfüllungen zu den teuersten: Das Land erreicht bei bleifreiem Benzin den sechsten Platz in der EU mit drei Cent pro Liter über dem EU-Schnitt und beim Diesel sogar den fünften Platz (plus fünf Cent / Liter). Wer seinen Wagen mit fünfzig Litern volltankt, zahlt derzeit rund 8,50 Euro mehr als vor einem Jahr. Der Energie-Multi Galp erklärt die Teuerung mit sinkenden Rohöl- und Raffinerie-Produkten in den USA, rückläufiger Ölförderung in der Nordsee, der politisch instabilen Situation in einigen Ölförder-Ländern und dem gegenüber dem Dollar schwachen Euro. Die Preise könnten weiter steigen....
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: