• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Sprossen und Keimlinge selbst ziehen

  • Ersteller Ersteller Freya
  • Erstellt am Erstellt am
F

Freya

Gast
Gast
Hallo,

Ich habe es immer wieder mal versucht mir selbst einige Sprossen selbst zu ziehen ,mal recht mal schlechter .

Zeitweilig hab ich's einfach mit einem grossen Glass versucht ,wo ich an der öffnung ein Netz drüber gespannt habe .Jetzt habe ich so einen Schalenturm,aber so richtig zufrieden bin ich damit auch nicht .
Man kann die Keimlinge nicht richtig frisch durch spülen ,was aber wichtig ist ,damit sie nicht anfangen faulig zu werden.
Auserdem hatte ich noch vom letzten Jahr etwas Weizenkörner ,die ich extra aus Deutschland mitbringen lies ,zum Keimen,aber anscheinend sind die jetzt schon zu alt ???

Oder ich habe sie vorher nicht lange genug eingeweicht ??

Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht ,würd mich ja mal interesieren . ::)


Freya
 
Ich hatte mit Sprossen nie Glück, trotz Spülens rochen sie alle muffig.

Das einzige, was ich noch in Wasser keimen lasse, ist Kresse. Ich habe am Sonntag welche gesät und kann Euch in ein paar Tagen das Ergebnis zeigen! ;)

Britta
 
hallo,
also ich mach mir regelmässig sprossen/keime ...wie auch immer..
habe auch manches ausprobiert....und bin bei grossen kaffegläsern gelandet....
oben ein tuch mit gummiband drum,,
,da nehm ich meistens stoff von ner alten dünnen bluse..
geht aber auch abwaschhandtuch....natürlich alles frisch und sauber...
ein paar std ,oder über nacht einweichen....
mache immer mischungen...
senf...mungbohnen...linsen...bockshornklee..... rettich.
manchmal alle ,manchmal nur drei verschiedene...
zweimal am tag spülen...mit kaltem wasser...umgekehrt auf ein sieb zum abtropfen....oder zwei minuten festhalten ...bis das wasser alles abgelaufen ist.....
wenn dann mal was muffig richt...schau ich nach welche samen es sind ,die gammeln....und die tüte kommt weg...
liegt ,wenn genug gespült,immer an nicht keimfähigen samen....
wenn einzelne aus ner tüte nicht keimen ....wegtun,die ganze tüte...
könnt ihr im garten sähen.....
gute saat zum keimen gibt von davert.....hab ich in Lagos im reformhaus im centum,beim pöhnix,auch schon bekommen,,,
aber aufpassen ,sollten mindestens noch ein jahr haltbar sein.........
viel spass...............bonnie
 
Hi Bonni das ist ja schon mal eine Prima info die du da hergibst .Ich habe auch das Gefühl ,das die Gläser im am Ende die besten sind ....mit meine Turm funktioniert das spülen eben nicht so optimal ...

Hab aber noch nie alle gemischt ausprobiert . Man Lagos ist eine weite Reise für mich ( Faro )

Haben die auch Weizen um den keimen zu lassen ? Weil sonst könnte ich mir diese ja auch mal mitbringen lassen .

Mit dem Tuch ,habe ich mir mal so Moskito Netz als Tuch, von Tesa geholt,den hab ich noch und der geht ja auch gut .

Freya
 
Britta schrieb:
Ich hatte mit Sprossen nie Glück, trotz Spülens rochen sie alle muffig.

Das einzige, was ich noch in Wasser keimen lasse, ist Kresse. Ich habe am Sonntag welche gesät und kann Euch in ein paar Tagen das Ergebnis zeigen! ;)

Britta

Voilá - nach 7 Tagen



Britta
 
Hi,
neben einigen anderen Tips wird hier bei min 9:40 empfohlen die Schale, in der sich Bakterien befinden können, von dem Spross zu entfernen, auch ist das zirkulieren der Luft wichtig.
gUNA
 
AW: Sprossen und Keimlinge selbst ziehen

Auch diesen Fruehling spriesst und sprosst es am Kuechenfenster.


4023247.jpg



Kresse, wird morgen geerntet, der diesjaehrige Piripiri-Nachwuchs und - hoffentlich! - Dill.

Vergangenes Jahr haben die Voegel meine jungen Dillspitzen gefressen.


Britta
 
AW: Sprossen und Keimlinge selbst ziehen

Britta.....Respekt, ich weiss jetzt, was mir hier in Brasilien fehlt, und es ist so einfach - beim nächsten Heimatbesuch werde ich Kressesamen bunkern!
 
AW: Sprossen und Keimlinge selbst ziehen

Britta.....Respekt, ich weiss jetzt, was mir hier in Brasilien fehlt, und es ist so einfach - beim nächsten Heimatbesuch werde ich Kressesamen bunkern!


Ich habe jetzt gerade dank Aldi bunkern koennen. Die obige Schale hat gerade mal 38 cent gekostet.

Morgen gibts eine neue, groessere Schale, damit der Osterhase weiss, wohin mit den Ostereiern :).

Britta
 
Zurück
Oben