• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Sprachreise für Kinder nach Portugal

Ralfou

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich suche seriöse Anbieter für Sprachreisen nach Portugal für meine Kinder, 15 und 12 Jahre alt. Beide sprechen brasilianisches Portugiesisch (Mutter ist Brasilianierin), können aber nicht gut schreiben. Wir denken da an eine Art Sprachferien z.B. über die Osterferien, gerne in einer Gastfamilie oder über einen Schüleraustausch. Hat jemand da gute Tipps?

Vielen Dank und beste Grüße,
Ralf
 
Ich habe noch nicht davon gehört, dass rs so etwas auch nach Portugal gibt, allerdings macht die Organisation AFS Austauschprogramme mit Portugal. Vielleicht wäre das ja etwas?

 
Ich war selbst mit YFU Ausstauschschülrr. AFS ist soweit ich weiß ähnlich organisiert und auch gemeinnützig. Wenn unsere Tochter ein bisschen Älter ist würde ich gerne über AFS einen Ausstauschschüler aufnehmen, daher weiß ich, dass sie in Portugal arbeiten...

Bei YFU und AFS erhalten die Gastfamilien kein Geld.
 
Hatte mal geschaut, das AFS bietet eher längerfristige Austausche, nicht 1 - 2-wöchige Sprachferien, wenn ich mich nicht verguckt habe.
 
Naja, auf jeden Fall mehr also in 0 Wochen ;-): Vor allem Schriftsprache, grammatikalische Grundlagen, Sprachverbesserung. Einfach mal schauen, wie es so läuft, und wie es ihnen gefällt. Sie können nur gewinnen ;-).
 
Vor allem Schriftsprache, grammatikalische Grundlagen,

Ich glaube, wenn es vor allem darum geht, das zu verbessern, dann dürfte so ein Austausch nicht die beste Idee sein. Warum? Weil das nun wirklich nicht an erster Stelle steht bei solchen Geschichten, da will man aktiv Sprechen und Plaudern lernen und, ist ja auch nicht zu verachten, eine gute Zeit haben. Gruppenunterricht ist auch nicht einfach, weil deine Kinder halt schon gut sprechen können, was bei den meisten anderen nicht der Fall sein dürfte.

Also entweder müsste man eine Lösung finden, wo genau Schriftspracherwerb inkl. Grammatik angeboten wird, oder eine andere Strategie fahren, denn um Schreiben zu lernen, muss man ja nicht unbedingt nach Portugal, das kann man auch daheim auf die Reihe bekommen, wenn's denn z.B. irgendwelche Freunde in Brasilien / Portugal gibt, mit denen man sich schriftlich austauschen kann, und jemanden, der mal einen Blick auf die Korrespondenz wirft.
 
Zurück
Oben