• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Spannungsschwankungen im Stromnetz auf Madeira? (Tipps und Möglichkeiten)

mogasula

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Ich habe eine Frage zum Stromnetz auf Madeira und Porto Santo

In dem Reiseführer den ich gerade lese ( ist von 2014) steht, dass es im Stromnetz von Madeira ab und an mal zu Spannungsschwankungen käme.
Ich muss mit einem CPAP Gerät schlafen und bei meinem Urlaub in Griechenland vor 2 Jahren ist mir gleich in der 2. Nacht das Netzteil durch Überspannung kaputt gegangen.
In Portugal hatte ich da noch nie ein Problem.

Nun überlege ich ob es sinnvoll ist einen Steckdosenadapter mit Überspannungsschutz anzuschaffen und mitzunehmen.

Was sagen die Elektriker?

Vorab schon mal danke für eure Hilfe. Liebe Grüße M.
 
"Nun überlege ich ob es sinnvoll ist einen Steckdosenadapter mit Überspannungsschutz anzuschaffen und mitzunehmen."

kostet ja kein Vermögen ....

sortiert nach Kundenbewertungen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön lieber Riko.

Es geht mir nicht ums Geld.
Manche Hotels haben auch keine Steckdosen in Bettnähe. Dann braucht man auch eine Verlängerungsschnur. So kommt dann eins zum andern.
Ich habe jetzt auch schon ein Adapter gefunden der vom Gewicht her leicht zu sein scheint und nicht nur bei Blitzeinschlägen wirkt.

Liebe Grüße M.
 
Hm ja, nee ... gegen "typische" Spannungsschwankungen hilft kein Adapter mit Überspannungsschutz.

Das Problem der meisten Netzteile liegt in deren Auslegung, die meisten Bauteile sind "gerade mal so" dimensioniert, funktionieren auf der anderen Seite in stabilen Netzen ganz ok.

Was ich dir raten kann: Ersetze das Netzteil durch ein höherwertiges, mit vernünftigen Komponenten und ausreichend dimensioniert. Das kann dir aber wirklich nur ein Elektroniker (NICHT Verkäufer) heraussuchen.

Viel Erfolg
 
Danke für den Tipp.
Das hatte ich vom Bauchgefühl her und den Rezensionen bei Amazon schon fast befürchtet dass so ein Gerät vielleicht nicht das Problem löst.
Da werde ich mich mal an den Kundenservice des Gerätes wenden denn in der Bedienungsanleitung steht drin dass man kein anderes Netzteil verwenden darf.
Die müssten ja Auskunft geben können was für ein höherwertiges Netzteil zu dem Gerät passt.
Es ist ja auch nicht mein Eigentum.

Weiß denn jemand ob das Stromnetz auf Madeira inzwischen stabiler ist?
 
Warte mal noch etwas ab mit dem Kundenservice Mogasula. Ich versuche da einmal etwas Licht ins Dunkel zu bringen, aber es dauert eine zeit bis ich den Beitrag fertig habe.
 
Ich widerspreche dir ungern Alisan ;) , aber so ganz konform kann ich mit deinem Beitrag nicht gehen.
Ich versuche mal aufzuklären, worum es geht und wie jeweils die Auswirkungen sind.

Um auf einem elektronischen Gerät die CE Kennzeichnung aufzubringen, muss ein Gerät verschiedene Tests im EMV Labor bestehen. EMV steht für elektromagnetische Verträglichkeit (Einstrahlung, Abstrahlung), was aber hier jetzt nicht das Thema ist. Ergänzend dazu werden Tests zu Überspannung, Unterspannung, Netzunterbrechung und Burst, sowie Surge gemacht. Letzteres Burst und Surge ist das, was mogasula hier meinte, denke ich zumindest.

Das was Alisan meint ist das Thema Überspannung bzw. Unterspannung, was du ja auch geschrieben hattest (da musste ich erst noch einmal nachlesen) Ich meine die Norm schreibt vor, dass ein Gerät 10% Überspannung und 15% Unterspannung verkraften muss ohne Ausfallerscheinungen zu zeigen. Diese Werte werden in der Regel auch eingehalten.
Das Problem welches auftaucht wenn die Spannung noch weiter absackt, könnte sein, dass das Gerät Fehlfunktionen zeigt, Neustarts macht oder einfach aussteigt.
Bei Überspannung außerhalb der Norm wäre dann die Gefahr, dass das Gerät (Netzteil oder Medizinisches Gerät oder Beides) zerstört wird. Aber dieser Fall ist äußerst unwahrscheinlich. Das würde ich eher in Afrika erwarten, aber nicht in Portugal oder auf Madeira.
Alisan hat Recht, wenn es sich um ein externes Netzteil handelt, dann ist dieses in erster Linie dafür zuständig, ein stabile Ausgangsspannung zu liefern. Und ein höherwertiges Netzteil wird dieses besser bewältigen.
Aber wie gesagt, Überspannung oberhalb der Norm ist sehr unwahrscheinlich. In unserem Haus in Portugal hängen wir am Ende vom Netz und die Spannung sackt teilweise, wenn alle Klimaanlagen oder Heizgeräte in der Nachbarschaft laufen, auf 190 V ab, das wäre dann schon außerhalb der Norm, aber bisher haben alle elektronische Geräte das klaglos mitgemacht. Am Licht, auch LED, sieht man es schon. Hier hat der Zwischenstecker keinen Nutzen.

Netzunterbrechung kennt man auch gerade aus Portugal. Man sieht es optisch, wenn das Licht flackert.
Da wird nun zwischen verschiedenen Anwendungsgebieten unterschieden. Die Anforderungen an medizinische Geräte sind erheblich höher. Getestet wird mit verschiedener Dauer der Netzunterbrechnung.
Der Hersteller legt fest, was wann passieren darf. Bei medizinischen Geräten wird es immer so sein, dass sie entweder die Unterbrechung wegpuffern oder zumindest anschließend wieder in den Betriebszustand übergehen, in dem sie zuletzt waren. Mehr darf nicht passieren. Hier hat der Zwischenstecker auch keinen Nutzen.

Das letzte ist das Thema Burst und Surge. Hier handelt es sich Störspitzen im Netz. Burst sind kleine schnelle Störspitzen die keine zerstörerischen Wirkungen zeigen, weil sie nicht energiereich sind. Aber sie sind gemein und kommen häufig im Netz vor, sie können dazu führen, dass ein Gerät Fehlfunktionen zeigt oder ganz aussteigt.
Der Surge sind energiereiche Störspitzen im Netz. Sie kommen zum Beispiel bei Gewitter vor und können dann eine zerstörerische Wirkung zeigen.
Auch das wird alles vorab im Labor getestet. Auch hier gilt. Medizintechnik muss höheren Anforderungen gerecht werden.
Aber die reale Welt ist eben kein Labor. Gegen Burst und Surge helfen dann tatsächlich die angesprochenen Zwischenstecker. Sie fangen die Störspitzen effektiv ab, bzw. schwächen diese ab. Sie werden oft als Überspannungsschutz bezeichnet, aber auch da hat Alisan Recht. Gegen andauernde Überspannung sind sie wirkungslos, sie können lediglich Störspitzen dämpfen.
Mein aktuelles Handy hat tatsächlich in Portugal ein Problem mit den Störspitzen, obwohl Iphone. Es hängt sich dann beim Laden weg. Ich lade das Handy in Portugal nur noch mit der Powerbank.
Ich hoffe ich konnte etwas aufklären und habe nicht noch mehr Verwirrung gestiftet. Also mein Rat, Zwischenstecker mitnehmen und das sollte reichen. Sicherlich kann es ein hochwertiges Netzteil, wenn es zu deinem Gerät passt nicht schaden, aber wenn es sich um ein medizinisches Gerät handelt musst du dir wohl keine Sorgen machen.
LG Chap

Edit: Ich habe noch einmal den Startbeitrag gelesen. Auch dort geht es um Über- bzw. Unterspannung. Das muss dein Gerät können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen herzlichen Dank Chap.
Da habe ich heute ganz viel dazugelernt. :):):)
Danke für die umfangreichen Erklärungen.

Den Effekt den du beim iPhone laden beschreibst hatte ich tatsächlich in Portugal auch schon. Ich hatte aber gedacht dass das an der Steckdose lag weil die schon etwas wackelig war. Die habe ich dann auch nicht mehr benutzt.
Das Netzteil trenne ich grundsätzlich bei Nichtbenutzung des Gerätes immer vom Strom weil man es ja nicht ausschalten kann. Zu Hause mit einem abschaltbaren Verlängerungskabel.
Ich werde mir dann den Zwischenstecker deutscher Produktion anschaffen. :)

Liebe Grüße M.
 
Ich habe auch gerade noch einmal nachgelesen. Der Begriff Überspannung bezeichnet tatsächlich auch die kurze Spannungserhöhung wie z.B. nach nach einem Blitzeinschlag vorkommen. Das was dann im Test als Surge bezeichnet wird. Insofern ist der Begriff Überspannungschutz für den Zwischenstecker auch richtig, da hilft er auch.
Ich glaube Alisan meint die länger andauernden Spannungsschwankungen, die wir in Portugal häufig erleben, da hilft der Zwischenstecker nicht. Ich glaube jetzt habe ich es ;-)
 
Funfact: "Früher", also ganz früher (1970er und 80er) musste mindestens an jedem Röhren-TV ein "Estabilizador", was in seiner einfachen Form nichts anderes war, als ein dicker Transformator, der als Puffer diente. Eine störungsfreie Unterhaltung war trotzdem nicht immer garantiert, aber das teure Stück überlebte es meist.

@Chap hat es ja richtig und ausführlicher erklärt, weshalb und warum. Medizinische Geräte haben besondere Verfahren zu durchlaufen, aber auch unter deren Zulieferer finden sich immer wieder "Pfennigfuchser" und nicht jedes Netzteil/Gerät wird geprüft (könnte auch keiner bezahlen) und von der Streuung in der Produktion der Bauteile braucht man auch nicht zu reden.

Eine kleine gute Steckdosen-USV sollte da weiter helfen, auch fürs Handy, ist aber nicht ganz so handlich wie der oben erwähnte Zwischenstecker.
Diese Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) haben einen Akku und aufwendigere Regelelektronik eingebaut. Der Überspannungsschutz ist auch meist miteingebaut.

Schönes WE
 
… nicht jedes Netzteil/Gerät wird geprüft (könnte auch keiner bezahlen) und von der Streuung in der Produktion der Bauteile braucht man auch nicht zu reden….

Da habe ich mich tatsächlich blöd ausgedrückt ;)

Wenn die Entwicklung eines Produktes abgeschlossen ist, dann geht ein Gerät aus der Nullserie in den EMV Test. Das Gerät erhält eine Seriennummer, die auch dokumentiert wird und wird abschließend so eingelagert, dass auch später nachvollziehbar ist, dass sich in der Serie nichts geändert hat. Wenn ein Gerät mit separatem Netzteil als Einheit verkauft wird, dann wird es auch als System zusammen getestet. Die gesamten Tests kosten schon einige tausend Euro, je nachdem wie problemlos man die Tests absolvieren kann und sind somit für die Serie nicht mehr machbar.

Aber auch hier hat Alisan völlig Recht. Die Streuungen und Toleranzen, die die Bauteile aufweisen, werden hierbei nicht erfasst. Die größten Probleme gibt es eigentlich immer dann, wenn man aufgrund von Lieferschwierigkeiten auf alternative Hersteller für ein Bauteil ausweichen muss. Auch wenn es lt. Datenblatt keine Probleme geben sollte.

Schönes WE euch allen
Chap
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist man plötzlich ganz schnell vom einfachen Netzfilter bei einer USV.
Ich versuche noch einmal aufzudröseln. Wenn es darum geht, dass weder das Netzteil noch das CPAP Gerät Schaden durch Überspannungsspitzen nehmen soll (so hatte ich den Eingangsbeitrag verstanden) dann tut der Überspannungsfilter in Form von einem Zwischenstecker gute Dienste, dafür wurde er entwickelt. Wie Mogasula schon schrieb, sollte man auch hier drauf achten ein namhaftes Fabrikat auszuwählen und dann geht es mit einem guten Gefühl ab in den Urlaub.
Sollte es zu gefährlichen oder sogar lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das CPAP Gerät einmal nicht einwandfrei funktioniert, dann muss man natürlich mehr Aufwand, z.B. in Form einer USV betreiben. Man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Chap, ich muss Dir widersprechen, das CE SOLLTE diese Voraussetzungen mitbringen.
Fakt ist leider, das viele Chinesen es drauf drucken, dem Besteller schriftlich versichern, es sei so, faktisch die Dinger aber nie ein Labor gesehen haben.
Ist aber ein anderes Thema.

Deine Erinnerungen an die % sind korrekt. 10% drüber ist in der Norm, was ich hier bei uns leider öfter gemessen habe. Das höchste war 252,3V.
Hart am Limit. Deswegen sind uns viele ältere Geräte nach dem Umzug kaputt gegangen, weil die noch auf 220V normiert waren.
Drunter gab es quasi nie, wenn, dann Null.
Frequenz war nie ein Thema.
Seit dem Umbau auf Eigennetz hab ich quasi Strich 230V und sogar Stromausfälle gehen an mir vorbei :)
Letzten Herbst hab ich nur durch Zufall gesehen, das draußen alles dunkel war um uns rum. Wir waren die helle Insel im Dunkeln...

USVs sind nicht mehr teuer, aber im Flieger, wie alle Akkus, ein Problem.
 
Ja, eine gute USV Steckdosenleiste sollte das Problem von Mogalusa lösen.
Allerdings darauf achten, ob die Akkugröße in der USV mit in den Flieger darf.
Danke, ein Akku benötige ich hier nicht.

Auf das Thema Akkugröße bin ich aber auch schon durch Zufall gestoßen und habe meine Ersatz bzw externen Akkus die ich für Kamera, Handy und Taschenlampe mitnehmen wollte mal zusammen gerechnet. Hat aber ausgereicht.
Das muss man ja auch alles im Handgepäck mitnehmen.
Ist auch ein wichtiger Hinweis für das Reisen mit dem Flugzeug.

Ein schönes Wochenende :) M.
 
Mein Sohn ist auch auf ein CPAP Gerät angewiesen.
Da er in den südlichen Ländern schon des öfteren Probleme hatte, hat er immer eine USV dabei. Damit funktioniert alles bisher prima.
Ein Netzfilter würde nicht reichen, da das Gerät zwar keinen Schaden nimmt, aber es trotzdem abschaltet.
Seine USV Leiste hat ca. 70€ gekostet und überbrückt locker eine Stunde.

Wie bei Ozzy gibt es das Problem bei uns nicht, da wir ja auch eine Inselanlage haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt halt davon ab, was man erreichen will. Ich kannte den Begriff CPAP auch nicht und musste erst googeln. Insofern kann ich natürlich auch nicht beurteilen, ob es für mogasula tolerierbar ist, wenn das Gerät z. B. auch bei einem längeren Netzausfall nicht arbeitet und habe mich dementsprechend auf den Eingangspost bezogen. Aber natürlich gibt es immer verschiedene Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. :)
LG Chap
 
Ich habe zum Glück eine leichtere Form der Schlafapnoe und musste 1 Jahr auf den Termin im Schlaflabor warten weil es dort nach Dringlichkeit ging. Es ist für mich tolerierbar wenn das Gerät nur für ein paar Stunden ausfällt. Das merkt man ( ich) auch und wacht dann auf.
Ich benutze es sonst regelmäßig.
Für Menschen die viele und sehr lange Aussetzer haben kann das schnell lebensbedrohlich werden.
Die USV Geräte sind ja auch schwer und eher für den stationären Gebrauch. Das ist nichts für das Handgepäck.
Liebe Grüße und nochmals DANKE:-) M.
 
Die von meinem Sohn wiegt ca. 5 kg. Ich finde das dafür OK.
Die nutzt er nicht nur für das CPAP sondern auch für alle technischen Geräte.
PC, Laptop, Handy usw.
Sind, wenn ich mich nicht irre, 8 Steckplätze.
 
Hallo,
Ich hatte mich letzte Woche vor der 1. Antwort von Chap doch schon an den schriftlich an den Kundenservice des Gerätes gewandt. Falls jemand die Antwort interessiert, hier ist sie:

an Ihrem Netzteil ist ein schwarzer kleiner Kasten. Der bewirkt, dass sich die Spannung nicht erhöhen kann.
Es ist ein Spannungswandler in dem Kasten. Sie benötigen nur einen passenden Stecker den Sie für die Steckdose im Ausland benötigen.

Offensichtlich hatte das in Griechenland nicht ausgereicht. An der Rezeption hatte man mir auf Nachfrage gesagt dass es oft zu Spannungsschwankungen kommt.
Aber vielleicht ist das Netzteil aus einem anderen Grund kaputt gegangen.
Wer weiß das schon….
 
Zurück
Oben