• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Schildkröten an der Algarve

nico25

Amigo
Teilnehmer
Hallo allerseits!

Ich hab unweit meiner Wohnung zwei Schildkröten gefunden. Von einer hab ich ein Bild weiter unten, die andere ist deutlich größer aber im Wasser und man sieht sie kaum.
Die auf dem Bild, geschätzt würde ich sagen mit eingezogenen Kopf um die 25cm.

Soweit ich weiß leben an der Algarve keine Schildkröten und das Meer ist ca. 15 Kilometer entfernt.
Ich hab hier vorher auch nie eine gesehen.

Langsam aber sicher trocknet der Fluss hier aus und wird bis zur nächste Regenzeit unwahrscheinlich Wasser führen. Aktuell schwimmen die in einer (mittlerweile nach Fisch riechenden) Restwasserpfütze im Fluss rum, die aber bald auch verschwinden wird...

Kann mir jemand sagen ob mittlerweile doch Schildkröten hier heimisch sind (nördlich von Faro) oder ob die den Sommer überstehen werden?
Ich hab leider überhaupt keine Ahnung von den Tierchen, es wäre aber sehr schade wenn ich demnächst die zwei vertrocknet unweit meiner Wohnung auffinde...
Auch ist mein portugiesisch noch viel zu schlecht um mit heimischen Leuten darüber zu reden und diejenigen die ich gefragt habe, denen war es komplett egal...

Falls die nicht hierher gehören, gibt es hier jemanden der Ahnung hat? (Am besten in englisch, oder deutsch)

Schildkröte.jpg
 
Was ausgewildert wurde, weil der Bestand stark gefährdet war, ist die europäische Sumpfschildkröte.


Schildkröten – Bedrohte Tierart der Algarve

Nachdem die europäische Sumpfschildkröte bereits zu den bedrohten Tierarten in Portugal zählt und in vielen anderen europäischen Ländern auf der roten Liste steht, wurde das iberische Projekt «LIFE Cágados» ins Leben gerufen, um die Population an der Algarve zu vergrössern.

Dazu wurden vor zwei Jahren schwangere Weibchen gefangen und in das RIAS, (Centro de Recuperação e Investigação de Animais Selvagens da Ria Formosa), mit Sitz in Quinta de Marim in Olhäo gebracht um deren Nachwuchs über die ersten Monate im Leben zu helfen, die zu den schwierigsten im Leben einer Schildkröte gehören.


Da würde ich mal anfragen. Wobei das Foto eher nach Landschildkröte aussieht, aber ich bin auch kein Experte.

ansonsten allgemeine Infos hier:
 
Vielleicht kannst du auch mit wilder Kontakt aufnehmen (oder dort stöbern)
( In meinem Handy ist die Übersetzung eingestellt)
Im Flüsschen vor Silves haben wir vor Jahren eine große Gruppe Sumpfschildkröten beobachtet. Spannenderweise fühlten sie sich im bzw. nach einem schmuddligen, trüben Zulauf eindeutig wohler als in dem vorherigen klaren Wasser.
Ich denke, sie graben sich im Schlamm ein und verbringen dort eine Art Trockenruhe um bei genügend Feuchtigkeit wieder zu "erwachen"(ähnlich dem Winterschlaf der unsrigen ( domestiziert ten Landschildkröten die ja z T. sogar in Kühlschränken gelagert werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte das sind Schildkröten, die jemand ausgesetzt hat. In meiner Gegend leben in Parks etc. auch jede Menge ausgesetzt Schildkröten an Teichen. Ideal ist das nicht, weil sie ja auch irgendwie in das Ökosystem eingreifen...
Aber wahrscheinlich immer noch besser in einem künstlich angelegtem Park als in der Natur. Vielleicht gibt es ja einen Park , wo Du sie hinbringen könntest.
Aber Vorsicht, manche Arten können ganz schön zubeißen.
 
In meiner Gegend leben in Parks etc. auch jede Menge ausgesetzt Schildkröten an Teichen.

Die wie neulich nachmittags in Grândola im Park von einem Familienvater unter begeisterter Anteilnahme der Sippe mit Kieselsteinen bombardiert werden - solchen Leuten ist dann wirklich alles zuzutrauen. Ja, offtopic (aber immer noch angewidert) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön

Ich hab rias.pt mal eine Mail geschrieben.

Ich fürchte das sind Schildkröten, die jemand ausgesetzt hat.
Gehe ich jetzt auch von aus.
Vielleicht gibt es ja einen Park , wo Du sie hinbringen könntest.
Ich fass die nicht an bis ich zumindest etwas Ahnung habe.
Langsam aber sicher trocknet der Fluss hier aus
Wie man sich irren kann - gerade geschaut, gestern war die Pfütze bestimmt 50 cm tief, heute alles weg.
 
in einem Klärteich bei uns in der nähe leben hunderte , bei Sonne sieht man sie dicht an dicht auf einer mauer liegen
 
Zurück
Oben