KFz-Versicherungen in Portugal: Ein kleiner Erfahrungsbericht.
Alles begann vor zwei Jahren, ich musste/durfte mein Auto in Portugal versichern. Die Entscheidung viel leicht: OK Teleseguro weigerte sich konsequent (extra mehrfach angerufen), meine 12 Jahre Unfallfreiheit in D anzuerkennen, wollte die Bestätigung der Versicherung nicht mal sehen, und war dadurch natürlich fast doppelt so teuer wie die Seguro Directo, und zudem wäre noch eine Vistoria notwendig gewesen für die Vollkasko, was bei Seguro Directo nicht der Fall ist. Beim Vertragsabschluß gab es dann nur noch ein Problem: Das versicherte Auto war plötzlich 4 Jahre jünger als meines (Kaufdatum des Gebrauchtwages war als Erstzulassungsdatum eingetragen), also angerufen, korrigieren lassen, bestätigt bekommen, dass sich die Prämie dadurch nicht ändert, und beim zurückgeschicktem Versicherungsvertrag die falschen Angaben, wie telefonisch von der Versicherung gewünscht, deutlich durchgestrichen und korrigiert. Eigentlich alles problemlos, ich war zufrieden
2007: OK Teleseguro : Seguro Directo = 0 : 1
Nun bei der diesjährigen Vertragsverlängerung fällt mir auf, dass der Fahrzeugwert unrealistisch hoch ist. Also angerufen, nachgefragt, und prompt kam heraus, dass das Erstzulassungjahr doch nicht korrigiert wurde ??? Tja, und dass die Korrektur eine gravierende Vertragsänderung sei, die eine Neuberechnung mit sich zieht. Man verspricht mir einen Rückruf, der dann eine halbe Stunde später auch erfolgt, allerdings nur um die ganzen Daten nochmal zu überprüfen. Weitere halbe Stunde später nächster Rückruf, mit der Mitteilung, dass es 25,10€ teurer wird. Seltsam ist, dass die Dame mir nicht den neuen Gesamtbetrag sagen kann, nur die Differenz, aber sie will mir per Mail die Daten zur Bezahlung schicken, dann "Programmwechsel": die nächsten 10 Minuten kann ich die Dame nicht davon abbringen, ihre Werbesprüche vorzutragen über die tolle Webseite der seguro directo und den günstigen Bedingungen für nicht vorhandene Zweitwagen, und Tankgutscheine für von mir geworbene Neukunden, und Hausratsversicherungen und ähnlichem. Alle anderen telefonischen Hausierer hier in P konnte ich stets mit einem bestimmten "não estou interessado" schnell abwimmeln, aber das reichte nicht. Hätte vermutlich einfach auflegen sollen. Leider kommt keine Mail, nur drei Stunden später, als ich gerade aus dem Haus bin die Kinder von der Schule abholen, ein Rückruf auf den AB (warum habe ich eigenlich meine Handy-Nummer angegeben?), mit einer Nachricht, dass sich die 25,10€ nur auf ein "1º periodo" beziehen, für ein "2º periodo" sei ein anderer zusätzlicher Mehrbetrag zu zahlen. Keine Ahnung was das soll, bei jährlicher Zahlungsweise?? ???. Ich rufe an, der Kollege kann mir aber leider dazu gar nichts sagen, ich muss auf den Rückruf der Sachbearbeiterin (die wohl schon Feierabend hat) warten. Nächster Tag selbes Spiel, die Frau ruft an als ich gerade nicht erreichbar bin, ich rufe zurück und lande bei jemanden der wieder meint er kann mir gar nicht sagen wieviel das nun kosten wird, und ich soll wieder auf einen Rückruf warten, der aber in den folgenden drei Stunden auch nicht statt findet. Ich versuchs mal auf anderem Weg und schreibe eine Mail, in der ich freundliche aber deutlich auf meine Unzufriedenheit über die Situation hinweise. Noch ein Versuch der telefonischen Kontaktaufnahme meinerseits, aber wieder das gleiche, anscheinend kann oder will mir niemand sagen, was die Versicherung nun kosten soll. Bis heute keine Antwort auf die Mail.
Etwas verärgert erkundige ich mich gestern nach Alternativen. BES bietet keine Vollkasko für Autos > 5 Jahren an, und nur Haftpflicht kostet knapp 500€, mehr als ich bisher für inkl. Vollkasko komplett bezahlt habe
Also nicht wirklich attraktiv.
Na gut, ich gebe OK Teleseguro eine zweite Chance. Zunächst wollt man wieder nur die inzwischen zwei Jahre Versicherungszeit in P anerkennen, aber diesmal half nochmal nachfragen, wenn ich per Fax eine Bestätigung meiner Versicherung in D schicke, dann kann das dann doch als unfallfreie Zeit anerkannt werden. Ein bisschen hektisch wurde das dann noch, weill man erst das Fax wollte, bevor man einen Termin für die Vistoria vereinbaren kann und für heute einen Termin vereinbaren geht nur bis gestern 14h, und ich will heute noch die Versicherung abschließen weil die alte heute abläuft, aber dann hat selbst das problemlos geklappt. Bis auf ein kleines Kommunikationsproblem (ja, meine Mail-Adresse endet nicht mit ".p", sondern mit ".pt") lief alles problemlos. Insgesamt hat der neue Vertrag inkl. nach Hause (Versicherungsbestätigung holen) zurück zur Arbeit (zum Faxen) und zur Werkstatt fahren (Vistoria) weniger Zeit gekostet, als ich bei der Seguro Directo am Telefon hing... ;D Also dieses mal ganz klar:
2009: OK Teleseguro : Seguro Directo = 1 : 0
Alles begann vor zwei Jahren, ich musste/durfte mein Auto in Portugal versichern. Die Entscheidung viel leicht: OK Teleseguro weigerte sich konsequent (extra mehrfach angerufen), meine 12 Jahre Unfallfreiheit in D anzuerkennen, wollte die Bestätigung der Versicherung nicht mal sehen, und war dadurch natürlich fast doppelt so teuer wie die Seguro Directo, und zudem wäre noch eine Vistoria notwendig gewesen für die Vollkasko, was bei Seguro Directo nicht der Fall ist. Beim Vertragsabschluß gab es dann nur noch ein Problem: Das versicherte Auto war plötzlich 4 Jahre jünger als meines (Kaufdatum des Gebrauchtwages war als Erstzulassungsdatum eingetragen), also angerufen, korrigieren lassen, bestätigt bekommen, dass sich die Prämie dadurch nicht ändert, und beim zurückgeschicktem Versicherungsvertrag die falschen Angaben, wie telefonisch von der Versicherung gewünscht, deutlich durchgestrichen und korrigiert. Eigentlich alles problemlos, ich war zufrieden

2007: OK Teleseguro : Seguro Directo = 0 : 1
Nun bei der diesjährigen Vertragsverlängerung fällt mir auf, dass der Fahrzeugwert unrealistisch hoch ist. Also angerufen, nachgefragt, und prompt kam heraus, dass das Erstzulassungjahr doch nicht korrigiert wurde ??? Tja, und dass die Korrektur eine gravierende Vertragsänderung sei, die eine Neuberechnung mit sich zieht. Man verspricht mir einen Rückruf, der dann eine halbe Stunde später auch erfolgt, allerdings nur um die ganzen Daten nochmal zu überprüfen. Weitere halbe Stunde später nächster Rückruf, mit der Mitteilung, dass es 25,10€ teurer wird. Seltsam ist, dass die Dame mir nicht den neuen Gesamtbetrag sagen kann, nur die Differenz, aber sie will mir per Mail die Daten zur Bezahlung schicken, dann "Programmwechsel": die nächsten 10 Minuten kann ich die Dame nicht davon abbringen, ihre Werbesprüche vorzutragen über die tolle Webseite der seguro directo und den günstigen Bedingungen für nicht vorhandene Zweitwagen, und Tankgutscheine für von mir geworbene Neukunden, und Hausratsversicherungen und ähnlichem. Alle anderen telefonischen Hausierer hier in P konnte ich stets mit einem bestimmten "não estou interessado" schnell abwimmeln, aber das reichte nicht. Hätte vermutlich einfach auflegen sollen. Leider kommt keine Mail, nur drei Stunden später, als ich gerade aus dem Haus bin die Kinder von der Schule abholen, ein Rückruf auf den AB (warum habe ich eigenlich meine Handy-Nummer angegeben?), mit einer Nachricht, dass sich die 25,10€ nur auf ein "1º periodo" beziehen, für ein "2º periodo" sei ein anderer zusätzlicher Mehrbetrag zu zahlen. Keine Ahnung was das soll, bei jährlicher Zahlungsweise?? ???. Ich rufe an, der Kollege kann mir aber leider dazu gar nichts sagen, ich muss auf den Rückruf der Sachbearbeiterin (die wohl schon Feierabend hat) warten. Nächster Tag selbes Spiel, die Frau ruft an als ich gerade nicht erreichbar bin, ich rufe zurück und lande bei jemanden der wieder meint er kann mir gar nicht sagen wieviel das nun kosten wird, und ich soll wieder auf einen Rückruf warten, der aber in den folgenden drei Stunden auch nicht statt findet. Ich versuchs mal auf anderem Weg und schreibe eine Mail, in der ich freundliche aber deutlich auf meine Unzufriedenheit über die Situation hinweise. Noch ein Versuch der telefonischen Kontaktaufnahme meinerseits, aber wieder das gleiche, anscheinend kann oder will mir niemand sagen, was die Versicherung nun kosten soll. Bis heute keine Antwort auf die Mail.
Etwas verärgert erkundige ich mich gestern nach Alternativen. BES bietet keine Vollkasko für Autos > 5 Jahren an, und nur Haftpflicht kostet knapp 500€, mehr als ich bisher für inkl. Vollkasko komplett bezahlt habe

Na gut, ich gebe OK Teleseguro eine zweite Chance. Zunächst wollt man wieder nur die inzwischen zwei Jahre Versicherungszeit in P anerkennen, aber diesmal half nochmal nachfragen, wenn ich per Fax eine Bestätigung meiner Versicherung in D schicke, dann kann das dann doch als unfallfreie Zeit anerkannt werden. Ein bisschen hektisch wurde das dann noch, weill man erst das Fax wollte, bevor man einen Termin für die Vistoria vereinbaren kann und für heute einen Termin vereinbaren geht nur bis gestern 14h, und ich will heute noch die Versicherung abschließen weil die alte heute abläuft, aber dann hat selbst das problemlos geklappt. Bis auf ein kleines Kommunikationsproblem (ja, meine Mail-Adresse endet nicht mit ".p", sondern mit ".pt") lief alles problemlos. Insgesamt hat der neue Vertrag inkl. nach Hause (Versicherungsbestätigung holen) zurück zur Arbeit (zum Faxen) und zur Werkstatt fahren (Vistoria) weniger Zeit gekostet, als ich bei der Seguro Directo am Telefon hing... ;D Also dieses mal ganz klar:
2009: OK Teleseguro : Seguro Directo = 1 : 0