• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Odeith: Kunst aus der Dose

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
Sergio Odeith oder einfach nur "Odeith" ist ein begnadeter Künstler aus Lissabon. Sein Werkzeug ist die Spraydose. Längst hat sich dieses früher als eher kriminell verschrieene artistische Werkzeug auch international ein großes Ansehen erworben. Odeiths Themen sind vor allem verblüffend räumlich wirkende perspektivische Bilder, mit denen er unsere Sehgewohnheiten austrickst.

Und Odeith aus Portugal ist dafür ein ziemlich gutes Beispiel, was man alles aus der Dose herausholen kann. Er tritt mit seinen Arbeiten mittlerweile in der ganzen Welt auf und wird überall gefeiert und bewundert. Odeith wurde 1976 in Damaia am Rande Lissabons geboren. Heute eine typische Trabantenstadt zwischen Schnellstraßen und staubigen Brachen. Eine Spraydose hatte Odeith zum ersten Mal Mitte der 80er Jahre in der Hand, aber erst ab den 90ern verbreiteten sich die Graffiti sprungartig über Portugal - damals natürlich fast komplett illegal.

15534476255_5cd03c0ca3_o.jpg


Die ersten Graffitis von Odeith zierten denn auch Wände an Straßen und Bahnstrecken - und da gab es keine gut zahlenden Auftraggeber. In jedem Fall waren diese Jahre eine hervorragende Übung und Odeith konnte Stil und Fähigkeiten weiter entwickeln. Und bald kamen auch die Anfragen, so dass er große Mauern in Damaia, Carcavelos und in der Nachbarschaft wie in Cova da Moura und Santa Filomena besprayen und bemalen konnte.

Und schon früh entdeckte Odeith sein spezielles Interesse an Perspektiven und Schatten. Seinen besonderen Stil nannte er “sombre 3D” (Schatten 3D), wo die Kompositionen, Landschaften oder Porträts vor allem durch Realismus und die Maltechnik faszinierten. Seit etwa 2005 ist Odeith auch international für seine umwerfenden Bilder anerkannt. Vor allem die Ecken-Bilder, bei denen er eine faszinierende optische Täuschung kreiert sind weltweit bekannt. Im Jahr 2008 dann schloss er sein Tätowierungsstudio, das er 1999 eröffnet hatte und zog zunächst nach London um.

15159096046_fd0c475615_o.jpg


Jetzt wieder zurück in Lissabon wählte er das Malen als seine Hauptbeschäftigung und schuf jede Menge neue und großformatige Wandbilder. Er arbeitete im Auftrag großer nationaler und internationaler Firmen the Coca-Cola Company, Samsung, für den Fußballverein Benficaund diverse portugiesische Stadtverwaltungen wie die von Lissabon Lisboa und die von Oeiras. Zusätzlich nahm er an diversen Wettbewerben und Veranstaltungen teil: Meeting of Styles (Deutschland), Museum of Public Art (Louisiana, USA), MuBE – Brasilianisches Skulpturenmuseum (São Paulo, Brasilien) und etliche andere.

Das PortugalForum hat von Odeith die Erlaubnis, seine Bilder zu zeigen.

Infos:


Still workin ... Night long... | Flickr - Photo Sharing!

15534476255_5cd03c0ca3_o.jpg 15159096046_fd0c475615_o.jpg Art-Work-Piscinas-municipais-Oliveira-do-Hospital-3.jpg Amalia-Rodrigues-street-Art-Tributo-Mural-Black-and-white-Graffiti-painting-Damaia_.jpg Eusebio-da-Silva-Ferreira-Graffiti-Tribute-odeith-Damaia-Portugal.jpg Pintural-Mural-Caixa-Campus-SLB-seixal-1.jpg Odeith-Anamorphic-3D-Graffiti-Letters-and-Character-2-walls-and-floor-Lisboa-Portugal.jpg Odeith-aligator-stading-on-Anamorphic-3d-chrome-letters-Greetings-from-Baton-Rouge.jpg 15279364083_fc2f680ab6_o.jpg Odeith-anamorphic-chrome-tubes-lettering-standing-2-holes-top-red-light.jpg Odeith-anamorphic-3d-green-tubes-raw-bricks-lisboa.jpg
 

Anhänge

  • slide.jpg
    slide.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 13.387
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern seine Webseite einer Freundin gezeigt, die Kunstmalerin ist und sie war ganz begeistert und meinte er müsste eine klassische Kunstausbildung haben.... Gerade wegen der Portraits...

Umso beeindruckender, wenn nicht!

Iris
 
Naja, geht so. Ist eher mittelmäßig begabt. Oder sagen wir mal so, er hat noch Entwicklungspotential. 3 D ist eh grad der Renner, grade bei Tattos.
Hier mal eine kleine Auswahl:


LG
M
 
geht ja nicht um 3D-Tattoos, sondern um Graffiti ... ist ein etwas anderer Maßstab, ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann.
 
Weiß ich auch nicht, da ich selbst keins von beiden richtig gut kann. Vermutlich gehört dieser Lissaboner Graffitikünstler aber zu den Besten der Welt.

LG
M
 
Weil wir bei Kunst sind und Kunst aus der Dose…….
Dürfte folgendes nur semi off topic sein……
Es gibt auch Kunst in der Dose......

Der Konzeptkünstler Graf Piero Manzoni (geb. 1933 gest.1963) hat 1961 neunzig Dosen
angeblich mit seiner eigenen Künstlersche**e gefüllt.
Er verkaufte sie zum Gegenwert einer Feinunze Gold, für 37 Dollar.
Heute wird so eine Dose zwischen 90000 - 125000€ gehandelt.
 
Zurück
Oben