Hallo liebe Teilnehmer,
nachdem ich nach einem unglaublichen Arbeitsmarathon - der noch nicht ganz vorbei ist - wieder etwas Luft holen kann, habe ich gleich eine sehr schlechte Nachricht: Ich bin in meiner Eigenschaft als Betreiber des Forums von einem ehemaligen Teilnehmer, der mir persönlich auch bekannt ist und an der Algarve lebt und arbeitet, vor dem Landgericht Stuttgart auf Unterlassung verklagt worden. Ich soll es künftig unterlassen, bestimmte Äußerungen in Bezug auf die Produkte mit denen der Kläger handelt, zu verbreiten. Da diese Äußerungen ohnehin nicht von mir sind, ich mich davon auch distanziert hatte und alle von mir befragten Juristen der Ansicht waren, dass das Ansinnen des Klägers absolut chancenlos ist, habe ich eine entsprechende geforderte Unterlassungserklärung nicht abgegeben. Damit hätte ich mich auf Gedeih und Verderb in die Hand des Klägers begeben, der dann auch bei entfernt ähnlichen Äußerungen jedes Mal mit dem Anwalt drohen kommen dürfte.
Dass ich diverse Angebote gemacht habe, etwaige Fälle zwischen den Foren und den beteiligten Personen im Einvernehmen zu klären, hatte auch keinen Zweck, denn das Ziel ist klar: Ich bin mir absolut sicher, dass es ausschließlich darum geht, mich und dieses Forum per "Verdrängungswettbewerb" (Zitat meines Anwalts) letztlich abzuschießen. Denn die jetzige Klage ist bei dem betreffenden Streitwert mit Anwaltskosten von vielen tausend Euro verbunden. Ich müsste einen Anwalt in Stuttgart nehmen, die Kläger haben mit umfangreichen Reise- und Gutachterkosten gedroht - in dem Wissen, dass das nicht finanzierbar ist. Diese Sache könnte dann leicht 20-30.000 Euro kosten - und dieses Risiko ist nicht hinnehmbar.
So sieht es also jetzt so aus, dass ich mich in der nächsten Woche dem stärkeren finanziellen Druck beugen muss. Wenn jemand über die Mittel verfügt, kann er leider zivilrechtlich so viel Ärger machen, dass man das Feld räumen muss, wenn nicht über das Geld verfügt, wenigstens die erste Runde in diesem Pokerspiel mitgehen zu können. Danach sähe vermutlich einiges anders aus, aber wir werden es wohl nicht erleben.
Ich bin demnächst beim Anwalt mit der Absicht einige Fragen zu stellen, aber vor allem auch einen Schlussstrich unter der Sache zu ziehen. Die andere Seite darf also schonmal den Sekt kaltstellen - ich hoffe und glaube freilich, dass dieser dennoch schal schmecken dürfte. Aber vermutlich wird der Anwalt mir dringend abraten, weiter ein Forum in Deutschland zu betreiben. Denn wenn ich die Unterlassung anerkenne, kann ab sofort jeder, theoretisch auch der Kläger selber anonym die beanstandeten Äußerungen posten, und ich wäre sofort in ganz ernsten Schwierigkeiten, weil ich mich eben nicht an die Erklärung gehalten habe. Wie ich die ganze Szene kenne, würde das auch passieren ...
Ich muss ehrlich sagen, dass die Zukunftsaussichten nicht besonders rosig sind.
Morgen mehr.
Kai
nachdem ich nach einem unglaublichen Arbeitsmarathon - der noch nicht ganz vorbei ist - wieder etwas Luft holen kann, habe ich gleich eine sehr schlechte Nachricht: Ich bin in meiner Eigenschaft als Betreiber des Forums von einem ehemaligen Teilnehmer, der mir persönlich auch bekannt ist und an der Algarve lebt und arbeitet, vor dem Landgericht Stuttgart auf Unterlassung verklagt worden. Ich soll es künftig unterlassen, bestimmte Äußerungen in Bezug auf die Produkte mit denen der Kläger handelt, zu verbreiten. Da diese Äußerungen ohnehin nicht von mir sind, ich mich davon auch distanziert hatte und alle von mir befragten Juristen der Ansicht waren, dass das Ansinnen des Klägers absolut chancenlos ist, habe ich eine entsprechende geforderte Unterlassungserklärung nicht abgegeben. Damit hätte ich mich auf Gedeih und Verderb in die Hand des Klägers begeben, der dann auch bei entfernt ähnlichen Äußerungen jedes Mal mit dem Anwalt drohen kommen dürfte.
Dass ich diverse Angebote gemacht habe, etwaige Fälle zwischen den Foren und den beteiligten Personen im Einvernehmen zu klären, hatte auch keinen Zweck, denn das Ziel ist klar: Ich bin mir absolut sicher, dass es ausschließlich darum geht, mich und dieses Forum per "Verdrängungswettbewerb" (Zitat meines Anwalts) letztlich abzuschießen. Denn die jetzige Klage ist bei dem betreffenden Streitwert mit Anwaltskosten von vielen tausend Euro verbunden. Ich müsste einen Anwalt in Stuttgart nehmen, die Kläger haben mit umfangreichen Reise- und Gutachterkosten gedroht - in dem Wissen, dass das nicht finanzierbar ist. Diese Sache könnte dann leicht 20-30.000 Euro kosten - und dieses Risiko ist nicht hinnehmbar.
So sieht es also jetzt so aus, dass ich mich in der nächsten Woche dem stärkeren finanziellen Druck beugen muss. Wenn jemand über die Mittel verfügt, kann er leider zivilrechtlich so viel Ärger machen, dass man das Feld räumen muss, wenn nicht über das Geld verfügt, wenigstens die erste Runde in diesem Pokerspiel mitgehen zu können. Danach sähe vermutlich einiges anders aus, aber wir werden es wohl nicht erleben.
Ich bin demnächst beim Anwalt mit der Absicht einige Fragen zu stellen, aber vor allem auch einen Schlussstrich unter der Sache zu ziehen. Die andere Seite darf also schonmal den Sekt kaltstellen - ich hoffe und glaube freilich, dass dieser dennoch schal schmecken dürfte. Aber vermutlich wird der Anwalt mir dringend abraten, weiter ein Forum in Deutschland zu betreiben. Denn wenn ich die Unterlassung anerkenne, kann ab sofort jeder, theoretisch auch der Kläger selber anonym die beanstandeten Äußerungen posten, und ich wäre sofort in ganz ernsten Schwierigkeiten, weil ich mich eben nicht an die Erklärung gehalten habe. Wie ich die ganze Szene kenne, würde das auch passieren ...
Ich muss ehrlich sagen, dass die Zukunftsaussichten nicht besonders rosig sind.
Morgen mehr.
Kai