Seit ein paar Tagen läuft meine energieautarke Pumpe zur Bewässerung. Die Pumpe besteht aus Teilen aus dem Baumarkt und kostet in D unter 100 Euro. Was man benötigt um die Pumpe zu betreiben:
1. ein fliessendes Gewässer mit mindestens einem Meter Gefälle über eine zu realisierende Distanz
2. die Pumpe
mehr ist nicht nötig.
Über eine Distanz von ca. 25 Metern habe ich einen 2" Schlauch im Fluss verlegt, damit erreiche ich ca. 2 Meter Gefälle. Der Schlauch liegt im Wasser und endet an der Pumpe. Das durch den Schlauch geführte Wasser erzeugt die Energie für die Pumpe die generell nur aus 2 Ventilen und einem Ausgleichsbehälter besteht. Der Trick ist die Wechselwirkung der Ventile mit der ich mein Giesswasser jetzt auf ca. 8 Meter oberhalb der Pumpe erhalte. Derzeit ca. 1 Liter pro Minute. Wer sich für die Technik interessiert, gerne ne Nachricht schicken. Pumpe läuft jetzt seit einigen Tagen im Test und ich bin absolut zufrieden.
Bin auch auf der Suche nach Spezialisten für den Grundofenbau.
LG Detlef
1. ein fliessendes Gewässer mit mindestens einem Meter Gefälle über eine zu realisierende Distanz
2. die Pumpe
mehr ist nicht nötig.
Über eine Distanz von ca. 25 Metern habe ich einen 2" Schlauch im Fluss verlegt, damit erreiche ich ca. 2 Meter Gefälle. Der Schlauch liegt im Wasser und endet an der Pumpe. Das durch den Schlauch geführte Wasser erzeugt die Energie für die Pumpe die generell nur aus 2 Ventilen und einem Ausgleichsbehälter besteht. Der Trick ist die Wechselwirkung der Ventile mit der ich mein Giesswasser jetzt auf ca. 8 Meter oberhalb der Pumpe erhalte. Derzeit ca. 1 Liter pro Minute. Wer sich für die Technik interessiert, gerne ne Nachricht schicken. Pumpe läuft jetzt seit einigen Tagen im Test und ich bin absolut zufrieden.
Bin auch auf der Suche nach Spezialisten für den Grundofenbau.
LG Detlef