• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Termin Gepräch : 06.11.2025, Wie lassen sich Stereotype beim Schreiben über Intimität vermeiden?

  • Ersteller Ersteller Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
  • Erstellt am Erstellt am
V

Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal

Gast
Gast
Das Festival Olhares do Mediterrâneo – Women's Film Festival findet vom 28. Oktober bis zum 6. November in Lissabon statt und steht unter dem Motto „Widerstand säen, Utopien kultivieren“. Im Rahmen des Programms wird das dritte diskursive Treffen zwischen dem Festival und des Vereins MUTIM – Mulheres Trabalhadoras das Imagens em Movimento organisiert, mit dem Ziel, den Dialog über feministische künstlerische und politische Praktiken im audiovisuellen Bereich zu fördern.

Das Gespräch „Wie lassen sich Stereotype beim Schreiben über Intimität vermeiden?“ findet am Donnerstag, den 6. November um 18:30 Uhr in der Bibliothek des Goethe-Instituts statt und lädt das Publikum dazu ein, über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Darstellung von Intimität im Film und in den visuellen Künsten nachzudenken. Wie können stereotype Darstellungen vermieden werden? Welche Rolle spielen Intimitätskoordinator*innen? Und wie lässt sich eine sensible und authentische Sprache entwickeln?

An der Diskussion nehmen teil: Filipa Amaro (Drehbuchautorin und Regisseurin), Teresa Tavares (Schauspielerin), Teresa Olea Molina (Filmemacherin und Intimitätskoordinatorin), Gaya de Medeiros (Tänzerin, Schauspielerin und Regisseurin). Die Moderation übernimmt Silvia Di Marco (Olhares do Mediterrâneo).
 
Zurück
Oben