• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Gaspreisdeckel in Portugal

K.P.

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Kann das jemand genauer erklären, wie der Gaspreis jetzt in Portugal für den Konsumenten geregelt wird?

Ich habs so verstanden, dass es weiter einen "freien" Gasmarkt gibt und dazu (wie beim Strom) einen staatlich kontrollierten bzw. ein staatlich geregeltes Angebot. Letzteres wird wohl ermöglicht durch langfristige Lieferverträge mit Angola (wo immer ich das gelesen habe).

Die Preise sind nicht gedeckelt im Sinne von Höchstpreisen, sondern staatlich (zuständig ERSE → ) festgelegt, für ein Jahr, von Oktober bis September.

Man spart dann um die 70%.

Stimmt das so in etwa oder ist das alles Blödsinn?

Gibts da mehrere Anbieter in diesem "geregelten Markt"?
 
Die (etwas dynamische, vom Staat festgelegte) Preisobergrenze für Gas und Strom gilt nur für den geregelten Markt, also nicht für den Kunden, der sich Preisvorteile über den "freien" Markt erhofft hatte - Risiko halt, wie an der Börse.

In manchen Ausnahmefällen (zB sozial schwächeren Familien) darf eine "Rückkehr" in den geregelten Strom-/Gasmarkt zugestimmt werden.

Die Entkopplung der Preise von der Energiebörse konnte von der EU nur so zugelassen werden, da PT und ES einen weitaus größeren Anteil an erneuerbarer Energie vorweisen als andere in Mitteleuropa.


Zitat aus u.a. Artikel:
Die Umsetzung der im März von der EU genehmigten Gaspreisobergrenze für Spanien und Portugal wird im Prinzip zwölf Monate dauern. Sie begann im in Spanien mit einem durchschnittlichen Gaspreis von 40 Euro pro MWh und soll sich während des gesamten Zeitraums bei durchschnittlich 50 Euro pro MWh stabilisieren.




So in etwa in ES ist es auch dann in PT geregelt - einen wirklich festen Preis als Obergrenze gibt es nicht, aber einen deutlich günstigeren als auf dem freien Markt.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entgegen ursprünglicher Mitteilungen dürfen jetzt ALLE Gaskunden (mit Verbrauch von max. 10.000 m³ im Jahr) vom Freien in den Regulierten Markt wechseln - DL 57-B/2022.

Die Anbieter müssen dem Kunden innerhalb der nächsten 45 Tage eine entsprechende Möglichkeit anbieten.
Später soll auch Online die Möglichkeit gegeben werden, den Vertrag entsprechend ändern zu lassen.

Consumidores já podem contratar em loja regresso ao mercado regulado do gás

Das wurde als eine der neuen Maßnahmen getroffen, die die pt. Regierung wegen der steigenden Energiepreise und Inflation gestern entschieden hat.

.
 
Zurück
Oben