• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage zum Ebike

Idealist

Apaixonado
Teilnehmer
Stammgast
Hallo
Moechte fuer weitere Touren in Portugal eine
Akkuerweiterung an mein Ebike anschließen.
Es gibt solche mit Montagemöglichkeit an die Gewinde fuer die Flaschenhalter.
Mein Ebike hat Hinterradantrieb.

Benötige ich einen Switch zum Anschluss.
Oder wird das direkt an den Motor angeschlossen?
Oder ueber die Ladebuchse des vorhandenen Akkus?

Habe leider dazu keine eindeutigen Hinweise gefunden ,

Wer kennt sich aus?
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moechte fuer weitere Touren in Portugal eine
Akkuerweiterung an mein Ebike anschließen.
hi,
ich kann zu diesem problem 3 loesungen anbieten

1. eine groessere, potentere powersource wenn es das fahrrad-modell zulaesst
Giant EnergyPak Smart 800

2. einen range-extender, d.h. der bekannte flaschenhalter incl einbaumaterial


3. oder an anderes fahrrad mit, sagen wir 1000WH leistung
Riese & Müller Supercharger 2 GT Touring 2x 500WH
 
Und welches E-Bike ist es?
Im Normalfall ist ja im Akku ein BMS (Batteriemanagementsystem) und das muss zum Motor passen.
 
Ein Prophete und ein Leader Fox

Habe dort schon gefragt, die wollen beide
einen Normalakku verkaufen, die schweren Dinger noch mitschleppen? Neee!

Es gibt Aussagen direkt an den Motor anschließen oder einen Switch ??? Aber ob das so stimmt?

 
Zuletzt bearbeitet:
"Das Boost-Set ist mit den Motor-Systemen von Shimano, Brose, Yamaha, Pollini und Bafang kompatibel. Bosch wird aktuell nicht unterstützt."
Erfüllen sie diese Voraussetzungen?
 
Auch identische Akku? Dann würde ich mir eher einen Ersatz Akku kaufen.
 
Dann hilft auch diese Idee mit dem E-Booz nicht. Die Spannung muss schon gleich sein.
 
Mich würde mal interessieren, ob man solche
Ebikeakkus mit im Handgepäck in den Flieger
nehmen darf !
 
Eigentlich nur im Handgepäck und dann ist die Regelung bei der jeweiligen Fluggesellschaft zu erfragen, da die nicht einheitlich sind
 

"In jedem Fall (ob aufgegebenes oder Handgepäck) ist aber zu beachten, dass jede Batterie dabei die folgenden Grenzwerte nicht überschreiten darf: Bei Lithium-Metall-Batterien, ein Lithiumgehalt von 2 Gramm Bei Lithium-Ionen-Batterien eine Nennenergie von 100 Wh"
 
Aus diesem Grund fahre ich seit meiner Prostatakrebs Erkrankung nur noch mit einem gemieteten Wohnmobil nach Portugal.
Bis letztes Jahr durfte ich ja nur das Liegedreirad fahren. Das Liegedreirad ist zwar faltbar, aber vom Volumen her würde es meinen PKW fast ausfüllen. Mein Sohn brachte mich dann auf die Idee mit dem Wohnmobil.
Die drei bisherigen Touren werden mir immer in Erinnerung bleiben. Auch wenn ich die eine, oder andere dumme Verletzung hatte. :-D
Mein Liegedreirad hat 2x 500 Wh und mein derzeitiges Pedelec 625 Wh. Meine Touren in Portugal passe ich so an, das ich ohne Nachladen fahren kann. Das sind dann Tagestouren zwischen 60 und 90 km, Gelände abhängig.

Bei meinen mehrtägigen Radreisen in Deutschland lade ich auch mal für ca. eine Stunde nach. Dafür habe ich mir ein 4A Bosch Ladegerät gekauft. Damit bekomme ich in einer Stunde 25% Ladung in den Akku. Das entspricht etwa 150 Wh. Das reicht mir auch in bergigem Gelände für ca. 90 km, wenn ich viel ECO und nur an Steigungen höhere Stufen nutzen muss.

Das geht aber auch nur so, weil ich mittlerweile nach dem Motto fahre "Reisen statt rasen". Früher ohne Stromunterstützung fuhr ich so zwischen 100 bis 150 km bei einer Tagesetappe mit Gepäck. Heute mit fast 71 weiß ich gar nicht mehr, wie ich das geschafft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@

Ebike oder Akku ist Gefahrgut und kann im Flugzeug nicht mit .

Evtl nur als Luftfracht Gefahrgut.
IMG_20240124_072329.jpg
 
Zurück
Oben