V
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
Gast
Gast
Vom 7. bis 13. April lädt das Porto Femme Festival Internacional de Cinemain Porto zu einer einzigartigen Reise in die Welt des lesbischen Kinos ein. Unter dem Leitgedanken der (Un)Sichtbarkeiten widmet sich das Festival der wichtigen Frage, wie Kino als Raum der Repräsentation und des Widerstands dienen kann.
Die Kuratorin Joana de Sousa präsentiert die herausragende Filmreihe A História do Mundo Segundo uma Lésbica (Die Geschichte der Welt aus der Sicht einer Lesbe), die das lesbische Kino in all seiner Vielfalt und Stärke zeigt. Die Filmreihe wird vom 9. bis 12. April um 19:15 Uhr im Batalha Centro de Cinema zu sehen sein. Die lesbische Filmreihe wird unterstützt durch das Projekt Q* – Reflexionen über Gleichstellung, Gender und Inklusion, durchgeführt vom Goethe-Institut.
Gleichzeitig erwartet uns eine spannende Wettbewerbsauswahl des sapphischen Kinos, die vom 10. bis 12. April um 21:30 Uhr im Passos Manuel präsentiert wird.
Neben den Filmvorführungen laden wir dich zu inspirierenden Gesprächen im High Life - Bar Batalha ein, die vom 9. bis 12. April täglich um 18:00 Uhr stattfinden. Themen wie Feminismus, lesbische Sichtbarkeit, Repräsentation, Intersektionalität und die Rolle von Festivals bei der Förderung von Filmemacher*innen und LGBTQIA+-Künstler*innen werden hier lebendig diskutiert.
Das Porto Femme Festival steht für die Sichtbarmachung von Stimmen, die oft im Schatten bleiben, und feiert das Kino als einen Ort der Reflexion, des Dialogs und des Widerstands.
Das Projekt Q* — Reflexionen über Gleichstellung, Gender und Inklusion ist eine Initiative des Goethe-Instituts Portugal, welches sich der Förderung von LGBTQIA+ Rechten und Sichtbarkeit widmet. Mit diesem Projekt möchten wir einen Raum schaffen, in dem Vielfalt gefeiert und die Themen Gleichstellung, Gender und Inklusion auf europäischer Ebene diskutiert werden. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe, die kulturelle Aktivitäten und interaktive Formate umfasst, werden Expert*innen aus den Bereichen Kunst, Musik, Film und Sozialwissenschaften zusammengebracht. Ziel ist es, einen offenen Dialog zu fördern und unterschiedliche Perspektiven zu vereinen. Die Veranstaltungsreihe Q* findet von April bis November 2025 in Porto statt.
Die Kuratorin Joana de Sousa präsentiert die herausragende Filmreihe A História do Mundo Segundo uma Lésbica (Die Geschichte der Welt aus der Sicht einer Lesbe), die das lesbische Kino in all seiner Vielfalt und Stärke zeigt. Die Filmreihe wird vom 9. bis 12. April um 19:15 Uhr im Batalha Centro de Cinema zu sehen sein. Die lesbische Filmreihe wird unterstützt durch das Projekt Q* – Reflexionen über Gleichstellung, Gender und Inklusion, durchgeführt vom Goethe-Institut.
Gleichzeitig erwartet uns eine spannende Wettbewerbsauswahl des sapphischen Kinos, die vom 10. bis 12. April um 21:30 Uhr im Passos Manuel präsentiert wird.
Neben den Filmvorführungen laden wir dich zu inspirierenden Gesprächen im High Life - Bar Batalha ein, die vom 9. bis 12. April täglich um 18:00 Uhr stattfinden. Themen wie Feminismus, lesbische Sichtbarkeit, Repräsentation, Intersektionalität und die Rolle von Festivals bei der Förderung von Filmemacher*innen und LGBTQIA+-Künstler*innen werden hier lebendig diskutiert.
Das Porto Femme Festival steht für die Sichtbarmachung von Stimmen, die oft im Schatten bleiben, und feiert das Kino als einen Ort der Reflexion, des Dialogs und des Widerstands.
Das Projekt Q* — Reflexionen über Gleichstellung, Gender und Inklusion ist eine Initiative des Goethe-Instituts Portugal, welches sich der Förderung von LGBTQIA+ Rechten und Sichtbarkeit widmet. Mit diesem Projekt möchten wir einen Raum schaffen, in dem Vielfalt gefeiert und die Themen Gleichstellung, Gender und Inklusion auf europäischer Ebene diskutiert werden. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe, die kulturelle Aktivitäten und interaktive Formate umfasst, werden Expert*innen aus den Bereichen Kunst, Musik, Film und Sozialwissenschaften zusammengebracht. Ziel ist es, einen offenen Dialog zu fördern und unterschiedliche Perspektiven zu vereinen. Die Veranstaltungsreihe Q* findet von April bis November 2025 in Porto statt.