Hallo,
ich empfehle euch das o.g. Buch von Thomas Piketty. In seinem Buch behandelt er die Einkommens- und Vermoegensungleichheit in der heutigen Zeit, stellt aber auch die Entwicklung seit der letzten 150 Jahre dar und zwar nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern auch soziologischer und politischer Sicht.
Sein Werk basiert auf der Auswertung von Daten aus 27 Laendern, die teilweise 150 Jahre zurueck gehen und stellt die Vermoegens- und Einkommensentwicklung bis heute dar.
Momentan gibt es das Buch auf franzoesisch und englisch. Jetzt im Herbst soll es aber auch auf deutsch veroeffentlicht werden.
Piketty kommt zu dem Schluss, dass sich die ausufernde Ungleichheit nicht ohne aeussere Einfluesse und bewusste Gegenmassnahmen wieder normalisiert und sowohl Demokratie als auch Leistungsgesellschaft auf dem Spiel stehen.
Ich habe erst angefangen, mich durch dieses dicke, englische Buch zu lesen. Ich finde es bis jetzt sehr interessant und auch verstaendlich geschrieben.
Hat es von euch schon jemand ganz gelesen?
Gruss, Manuela
ich empfehle euch das o.g. Buch von Thomas Piketty. In seinem Buch behandelt er die Einkommens- und Vermoegensungleichheit in der heutigen Zeit, stellt aber auch die Entwicklung seit der letzten 150 Jahre dar und zwar nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern auch soziologischer und politischer Sicht.
Sein Werk basiert auf der Auswertung von Daten aus 27 Laendern, die teilweise 150 Jahre zurueck gehen und stellt die Vermoegens- und Einkommensentwicklung bis heute dar.
Momentan gibt es das Buch auf franzoesisch und englisch. Jetzt im Herbst soll es aber auch auf deutsch veroeffentlicht werden.
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Piketty kommt zu dem Schluss, dass sich die ausufernde Ungleichheit nicht ohne aeussere Einfluesse und bewusste Gegenmassnahmen wieder normalisiert und sowohl Demokratie als auch Leistungsgesellschaft auf dem Spiel stehen.
Ich habe erst angefangen, mich durch dieses dicke, englische Buch zu lesen. Ich finde es bis jetzt sehr interessant und auch verstaendlich geschrieben.
Hat es von euch schon jemand ganz gelesen?
Gruss, Manuela