• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Buchempfehlung: Capital in the 21st Century

Manuela

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Hallo,

ich empfehle euch das o.g. Buch von Thomas Piketty. In seinem Buch behandelt er die Einkommens- und Vermoegensungleichheit in der heutigen Zeit, stellt aber auch die Entwicklung seit der letzten 150 Jahre dar und zwar nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern auch soziologischer und politischer Sicht.

Sein Werk basiert auf der Auswertung von Daten aus 27 Laendern, die teilweise 150 Jahre zurueck gehen und stellt die Vermoegens- und Einkommensentwicklung bis heute dar.

Momentan gibt es das Buch auf franzoesisch und englisch. Jetzt im Herbst soll es aber auch auf deutsch veroeffentlicht werden.



Piketty kommt zu dem Schluss, dass sich die ausufernde Ungleichheit nicht ohne aeussere Einfluesse und bewusste Gegenmassnahmen wieder normalisiert und sowohl Demokratie als auch Leistungsgesellschaft auf dem Spiel stehen.

Ich habe erst angefangen, mich durch dieses dicke, englische Buch zu lesen. Ich finde es bis jetzt sehr interessant und auch verstaendlich geschrieben.

Hat es von euch schon jemand ganz gelesen?

Gruss, Manuela
 
AW: Buchempfehlung: Capital in the 21st Century

Ist ein bisschen wie mit dem Kapital aus dem 19. Jh.: viele schwafeln drüber, kaum eine(r) hat's gelesen. Ich kauf es mir bestimmt, ist aber ein zu gewichtiger Wälzer, um ihn mit nach Portugal zu nehmen :-)
 
AW: Buchempfehlung: Capital in the 21st Century

Ich kauf es mir bestimmt, ist aber ein zu gewichtiger Wälzer, um ihn mit nach Portugal zu nehmen :-)

Hallo K.P.,

ja da hast du recht! Es ist keine "leichte" Abendlektuere, sei´s nun wegen der komplexen Thematik oder wegen des Gewichts dieses dicken Schinkens, der einen leicht erschlagen kann, wenn man aus Versehen einschlaeft und einem das Buch auf den Kopf faellt!

Was mir an dem Buch bisher gefaellt ist, dass es sich nicht nur um eine wissentschaftliche Abhandlung handelt, sondern Piketty die umfassende Auswertung seiner Daten in einen politischen und sozialen Kontext stellt und so Tendenzen darstellt, wie sich die Wirtschaft in den verschiedenen Teilen der Welt zu welchen Bedingungen entwickeln koennte und was das in Zukunft fuer Folgen auf unser aller Lebensqualitaet und die unserer Kinder haben koennte!

Es ist derzeit so viel im Umbruch auf der Welt und man kann so vielleicht ein bisschen besser verstehen, was abgeht und was auf dem Spiel steht!

Gruss, Manuela
 
AW: Buchempfehlung: Capital in the 21st Century

Hi,
das Buch habe ich nicht gelesen. Auch nicht in Englisch und in Französisch.
Meine Buchempfehlung : House of Holes by Nicholson Baker
Leichte, unterhaltsame, sehr entspannende usw. Lektüre.
Auch als Hardcover, Kindle ect. erhältlich.
Versucht es mal. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen, ich habe es gelesen und auf dem Kopf ist mir dabei nichts gefallen.
cu eckehardt
 
Zurück
Oben