Hallo,
für alle Kunstinteressierten:
Kunst in der Serra de Monchique
In der Künstlergalerie "Pontalinho - Porca Preta" werden neue Arbeiten der Malerin Luca Brigitte Dexheimer zu sehen sein
Die Ausstellungseröffnung findet am 24. Oktober 2014 um 16h00 statt. Diese Ausstellung kann bis zum 22. November 2014 täglich ab 11h00 besucht werden. Am Mittwoch und Donnerstag ist geschlossen.
Luca Brigitte Dexheimer wurde im Saarland -D- geboren. Nach der Ausbildung zur Lithogafin und Druckerin widmete sie sich mehr und mehr der freien Kunst.
1989 eröffnete sie die Malschule "Dexheimer" und war Mitbegründerin der Künstlergruppe "Triangulo" in Nancy, Frankreich.
Ihre Arbeiten präsentierte sie in Ausstellungen in Deutschland, Luxemburg, frankreich und Italien. Für ihre Bilder erhielt sie wiederholt Auszeichnungen.
1998 verlegte sie ihren Lebensmittelpunkt nach Portugal, wo man ab 2000 ihre Arbeiten in der Porca Preta, Serra de Monchique sehen konnte.
Die Arbeiten von Luca Brigitte Dexheimer erinnern an Werke alter Meister in der Genauigkeit der Darstellung. Ihre Bilder strahlen eine Ruhe aus, in der sich Weg und Ziel vereinen. Sie sind von einer Deutlichkeit durchdrungen ohne jedoch plakativ zu wirken.
Menschen sind in feierlicher Einsamkeit versunken. Geheimnisvoll, mystisch erscheinen sie uns.
Man kann sich verlieren in den immer wieder neuen Geschichten, die sich dem Betrachter eröffnen, ohne dass sie sich ihm bis ins Letzte erschließen.
Verschiedene übereinander gelagerte Bildebenen unterstreichen zahlreiche Facetten, die in der menschlichen Natur verborgen sind.
Das Leben ist ebenso gegenwärtig wie der Tod. Der Blick in die Tiefe der menschlichen Seele läßt einen erschaudern und doch kann man sich nicht abwenden.
Mehr Stille und Geborgenheit vermitteln Tiere in den Arbeiten, was nicht zuletzt die starke Verbundenheit der Künstlerin spiegelt.
Nichts ist zufällig. Fasziniert von der Vielfalt des Geschehens, der Intensität des Ausdrucks und der Kraft der Farben (Öl auf Leinwand) verweilt man in Bewunderung vor dem Gemälde.
Auf der Leinwand entsteht ein Dialog, in den man einsteigen darf, sich verlaufen und verlieren kann.
Nichts Schnelllebiges, Flüchtiges begegnet uns, vielmehr sind wir aufgefordert, einzutauchen,den Fragen nachzugehen und Antworten zu entdecken.
Die Künstlerin sagt zu ihren Arbeiten: " Das Geheimnis der menschlichen Natur quält mich wie ein unenträtselbarer Zauber."
Besser kann es nicht ausgedrückt werden. Letztendlich wohnt auch ihren Bildern ein unenträtselbarer Zauber inne.
für alle Kunstinteressierten:
Kunst in der Serra de Monchique
In der Künstlergalerie "Pontalinho - Porca Preta" werden neue Arbeiten der Malerin Luca Brigitte Dexheimer zu sehen sein
Die Ausstellungseröffnung findet am 24. Oktober 2014 um 16h00 statt. Diese Ausstellung kann bis zum 22. November 2014 täglich ab 11h00 besucht werden. Am Mittwoch und Donnerstag ist geschlossen.
Luca Brigitte Dexheimer wurde im Saarland -D- geboren. Nach der Ausbildung zur Lithogafin und Druckerin widmete sie sich mehr und mehr der freien Kunst.
1989 eröffnete sie die Malschule "Dexheimer" und war Mitbegründerin der Künstlergruppe "Triangulo" in Nancy, Frankreich.
Ihre Arbeiten präsentierte sie in Ausstellungen in Deutschland, Luxemburg, frankreich und Italien. Für ihre Bilder erhielt sie wiederholt Auszeichnungen.
1998 verlegte sie ihren Lebensmittelpunkt nach Portugal, wo man ab 2000 ihre Arbeiten in der Porca Preta, Serra de Monchique sehen konnte.
Die Arbeiten von Luca Brigitte Dexheimer erinnern an Werke alter Meister in der Genauigkeit der Darstellung. Ihre Bilder strahlen eine Ruhe aus, in der sich Weg und Ziel vereinen. Sie sind von einer Deutlichkeit durchdrungen ohne jedoch plakativ zu wirken.
Menschen sind in feierlicher Einsamkeit versunken. Geheimnisvoll, mystisch erscheinen sie uns.
Man kann sich verlieren in den immer wieder neuen Geschichten, die sich dem Betrachter eröffnen, ohne dass sie sich ihm bis ins Letzte erschließen.
Verschiedene übereinander gelagerte Bildebenen unterstreichen zahlreiche Facetten, die in der menschlichen Natur verborgen sind.
Das Leben ist ebenso gegenwärtig wie der Tod. Der Blick in die Tiefe der menschlichen Seele läßt einen erschaudern und doch kann man sich nicht abwenden.
Mehr Stille und Geborgenheit vermitteln Tiere in den Arbeiten, was nicht zuletzt die starke Verbundenheit der Künstlerin spiegelt.
Nichts ist zufällig. Fasziniert von der Vielfalt des Geschehens, der Intensität des Ausdrucks und der Kraft der Farben (Öl auf Leinwand) verweilt man in Bewunderung vor dem Gemälde.
Auf der Leinwand entsteht ein Dialog, in den man einsteigen darf, sich verlaufen und verlieren kann.
Nichts Schnelllebiges, Flüchtiges begegnet uns, vielmehr sind wir aufgefordert, einzutauchen,den Fragen nachzugehen und Antworten zu entdecken.
Die Künstlerin sagt zu ihren Arbeiten: " Das Geheimnis der menschlichen Natur quält mich wie ein unenträtselbarer Zauber."
Besser kann es nicht ausgedrückt werden. Letztendlich wohnt auch ihren Bildern ein unenträtselbarer Zauber inne.