23.10.2017 Das „Secretaria Regional do Mar, Ciência e Tecnologia“ (Regionalsekretariat für das Meer, für Wissenschaft und Technologie) hat am vergangenen Wochenende die diesjährige Aktion „SOS Cagarro“ zur Rettung des Gelbschnabel-Sturmtauchers gestartet, eine Schutzinitiative, die seit 20 Jahren besteht. An ihr beteiligen sich alle Umwelt- und Naturschutzorganisationen der Azoren und auch die EDA (Elektrizitätsgesellschaft der Azoren) sowie die Reederei Atlanticoline.
Ich befahre auf der Insel São Miguel oft die Küstenstraße zwischen Relva und Feteiras. Unterhalb dieser Straße sind oberhalb der urwüchsigen Siedlung Rocha da Relva ausgedehnte Tuffsteinfelsen, in denen die Vögel brüten. Im Straßenbereich herrscht im Oktober-November oft dichter Nebel. Dann landen sie häufig ungeschickterweise auf der Straße. Und bis sie es schaffen, wieder davon zu fliegen, kommt das nächste Auto und es ist passiert. In diesem Jahr hat die EDA dort zusätzlich eine Straßenbeleuchtung installiert, damit die Vögel sich besser orientieren können.
An solchen Brennpunkten aber auch in der freien Natur sammeln nun Freiwillige die unbeholfenen Vögel in Schachteln auf und lassen sie an sicheren Plätzen wieder fliegen. So konnten im vergangenen Jahr angeblich mehr als 1000 Cagarros gerettet werden.
Auf der Seite
edit Paule: Bitte Copyright beachten, deshalb Text entfernt, lässt sich über den link problemlos abrufen.
Hier die Interessanten Rufe des Vogels:
hjh
Ich befahre auf der Insel São Miguel oft die Küstenstraße zwischen Relva und Feteiras. Unterhalb dieser Straße sind oberhalb der urwüchsigen Siedlung Rocha da Relva ausgedehnte Tuffsteinfelsen, in denen die Vögel brüten. Im Straßenbereich herrscht im Oktober-November oft dichter Nebel. Dann landen sie häufig ungeschickterweise auf der Straße. Und bis sie es schaffen, wieder davon zu fliegen, kommt das nächste Auto und es ist passiert. In diesem Jahr hat die EDA dort zusätzlich eine Straßenbeleuchtung installiert, damit die Vögel sich besser orientieren können.
An solchen Brennpunkten aber auch in der freien Natur sammeln nun Freiwillige die unbeholfenen Vögel in Schachteln auf und lassen sie an sicheren Plätzen wieder fliegen. So konnten im vergangenen Jahr angeblich mehr als 1000 Cagarros gerettet werden.
Auf der Seite
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
finden wir eine sehr gute Beschreibung des Cagarro, des Gelbschnabel-Sturmtauchers:edit Paule: Bitte Copyright beachten, deshalb Text entfernt, lässt sich über den link problemlos abrufen.
Hier die Interessanten Rufe des Vogels:
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
hjh
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: