• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

.... aber só ist Portugal auch

Sir Iocra

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Gestern:
Mein bester Freund in Portugal ist Madeirenser und lebt auch dort. Wir kennen uns fast ein halbes Leben.
Jede Woche telefonieren wir und tauschen alentejaner und madeirenser Erfahrungen aus. So auch gestern.
Er erzählt von einem jungen Mann, Sergio, der ihm bei seiner Arbeit hilft. Sergios Vater hat mit mehreren Frauen 32 Kinder !!!! gezeugt. Vor einigen Wochen stirbt Sergios Vater mit 71 Jahren an Lungenkrebs. Die 32 Kinder die alle von Sozialhilfe leben konnte das Geld für die Beerdigung nicht aufbringen. Zwar bezahlt in solchen Fällen die SNS die Beerdigung, aber das Geld kommt erst nach einigen Wochen/Monaten.
Papa musste aber unter die Erde. Sergio hat also meinen Freund gebeten ihm das Geld vorzustrecken was er auch getan hat. Es war eine schöne, ruhige fast fröhliche Beerdigung. Auf dem Friedhof hat man noch 32 Ballons mit den Namen der Kinder steigen lassen. Am nächsten Tag kam Sergio und hat meinem Freund einen kleinen Betrag überreicht, Geld das er bei seinen Geschwistern gesammelt hat. Der Rest wird er bekommen wenn die SNS das Geld überwiesen hat.

Heute:
So um die Mittagzeit kommt ein Pickup auf unseren Hof gefahren. Ich kenne das Auto, es gehört der Freguesia. Der Mann, der aussteigt kenne ich auch. Er sieht aus wie Horst Schlämmer und arbeitet für die Câmara.
Sein Kollege bleibt im Auto. Horst Schlämmer streckt mir seinen Arm mit Faust zu. Meine Faust trifft seine.
Ich mag diese Begrüssung eigentlich nicht denn dieser ausgestreckte rechte Arm ....Naja.
Horst Schlämmer kruscht auf dem Rücksitz herum und überreicht mir eine grosse Tütte. ´'Für Weihnachten vom Presidente da Freguesia', sagt Horst. Ich wünsche ihm und seinem Kollege ebenfalls Boas Festas und der Pickup fährt weg.
2 Stunden später. Ein kleiner Lieferwagen kommt angefahren. 3 Leute steigen aus. 2 davon kenne ich bereits, denn sie waren vor einigen Wochen schon da um nachzusehen ob wir noch leben.
Die Fahrerin kannte ich noch nicht. Rosário hiess sie. Ob wir etwas brauchen, fragten sie und ob alles in Ordnung sei. Wenn etwas ist, rufen Sie an unsere Nummer haben Sie ja. Wiederholt wurde mir Feliz Natal und um melhor! ano 2021 gewünscht dabei wurde mir ein Tüttchen mit Plätzchen in die Hand gedruckt.
Zum Tee, gab man mir als Tipp noch hinzu.
Das Auto fuhr wieder weg und ich winkte es nach. Der Beifahrer öffnete die Tür um zurück zu winken, dabei flog er fast aus dem Auto.
Ein ereignisvoller und liebenswerter Tag !
Johan

Inhalt der Tütte: Flasche Wein, Softdrink, frisches (warmes) alentejaner Brot, Oliven, Käse, Wurst vom schwarzen Schwein, Walnüsse, Kastanien, einige Masken und eine Xmas-Karte mit Kalender
DSC_0007_copy_1638x921.jpg
 
Das ist nett. Ähnliche Geschichten kenne ich von einigen Verwandten, die in Deutschland in kleinen Dörfern leben. Lebt man in Ballungsräumen, zum Beispiel Península de Setúbal, passiert so was nicht mehr, nicht in DE und nicht in PT. Schade eigentlich, aber nachvollziehbar.
 
Eine sehr nette Geste der nachbarschaftlichen Verbundenheit ist das.

Gibt es überall auf der Welt. Auch in Deutschland. Sogar im Moloch Berlin. Und bei mir im Aachener Süd-Kiez.

Hier fährt die Frau Z. rum, die sogar noch ihren Bruder mitbringt, der auf der Quetschkommode Advents- uns Weihnachtslieder vor den Türen spielt.

Um die Witwe H. vier Häuser weiter kümmer ich mich immer wieder mal mit ein paar Aufmerksamkeiten. Ihre Kinder leben in Frankreich. Ist nicht einfach für sie zur Zeit.

Ein ereignisvoller und liebenswerter Tag !

Wie gesagt, - eine sehr nette Geste der nachbarschaftlichen Verbundenheit ist das.

Solche Tage gibt es viele ... Überall! Zu jeder Zeit!
 
Zurück
Oben